Herunterladen Diese Seite drucken

Silva Homeline DB 2201 Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anti-Kalk-Funktion:
Die eingebaute Anti-Kalk-Kartusche reduziert die Bildung von Kalkablagerungen beim
Dampfbügeln. Dies erhöht die Lebensdauer des Gerätes. Beachten Sie jedoch, dass eine Verkalkung
nicht komplett vermieden werden kann.
Hinweise und Tipps:
Es wird empfohlen, vorerst mit geringerer Temperatur zu bügeln und die Temperatur nur im
Bedarfsfall höher einzustellen.
Trennen Sie die Wäsche nach den jeweiligen Bügeltemperaturen. Beginnen Sie mit den
Wäschestücken, die eine niedrige Bügeltemperatur erfordern. Weitere Einzelheiten hierzu
entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle.
Bei empfindlichen Stoffen testen Sie vorher in einem kleinen Bereich ev. auf der Innen- oder
Rückseite.
Wenn Sie die Temperatur verändern, warte Sie immer einige Minuten, bevor Sie bügeln Das
Gerät benötigt diese Zeit, um die Temperatur zu regeln, egal ob zu erhöhen oder zu reduzieren.
Verwenden Sie für empfindliche Stoffe ein Bügeltuch.
Materialien wie zum Beispiel Seide und Wolle, sowie Accessoires wie Handschuhe,
Handtaschen, etc. sehen aus wie neu, wenn Sie diese aus einer Entfernung von rund 20 cm mit
Dampf besprühen. Setzen Sie das Bügeleisen nicht direkt auf diese Materialien auf.
Abdrücke in Teppichen, die von Möbeln oder ähnlichem stammen, können entfernt werden,
wenn Sie die entsprechende Stelle mit Dampf behandeln und den Teppich danach leicht
aufbürsten. Beachten Sie bitte, dass Sie Teppiche aus synthetischen Fasern nicht zu lange mit
Dampf behandeln sollten.
Bügeln Sie nicht über Reisverschlüsse, Hacken, Ringe etc., da es die Bügelfläche zerkratzen
könnte.
Selbstreinigungs-Funktion:
Es ist wichtig, die Selbstreinigungs-Funktion mindestens alle 2 Monate durchzuführen (je nach Bügel-
Häufigkeit), um Verunreinigungen zu entfernen. Je härter das verwendete Wasser, desto öfter sollte
die Reinigung durchgeführt werden.
Füllen Sie Wasser in den Wassertank, wie zuvor beschrieben.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Stellen Sie das Gerät aufrecht und drehen Sie den Thermostatregler auf Pos. „MAX".
Heizen Sie das Gerät auf, bis die Betriebskontrolllampe erlischt.
Warten Sie einen weiteren Zyklus ab, bis das Gerät nochmals aufgeheizt hat die die
Betriebskontrolllampe wieder erlischt.
Drehen Sie den Thermostatregler zurück auf Pos. „0".
Reinigung, Pflege und Aufbewahrung
10

Werbung

loading