Seite 1
Microwave Oven CMA485G.0 CMA485G.1 CMA585G.0. Gebrauchs- und Montageanleitung [de] Manuel d'utilisation et notice d'installation [fr] Manuale utente e istruzioni d'installazione [it] Gebruikershandleiding en installatie-instructies [nl]...
de Sicherheit Inhaltsverzeichnis Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist für GEBRAUCHSANLEITUNG das einwandfreie Funktionieren am Aufstel- Sicherheit ............ 2 lungsort verantwortlich. Verwenden Sie das Gerät nur: Sachschäden vermeiden ........ 6 ¡ um Speisen und Getränke zuzubereiten. Umweltschutz und Sparen ......... 6 ¡...
Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb WARNUNG ‒ Brandgefahr! heiß. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ▶ Nie die heißen Teile berühren. de können sich entzünden. ▶ Kinder fernhalten. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf aufbewahren.
Seite 4
de Sicherheit Eine beschädigte Isolierung der Netzan- WARNUNG ‒ Brandgefahr! schlussleitung ist gefährlich. Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen des Geräts ist gefährlich und kann Schäden Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt verursachen. Zum Beispiel können sich er- bringen. wärmte Pantoffeln, Körner- oder Getreidekis- ▶...
Seite 5
Sicherheit de Vor dem Erwärmen die Schale oder Haut WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! anstechen. Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siede- nicht gleichmäßig. temperatur wird erreicht, ohne dass die typi- ▶ Nie Babynahrung in geschlossenen Ge- schen Dampfblasen aufsteigen.
de Sachschäden vermeiden Nie das Gerät betreiben, wenn die Garraumtür Bei Geräten ohne Gehäuseabdeckung tritt Mi- oder die Türdichtung beschädigt ist. Es kann krowellen-Energie aus. ▶ Nie die Gehäuseabdeckung entfernen. Mikrowellen-Energie austreten. ▶ Nie das Gerät benutzen, wenn die Gar- ▶ Bei Wartungs- oder Reparaturarbeit Kun- raumtür, die Türdichtung oder der Kunst- dendienst rufen.
Seite 7
Umweltschutz und Sparen de Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben. → "So gelingt's", Seite 23 ¡ Wenn Sie das Gerät nicht vorheizen, sparen Sie bis zu 20% Energie. Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen verwenden. ¡ Diese Backformen nehmen die Hitze besonders gut auf.
de Kennenlernen 4 Kennenlernen Ke n n e n l e r n e n 4.1 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Wenn Sie den Funktionswähler von der Nullstellung auf Funktionswähler eine Funktion drehen, dauert es wenige Sekunden, bis...
Seite 9
Kennenlernen de Symbol Name Verwendung Temperatur Temperatur einstellen auswählen. Gewicht Gewicht einstellen auswählen. Start/Stopp Kurzes Drücken: Betrieb starten oder stoppen. Langes Drücken: Betrieb beenden. Die Einstellungen werden zurück- gesetzt. Display Aktiver Wert Der direkt einstellbare Wert ist weiß her- vorgehoben und mit einem roten Bal- Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte oder ken unterstrichen.
de Kennenlernen Temperaturanzeige Nach dem Betriebsstart zeigt die rote Linie im unteren Bereich des Displays den Aufheizfortschritt der Gar- Die Temperaturanzeige zeigt den Fortschrift des Aufhei- raumtemperatur an. Die Linie füllt sich entsprechend zens an. dem Aufheizfortschritt rot. Wenn die Linie durchgehend rot gefüllt ist, ist das Gerät aufgeheizt.
Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Das Bild zeigt die Einhängeposition Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren...
de Grundlegende Bedienung 6.2 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen drücken. a Das Gerät startet den Betrieb. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie Nach einer Stunde drücken. zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten. Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Sicherstellen, dass sich im Garraum keine Verpa- a Das Gerät ist gereinigt.
Mikrowelle de ¡ Heißluft 100-230 °C und Umluftgrillen: 5 Stunden Wenn das Gerät durch die Sicherheitsabschaltung aus- geschaltet wurde, wird im Display angezeigt. Sie ¡ Grill: 90 Minuten können diese Meldung bestätigen, indem Sie drücken. 8 Mikrowelle Mi k r o we l l e Mit der Mikrowelle können Sie Speisen besonders schnell garen, erhitzen, backen oder auftauen.
de Mikrowelle Mikrowellengeeignet im Mikrokombi-Betrieb Die Sicherheitshinweise → Seite 4 und die Hinweise Im Mikrokombi-Betrieb kann eine Mikrowellenleistung zur Vermeidung von Sachschäden → Seite 6 beach- bis 600 W Watt einer Heizart zugeschaltet werden. ten. Deshalb können Metallformen im Mikrokombi-Betrieb Die Hinweise zu mikrowellengeeignetem Geschirr verwendet werden.
Programmautomatik de 8.9 Mikrokombi blinkt. Um den Betrieb fortzusetzen, die Gerätetür schlie- Um die Gardauer zu verkürzen, können Sie einige Heiz- ßen und drücken. arten in Kombination mit Mikrowelle verwenden. a Der Betrieb wird fortgesetzt. Der Mikrokombi-Betrieb ist mit den folgenden Heizarten leuchtet.
de Programmautomatik 9.2 Übersicht der Gerichte Das Gerät fordert Sie auf, das Gewicht anzugeben. Sie können nur Gewichte innerhalb des vorgesehenen Gewichts- bereichs einstellen. Auftauen Speisen Zubehör Einhänge- Gewichtsbe- Hinweise höhe reich in kg Hackfleisch flaches, offenes 0,2-1,0 Bereits aufgetautes Hackfleisch nach Geschirr dem Wenden entfernen.
Zeitfunktionen de 9.3 Gericht einstellen Wenn die Dauer abgelaufen ist: Ein Signal ertönt. Das Gerät hört auf zu heizen. ‒ Funktionswähler auf stellen. Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. ‒ a Im Display erscheint die erste Gerichtenummer und ein Gewichtsvorschlag. 9.4 Betrieb unterbrechen Mit dem Drehwähler das gewünschte Gericht ein- stellen.
de Kindersicherung Wecker ändern a Nach wenigen Sekunden zeigt das Gerät die einge- stellte Weckerzeit an. ▶ Die Weckerzeit mit dem Drehwähler ändern. a Der Wecker startet. a Nach wenigen Sekunden zeigt das Gerät die einge- a Auf dem Display leuchtet . stellte Weckerzeit an.
Reinigen und Pflegen de Anzeige Grundeinstellung Auswahl Beschreibung Demomodus = aus Demomodus einschalten = an oder ausschalten. Hinweis: Der Demomodus ist nur während der ersten 5 Minuten nach Anschluss des Geräts sichtbar. Signallautstärke = niedrig Signallautstärke einstellen. = mittel = hoch Werkseinstellung (kann je nach Gerätetyp abweichen) 12.2 Grundeinstellungen ändern Um die Änderungen zu speichern, einige Sekun-...
Seite 20
de Reinigen und Pflegen 13.3 Garraum reinigen 13.6 Zubehör reinigen Die Hinweise zu den Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten. → "Reinigungsmittel", Seite 19 beachten. → Seite 19 Heiße Spüllauge oder Essigwasser zur Reinigung Eingebrannte Speisereste mit einem feuchten Spül- verwenden. tuch und heißer Spüllauge aufweichen. Bei starker Verschmutzung Backofenreiniger ver- Das Zubehör mit heißer Spüllauge und einem Spül- wenden.
Störungen beheben de Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten. 13.11 Reinigungsunterstützung → Seite 19 Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- Die Türdichtung mit heißer Spüllauge und einem ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die weichen Spültuch reinigen. Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. durch das Verdampfen von Spüllauge ein.
de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Der Mikrowellenbe- Funktionsstörung trieb wird abgebro- Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. chen. Sicherung nach ca. 10 Sekunden wieder einschalten. a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Meldung. Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie beim Anruf die genaue Fehlermeldung an.
Kundendienst de 16 Kundendienst Ku n de n di e n s t 16.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie Fertigungsnummer (FD) bei unserem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf un- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- serer Website.
de So gelingt's Auftauen mit Mikrowelle Hinweis: Zubereitungshinweise ¡ Offenes, mikrowellengeeignetes Geschirr verwenden. ¡ Die Speisen zwischendurch 2-3 Mal umrühren oder wenden. Beim Wenden die Auftauflüssigkeit entfernen. ¡ Lassen Sie die aufgetaute Speise noch 10 bis 30 Minuten im ausgeschalteten Gerät ruhen, damit sich die Tempe- ratur ausgleicht.
Seite 25
So gelingt's de Gericht Zubehör / Geschirr Einhängehöhe Mikrowellen- Dauer in Min. leistung in Watt Butter, antauen, 250 g Offenes Geschirr 1. 360 1. 1 2. 90 2. 2-4 Brot im Ganzen, 500 g Offenes Geschirr 1. 180 1. 6 2. 90 2. 5-10 Brot im Ganzen, 1,0 kg Offenes Geschirr 1.
de So gelingt's Gericht Zubehör / Geschirr Einhängehöhe Mikrowellen- Dauer in Min. leistung in Watt Gemüse, z. B. Erbsen, Brokkoli, Möh- Geschlossenes Ge- 14-17 ren, vorgegart, 600 g schirr Rahmspinat, 500 g Geschlossenes Ge- 11-16 schirr Der Speise etwas Wasser zugeben. Erwärmen mit Mikrowelle Hinweis: WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Zubereitungshinweise...
Seite 27
So gelingt's de Gericht Zubehör / Geschirr Einhängehöhe Mikrowellen- Dauer in Min. leistung in Watt Eintopf, 800 g Geschlossenes Ge- 10-15 schirr Gemüse, 150 g Offenes Geschirr Gemüse, 300 g Offenes Geschirr Nach dem Erwärmen gut schütteln oder umrühren. Die Temperatur kontrollieren. Der Speise etwas Wasser zugeben. Garen mit Mikrowelle Hinweis: Zubereitungshinweise...
de So gelingt's Popcorn für die Mikrowelle Hinweis: Zubereitungshinweise ¡ Flaches, hitzebeständiges Glasgeschirr verwenden. Kein Porzellan oder stark gewölbte Teller verwenden. ¡ Das Glasgeschirr immer auf den Rost stellen. ¡ Je nach Menge die Dauer anpassen. ¡ Damit das Popcorn nicht anbrennt, die Popcorn-Tüte nach 1 Minute und 30 Sekunden kurz entnehmen und schüt- teln.
Seite 29
So gelingt's de ¡ Dunkle Backformen aus Metall sind am besten geeignet. Gericht Zubehör / Ge- Einhänge- Heizart Temperatur in Mikrowel- Dauer in Min. schirr höhe °C lenleistung in Watt Rührkuchen, einfach Kranz- oder 170-180 40-50 Kastenform Rührkuchen, fein, z. B. Kranz- oder 150-170 70-90 Sandkuchen ...
de So gelingt's ¡ Dunkle Backformen aus Metall sind am besten geeignet. Gericht Zubehör / Ge- Einhängehöhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. schirr Brot, 1,5 kg Kastenform 1. 230 1. 10-15 2. 200-210 2. 40-50 Brötchen, z. B. Weizenmehlbröt- Rundes Pizza- 210-230 25-35 chen...
Seite 31
So gelingt's de ¡ Bratformen aus Metall sind nur zum Braten ohne Mi- ¡ Immer bei geschlossener Gerätetür grillen. krowellen geeignet. ¡ Nicht vorheizen. ¡ Das Geschirr auf den Rost stellen. ¡ Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und ähnlicher Di- ¡ Vorher prüfen, ob das Geschirr in den Garraum cke verwenden.
Seite 32
de So gelingt's ¡ Wenden Sie das Roastbeef und die Rindersteaks nach der Hälfte der Zeit. Lassen Sie die Gerichte zum Schluss noch ca. 10 Minuten stehen. Gericht Zubehör / Ge- Einhänge- Heizart Temperatur in Mikrowel- Dauer in Min. schirr höhe °C / Grillstufe lenleistung in Watt Rinderschmorbraten,...
Seite 33
So gelingt's de ¡ Legen Sie Hähnchenteile und Entenbrust mit der Hautseite nach oben. Wenden Sie die Gerichte nicht. ¡ Wenden Sie Gänsekeulen nach der Hälfte der Zeit. Stechen Sie die Haut ein. Gericht Zubehör / Ge- Einhänge- Heizart Temperatur in Mikrowel- Dauer in Min.
de So gelingt's 17.5 Aufläufe, Gratins und Toasts Hinweis: Zubereitungshinweise ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für das Einschieben der Gerichte in das nicht vorgeheizte Gerät. ¡ Verwenden Sie für Aufläufe und Kartoffelgratins eine 4 bis 5 cm hohe mikrowellen- und hitzebeständige Auflauf- form. ¡ Lassen Sie Aufläufe und Gratins noch 5 Minuten im abgeschalteten Backofen nachgaren. ¡...
Seite 35
So gelingt's de Garen mit Mikrowelle Einstellempfehlungen zum Garen von Prüfgerichten mit Mikrowelle. Gericht Zubehör / Geschirr Einhängehöhe Mikrowellen- Dauer in Min. leistung in Watt Eiercreme, 1 kg Offenes Geschirr Garraumboden 1. 600 1. 10-13 2. 180 2. 20-30 Biskuittorte, 475 g Offenes Geschirr Garraumboden 8-10 Hackbraten, 900 g...
de Montageanleitung 18 Montageanleitung Mo n t a ge a n l e i t u n g Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des ¡ Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Geräts. Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie.
Montageanleitung de 18.5 Einbau in einen Hochschrank Das Gerät am Möbel festschrauben. Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab- stände im Hochschrank. 18.9 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen. 18.6 Einbau unter einer Arbeitsplatte Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab- stände beim Einbau unter einer Arbeitsplatte.
Seite 152
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.