– Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht oder
geknickt wird.
– Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wurde, muss sie durch
eine neue Anschlussleitung ersetzt werden – wenden Sie sich an
eine autorisierte Fachwerkstatt.
– Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es hinuntergefallen
ist. Es könnten von außen unsichtbare Beschädigungen vorliegen!
– Erlauben Sie Kindern nicht, das Gerät oder das Netzkabel
während des Betriebs zu berühren.
– Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, solange es mit dem
Stromnetz verbunden ist.
– Lassen Sie das Netzkabel nirgends hinunter hängen (Stolperfalle!)
und achten Sie darauf, dass es keine heißen Oberflächen berührt.
– Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Wasser in den Wassertank
nachfüllen.
– Decken Sie das Gerät nicht ab und stellen oder legen Sie keine
anderen Gegenstände darauf (Vasen, Kerzen, Deckchen, etc.).
– Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät, solange es nicht
komplett abgekühlt ist.
– Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Anleitung
beschriebenen Funktionen. Eine anderweitige Verwendung führt
eventuell zu Beschädigungen oder zu Verletzungen. Eventuelle
Garantieansprüche gehen bei unsachgemäßer Verwendung
verloren.
– Ein Umbauen oder eine Verändern des Produktes ist aus
Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Auch in diesem Fall erlischt der
Garantieanspruch.
– Das Gehäuse des Gerätes darf nicht geöffnet werden, es befinden
sich keine Bedienelemente im Inneren.
– Führen Sie Reparaturen nie selber aus, bei Schäden bringen Sie
das Gerät zur Reparatur in eine autorisierte Fachwerkstatt.
4