6
Problembehebung und Service
Problembehebungstabelle
Artikel
Probleme
Das Ladegerät wird erfolgreich
1
hinzugefügt, aber die Bluetooth-
Verbindung schlägt fehl.
Die Ladesitzung startet nicht
2
wie geplant.
3
Überspannung
4
Unterspannung
5
Erdungsfehler
6
Stromausfall
7
Überhitzung
8
Fehlerstrom festgestellt
Lösungen
Prüfen Sie, ob der QR-Code auf dem Ladegerät mit
dem QR-Code in der Kurzanleitung übereinstimmt.
Wenn dies der Fall ist, vergewissern Sie sich, dass
die Bluetooth-Funktion auf Ihrem mobilen Gerät
aktiv ist. Wenn nicht, setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung.
Stecken Sie den Ladegriff nicht in den EV-
Ladeanschluss ein, bevor Sie zuerst einen Ladeplan
einstellen. Stecken Sie das EV-Ladekabel ein,
nachdem der Plan erstellt wurde.
Verwenden Sie das Multimeter, um zu prüfen, ob
die Spannung am Stromeingang zu hoch ist. Ist das
Ergebnis größer oder gleich 115% der
Nennspannung (263 V), wenden Sie sich an Ihren
örtlichen Stromversorger.
Verwenden Sie das Multimeter, um zu prüfen, ob
die Spannung am Stromeingang nicht ausreichend
ist. Ist das Ergebnis kleiner oder gleich 70% der
Nennspannung (161 V), wenden Sie sich an Ihren
örtlichen Stromversorger.
Stellen Sie sich, dass das Ladegerät
ordnungsgemäß geerdet ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Trennschalter
eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie, ob das EV-Ladekabel
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Versichern Sie sich, dass die
Betriebstemperatur in dem auf dem
Produktetikett angegebenen Bereich liegt.
Ladevorgang stoppen. Starten Sie den
Ladevorgang erneut, bis er sich innerhalb des
Betriebstemperaturbereichs befindet.
Trennen Sie das Fahrzeug und schließen Sie es
erneut an. Wenn das Problem fortbesteht, wenden
Sie sich an den Kundendienst.
20