Inhaltszusammenfassung für Silva Homeline EBM-G 880
Seite 1
Einbau-Mikrowellengerät mit Elektronik-Grill Modell: EBM-G 880 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf.
Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Benutzerhinweise Gerät aufbauen Netzanschluss Vor der Inbetriebnahme Grundsätzliche Informationen zum Kochen mit Mikrowelle Geeignetes Geschirr verwenden 10-11 Beschreibung 11-12 Einstellen der Uhrzeit 12-13 Bedienung 13-17 Allgemeines 13-14 Kochen mit Auswahl der Mikrowellenleistung und Kochzeit Quickstart Auftaufunktion Grillen Kombiniertes Kochen mit Mikrowelle und Grill Mehrphasen-Kochprogramm...
Seite 4
− Führen Sie Reparaturen nie selber aus, bei Schäden bringen Sie es zur Reparatur zu einer autorisierten Fachwerkstätte. − Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen ausgelegt. Verwenden Sie es nicht im Freien. − Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird, da es ansonsten zu einem Kurzschluss kommen könnte.
Wichtige Benutzerhinweise Funktion von Mikrowellen: Im Gerät werden elektromagnetische Wellen erzeugt, die die in den Speisen enthaltenen Moleküle, hauptsächlich Wassermoleküle, zu starken Schwingungen anregen. Aufgrund dieser Schwingungen entsteht Wärme. Lebensmittel mit einem hohen Flüssigkeitsgehalt erwärmen sich daher schneller als relativ trockene Lebensmittel. Die Erwärmung entsteht besonders schonend direkt im Lebensmittel. Das Geschirr wird nur indirekt von der Speise mit erwärmt.
Gerätes aufbauen Einbau in einen Schrank: Der Schrank, in den das Mikrowellengerät eingebaut werden soll, muss mindestens folgende Maße aufweisen (Angaben in mm): Raum für Luftzirkulation Zubehör und Einbauskizze: Folgende Teile, die zum Einbau des Mikrowellenherdes benötigt werden, sind dem Gerät beigepackt: Abluft-Distanzhalter mit 4 Befestigungsschrauben −...
Seite 7
Befestigen Sie den Abluft-Distanz- halter mit den Schrauben 8x4 mm. ausgleichen/ Achten Sie darauf, dass die Öffnung ausrichten der Abdeckung zur Rückseite zeigt. Achtung: Die Oberseite des Rahmens ist mit „TOP“ gekennzeichnet. Justieren Sie den Rahmen aus und befestigen Sie ihn mit den Schraube 4x10mm.
Seite 8
Fixieren Sie den Einbaurahmen mit Schrauben 3x25 Einbauschrank. Mikrowellenansicht fertig eingebaut. Entfernen Sie eventuell vorhandene Klebestreifen am Drehring und legen Sie Aufstellen als Standgerät: Nehmen Sie die 4 separat verpackten Standfüße aus der Verpackung und schrauben Sie sie in − die Gewinde auf der Unterseite des Gerätes.
Wichtige Hinweise: Lassen Sie notwendige Kabelverlängerungen von einem Elektrofachmann vornehmen. − Das Mikrowellengerät muss gegen eine Wand gerichtet werden, der Einbauschrank darf keine − Rückwand aufweisen. Entfernen Sie keinesfalls den Abstandhalter auf der Rückseite des Gerätes. − Lassen Sie an der Rückseite des Gerätes ausreichend Platz für die Abluft. −...
schließen Sie die Mikrowelle an einen anderen Stromkreis, als an den des Radio-/ − Fernsehempfängers an. Vor der Inbetriebnahme Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Einlagen aus dem Gerät. Das − Verpackungsmaterial ist recycelbar. Überprüfen Sie das Gerät und die Anschlussleitung nach dem Auspacken und vor jeder −...
Geeignetes Geschirr verwenden Legen Sie die Lebensmittel zum Garen nicht direkt auf den Glasdrehteller, sondern benutzen Sie − geeignetes Geschirr. Das Geschirr darf nicht über den Drehteller hinausragen. Utensilien und Kochgeschirr aus Metall dürfen nicht verwendet werden. Mikrowellen werden von −...
Die folgende Tabelle hilft Ihnen, einen raschen Überblick über die Auswahl des richtigen Geschirrs zu erlangen: Geschirr Mikrowelle Grill Kombination Hitzebeständiges Glas Nicht hitzebeständiges Glas nein nein nein Hitzebeständige Keramik Mikrowellengeeignetes Kochgeschirr nein nein Küchenpapier *) nein nein Metalluntersatz nein nein Metallgitter nein...
Bedienfeld: Anzeige (Display): Zeit, Leistung, Funktionen Memory: Zum Speichern der Phasen beim Kochen mit Mehrphasen- Kochprogramm. Pause/Cancel: Kochunterbrechung, Einstellungen löschen, beenden; Multifunktionsknopf: Drehen Sie diesen Knopf um die folgenden Programme auszuwählen: Leistungsstufen: 5x Leistung und 1x Auto-Defrost Clock: Uhr einstellen Preset: Timerfunktion (Startzeit programmieren)
Wählen Sie durch Drücken des Reglers „Start/Quickstart“ den 24-Std.-Modus aus. − Stellen Sie nun mit dem Regler „Menu/Time/Gewicht“ die Stunden ein. − Drücken Sie auf den Regler „Start/Quickstart“, um die Stunden zu bestätigen und die Minuten − auszuwählen. Stellen Sie nun mit dem Regler „Menu/Time/Gewicht“ die Minuten ein. −...
– Als Faustregel gilt: Halbe Menge halbe Zeit. Doppelte Menge fast doppelte Zeit. Beachten Sie: – Durch Öffnen der Mikrowellentür wird der Kochvorgang automatisch unterbrochen, die Restzeit bleibt jedoch gespeichert. Um den Garvorgang fortzusetzen, schließen Sie die Tür wieder und drücken Sie auf den Drehregler „Start“.
Auftaufunktion: Die Auftau-Funktion basiert auf der Eingabe des Gewichts der gefrorenen Lebensmittel (1 – 1,8 kg): 1. Stellen Sie den Multifunktionsknopf auf Pos. „Auto Defrost“. 2. Drehen Sie den Regler „Menu/Time/Gewicht“ im Uhrzeigersinn, bis das Gewicht des Auftauguts in der Anzeige erscheint. 3.
Mehrphasen-Kochprogramm: In diesem Programm können bis zu 3 unterschiedliche Koch-Phasen programmiert werden. z.B. erst Mikrowellengarung und anschließend Grillen, dann Kombination 1. Auftau-, Quickstart-, Deo- und Automatik-Kochprogramme können in diesem Programm nicht gewählt werden. Beispiel: Sie möchten das Gerät für folgende Funktionen programmieren: Phase 1: Mikrowellengarung (auf höchster Stufe, 10 Minuten) Phase 2.:...
Die Deo-, Quick-Start-, Auftau- und Automatischen Kochprogramme sind in Kombination mit − dem Timer nicht anwendbar. Nachdem der vorprogrammierte Garungsprozess begonnen hat, kann durch einmaliges − Drücken auf „Start-/Quickstart“ oder durch Drehen des Multifunktionsknopfs auf „Preset“ die aktuelle Uhrzeit abgefragt werden. Automatische Kochprogramme: In diesem Programm ist es nicht erforderlich, Leistung und Kochdauer einzustellen.
Kindersicherung: Die Kindersicherung verhindert, dass das Gerät unerwünscht in Betrieb genommen wird: Die Kindersicherung stellt sich automatisch ein, wenn innerhalb einer Minute keine Eingabe − getätigt wird bzw. keine Taste gedrückt wird. Im Display erscheint das Symbol für die Kindersicherung. Ist die Kindersicherung eingestellt, kann das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
– Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen, aggressiven, ätzenden, alkohol- oder benzinhaltigen, leicht entflammbaren Reinigungsmittel und vermeiden Sie sehr heißes Wasser. – Verwenden Sie zur Reinigung keine metallischen Reinigungsutensilien, um das Gerät nicht zu zerkratzen. – Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden, verpacken Sie es sauber geputzt in den Karton und bewahren Sie es an einem trockenen, staubfreien Platz auf.
Seite 21
Silva-Schneider Handelsges.m.b.H. ß Karolingerstra A-5020, Salzburg...