Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix SY-6052180 Bedienungsanleitung Seite 6

Wlan-thermostat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SY-6052180:

Werbung

Einsatz von geeigneten Werkzeugen, Messgeräten und persönlicher Schutzausrüstung, sofern dies erforderlich
ist
Auswertung von Messergebnissen
Verwendung von elektrischem Installationsmaterial, um die Voraussetzungen für eine sichere Trennung von der
Spannungsversorgung zu gewährleisten
IP-Schutzarten
Anbringung elektrischer Isoliermaterialien
Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus folgenden Anschlussbedingun-
gen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen usw.)
Sollten Sie auch nur in einem der oben genannten Bereiche nicht über ausreichend Kenntnisse verfügen, sollten
Sie sowohl von der Montage als auch vom eigenständigen Anschließen unbedingt absehen und einen Fachmann
beauftragen.
4.3 Bedienung
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des Produkts haben, wenden
Sie sich an einen Fachmann.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor
unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
4.4 Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt
angeschlossen wird.
4.5 Batterie
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Aus-
laufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen her-
vorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht frei herumliegen,
da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versu-
chen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3026090