Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BENUTZUNG DES KÜHLRAUMS
Inbetriebnahme des Geräts
1. Den Netzstecker in die Steckdose stecken
2. Das Gerät wird normalerweise werkseitig auf
eine empfohlene Betriebstemperatur von 5°C
eingestellt. Erscheint auf dem Display A nur ein
Leuchtpunkt (Situation Stand-by), drücken Sie
die Ein-Taste B
3. Das Gerät ist jetzt eingeschaltet, das Fleich-
Fisch-Fach ist in Betrieb. Die Temperatur des
Kühlfachs ist werkseitig auf eine mittlere
Stellung voreingestellt
Temperatureinstellung im Kühlraum
Zur Änderung der Temperatur im Kühlraum die
Taste (C) zyklisch drücken, bis die gewünschte
Temperatur gewählt ist (siehe Produktdatenblatt)
Hinweis:
Die Raumtemperatur, die Häufigkeit der
Türöffnungen, die Einführung warmer Speisen und
die falsche Aufstellung des Gerätes können die
Innentemperaturen des Kühlschranks beeinflussen,
die von den auf der Bedienblende angezeigten
abweichen
Abschalten des Gerätes
Bei längerer Nichtbenutzung des Produktes kann
das Gerät mit der Taste (B - Standby) oder durch
Ziehen des Netzsteckers abgeschaltet werden
Alarm offene Kühlschranktür
Das Gerät meldet dem Benutzer mit einem
Signalton oder dem Blinken der Innenbeleuchtung,
wenn die Tür versehentlich offen bleibt. Der
Türalarm wird wird aktiviert, wenn die Tür länger
als zwei Minuten geöffnet bleibt, und wird durch
Schließen der Tür wieder abgeschaltet. Falls es
notwendig ist, die Tür für mehr als 2 Minuten zu
öffnen, kann die Funktion mit der Taste (F)
deaktiviert werden; der Türalarm wird wieder
aktiviert, wenn die Tür erneut länger als 2 Minuten
offen bleibt
Tastensperre
Zur Vermeidung versehentlicher Auswahlen
(Drücken von Tasten durch Packungen und/oder
Lebensmittel oder durch Kinder) kann die Tastatur
durch gleichzeitiges Drücken der Tasten (F) und
(D) für ca. 3 Sekunden gesperrt werden. Das
Blinken des Buchstabens L für ca. 5 Sekunden auf
dem Display zeigt die erfolgte Sperre an. Bei
gesperrtem Tastenfeld ist eine Änderung der
Einstellungen nicht möglich. Wird unter diesen
Bedingungen eine beliebige Taste gedrück, blinkt
auf dem Display für 5 Sekunden die Taste L.
Um die Tastensperre aufzuheben, gleichzeitig die
Tasten (F) und (D) für ca. 3 Sekunden drücken.
B
F
G
4
A
C
H
E
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Indesit IL A1.UK

  • Seite 1 BENUTZUNG DES KÜHLRAUMS Inbetriebnahme des Geräts 1. Den Netzstecker in die Steckdose stecken 2. Das Gerät wird normalerweise werkseitig auf eine empfohlene Betriebstemperatur von 5°C eingestellt. Erscheint auf dem Display A nur ein Leuchtpunkt (Situation Stand-by), drücken Sie die Ein-Taste B 3.
  • Seite 2 Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlraum: Die Lebensmittel laut Abbildung einlagern: A Gekochte Speisen B Gemüse C Fisch, Fleisch D Obst und Gemüse E Flaschen F Käse Hinweis: • Die Speisen zur Vermeidung von Austrocknung immer zudecken • Der Abstand zwischen den Abstellflächen und der Innenrückwand gewährleistet eine freie Luftzirkulation •...
  • Seite 3: Benutzung Des Fachs Für Fleisch/Fisch

    BENUTZUNG DES FACHS FÜR FLEISCH/FISCH (soweit vorhanden) Das Gerät ist mit einem besonderen Fach für die Aufbewahrung von Fisch und Fleisch ausgestattet. Die Temperatur ist daher in diesem Fach niedriger als im restlichen Bereich des Kühlraums. Die Haltbarkeitsdauer frischer Speisen (Fleisch und Fisch) wird auf diese Weise beträchtlich erhöht, ohne dass ihr Einfrieren erforderlich ist.
  • Seite 4: Benutzung Des Gefrierraums

    BENUTZUNG DES GEFRIERRAUMS (soweit vorhanden) Im Gefrierfach können Sie auch frische Lebensmittel einfrieren. Die Menge frischer Lebensmittel, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild angegeben. Einfrieren frischer Lebensmittel • Die einzufrierenden Lebensmittel laut Abb. 1 anordnen, wenn das Gefrierfach mit einer Ablage ausgestattet ist, oder laut Abb.
  • Seite 5: Abtauen Des Geräts

    ABTAUEN DES GERÄTS Ziehen Sie vor dem Abtauen den Netzstecker des Geräts oder unterbrechen Sie die Stromversorgung. Das Abtauen des Kühlraums erfolgt vollautomatisch. Die von Zeit zu Zeit an der Innenrückwand des Kühlraums auftretenden Wassertropfen zeigen die automatische Abtauphase an. Das Tauwasser wird automatisch in eine Abflussöffnung geleitet und anschließend in einem Behälter gesammelt, in dem es verdampft.
  • Seite 6: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den Netzstecker des Geräts ziehen oder die Stromversorgung abschalten. • Reinigen Sie den Kühlraum regelmäßig mit einem Schwamm und einer Lösung aus lauwarmem Wasser und/oder Neutralreiniger. Spülen Sie nach und reiben Sie mit einem weichen Tuch trocken.
  • Seite 7: Störung - Was Tun

    STÖRUNG - WAS TUN 1. Das Gerät funktioniert nicht. • Liegt ein Stromausfall vor? • Ist der Netzstecker richtig eingesteckt? • Ist der Hauptschalter eingeschaltet? • Ist die Sicherung durchgebrannt? • Ist das Stromkabel beschädigt? • Befindet sich die Taste (B) in Position Standby? 2.
  • Seite 8: Installation

    KUNDENDIENST Bevor Sie den Kundendienst rufen: • die Servicenummer (die Zahl hinter dem Wort 1. Prüfen Sie erst, ob Sie die Störung selbst SERVICE auf dem Typenschild im Geräteinnern) beheben können (siehe “Erst einmal selbst • Ihre vollständige Anschrift prüfen”). •...

Inhaltsverzeichnis