Seite 1
FLEISCHWOLF SFW 350 C1 FLEISCHWOLF HACHOIR À VIANDE Bedienungsanleitung Mode d’emploi TRITACARNE MINCER Istruzioni per l’uso Operating instructions IAN 270744...
Seite 2
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil. Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confi...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Einleitung ........... . . 2 Urheberrecht .
Seite 5
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie- nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Seite 6
Lieferumfang / Teilebeschreibung Abbildung A: Spritzgebäck-Aufsatz mit Musterstreifen Stopfer Einfüllschale Motorblock Fleischwolfvorsatz aus Metall Transportschnecke Feder Kreuzmesser grobe und feine Lochscheibe Verschlussring Wurst-Stopf-Aufsatz Wurstscheibe Kubbe-Aufsatz Abbildung B: Verriegelungsknopf Abbildung C: Taste „I“ Taste „0“ Taste „<“ Technische Daten Spannung 220 - 240 V ∼, 50 Hz Leistungsaufnahme 250 - 350 W Schutzklasse...
Seite 7
Sicherheitshinweise STROMSCHLAGGEFAHR Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt ► wird. Halten Sie es von heißen Bereichen fern und führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt werden kann. Lassen Sie beschädigte Netzkabel oder Netzstecker sofort ► von autorisiertem Fachpersonal ersetzen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Seite 8
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Verwenden Sie nur die Original- Zubehörteile zu diesem ► Gerät. Andere Teile sind dafür möglicherweise nicht ausrei- chend sicher. Betreiben Sie das Gerät nie im Leerzustand. Das kann das ► Gerät irreparabel beschädigen. Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im ►...
Seite 9
Zusammenbauen / Zerlegen ACHTUNG - SACHSCHADEN! ► Sämtliche Zubehörteile sind mit einem dünnen Ölfilm versehen, um diese vor Korrosion zu schützen. Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch daher sämtliche Teile sorgfältig, wie im Kapitel „Reinigen“ ausführlich beschrie- ben. Reiben Sie danach alle Metallteile mit etwas Speiseöl ein. HINWEIS ►...
Seite 10
5) Legen Sie die ausgewählte Lochscheibe so in den Fleischwolfvorsatz ein, dass die Fixierungen an der Lochscheibe in den Aussparungen am Fleischwolfvorsatz liegen. 6) Wenn alles richtig eingesetzt ist, schrauben Sie den Verschlussring handfest auf. 7) Der fertig montierte Fleischwolfvorsatz wird über einen Bajonett- Verschluss mit dem Motorblock verbunden:...
Seite 11
Kubbe-Aufsatz montieren Klappen Sie die Ausklappseite aus - Sie finden dort die Zusammenbau-Reihenfol- ge bildlich dargestellt. 1) Nehmen Sie den Fleischwolfvorsatz , wie unter „Fleischwolf zusammen- bauen“ beschrieben, ab. 2) Nehmen Sie eventuelle Aufsätze ab und reinigen Sie den Fleischwolfvorsatz HINWEIS ►...
Seite 12
7) Stecken Sie den Musterstreifen wieder vorne in den Spritzgebäck-Aufsatz . Achten Sie darauf, dass der Griff am Musterstreifen vom Gerät weg zeigt. Ansonsten können Sie das Muster, welches sich direkt am Griff befin- det, nicht einstellen. 8) Montieren Sie den Fleischwolfvorsatz wie unter „Fleischwolf zusammen- bauen“...
Seite 13
3) Drücken Sie erst die Taste „0“ , um sicher zu gehen, dass das Gerät noch ausgeschaltet ist. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Gerät unbeabsich- tigt startet, wenn der Netzstecker in die Netzsteckdose gesteckt wird. 4) Stecken Sie dann den Netzstecker in die Steckdose. 5) Drücken Sie die Taste „I“...
Seite 14
TIPP Legen Sie Naturdarm vorher etwa 3 Stunden in lauwarmes Wasser und wringen Sie diesen vor dem Aufstülpen aus. Naturdarm wird so wieder elastisch. Naturdärme bekommen Sie im Metzgerbedarfhandel in der Nähe von Schlachthöfen oder von Ihrem Metzger. 4) Die Wurstfüllung wird durch den Wurst-Stopf-Aufsatz in den Wurstdarm gepresst.
Seite 15
Im Fehlerfall Wenn der Antrieb durch anstauende Lebensmittel blockiert ist: ■ Drücken Sie die Taste „0“ , um den Fleischwolf zu stoppen. ■ Halten Sie die Taste „<“ gedrückt. Der Antrieb läuft nun rückwärts. Damit können Sie die Lebensmittel ein Stück rückwärts transportieren, um den Antrieb wieder freizubekommen.
Seite 16
STROMSCHLAGGEFAHR ► Tauchen Sie den Motorblock niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag, wenn einge- drungene Feuchtigkeit an elektrische Leiter gelangt. ACHTUNG - SACHSCHADEN! ► Verwenden Sie keine Reinigungs-, Scheuer- oder Lösemittel. Diese können das Gerät beschädigen und Rückstände an den Lebensmitteln hinterlassen. Zubehörteile reinigen HINWEIS ►...
Seite 17
Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de IAN 270744 │ DE │ AT │ CH ■ 14 ...
Seite 18
Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at IAN 270744 Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch IAN 270744 Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ) Importeur...
Seite 19
Das Fleisch für die Hülle zweimal hintereinander im Fleischwolf zerkleinern (zuerst mit der groben und dann mit der feinen Lochscheibe ) und mit den Zutaten vermengen. Diese Masse ebenfalls zweimal mit dem Fleischwolf zer- kleinern. Lochscheibe gegen den Kubbe-Aufsatz wechseln (siehe Kapitel „Kubbe-Aufsatz montieren“).
Seite 20
Spritzgebäck Zutaten: 500 g Butter 500 g Zucker 2 - 3 Päckchen Vanillinzucker 1 Päckchen Vanillepudding 1/4 Teelöffel Salz 1 Ei 4 Eigelb 800 g Mehl (Typ 405) 2 Teelöffel Backpulver 200 g gemahlene Mandeln (blanchiert) abgeriebene Schale einer Zitrone Die Butter schaumig schlagen.