Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsicht - Pentax Optio M90 Bedienungsanleitung

Digitalkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vermeiden Sie die Gefahr, dass Kleinteile verschluckt werden – bewahren Sie beispielsweise die
Speicherkarte außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn eine
Speicherkarte versehentlich verschluckt wurde.
Wickeln Sie die Kameraschlaufe nicht um Ihren Hals. Achten Sie darauf, dass auch Kinder dies nicht tun.
Sollte Rauch oder ein komischer Geruch aus der Kamera austreten oder irgendetwas anderes
Ungewöhnliches passieren, unterbrechen Sie den Betrieb der Kamera, entfernen den Akku und wenden
sich an das nächstgelegene PENTAX-Kundencenter. Sollten Sie die Kamera ungeachtet dessen weiter
nutzen, kann dies Feuer oder einen Stromschlag verursachen.
Trennen Sie während eines Gewitters das Akkuladegerät von der Stromversorgung und benutzen Sie es
nicht weiter. Wenn Sie dies nicht beachten, kann das Gerät beschädigt werden – zudem besteht Brand-
und Stromschlaggefahr.

Vorsicht

Versuchen Sie niemals, den Akku auseinander zu nehmen oder kurzzuschließen. Setzen Sie den Akku
außerdem keinem Feuer aus, da er dadurch explodieren könnte.
Laden Sie ausschließlich den Lithium-Ionen-Akku D-LI108 auf. Die Verwendung eines anderen Akkus kann
Explosions- und Brandgefahr bedeuten.
Platzieren Sie Ihren Finger nicht auf dem Blitz, wenn dieser ausgelöst wird – dies könnte Verbrennungen
verursachen!
Lösen Sie den Blitz nicht aus, wenn dieser Ihre Kleidung berührt – dadurch könnte die Farbe Ihrer
Kleidung verblassen!
Reiben Sie sich keinesfalls die Augen, wenn diese mit Flüssigkeit aus dem Akku in Kontakt geraten. Spülen
Sie stattdessen Ihre Augen unter fließendem Wasser aus und suchen umgehend einen Arzt auf.
Sollte Flüssigkeit aus dem Akku mit Ihrer Haut oder Kleidung in Berührung kommen, waschen Sie die
betroffenen Stellen gründlich mit viel Wasser ab.
Sicherheitshinweise bei der Nutzung des D-LI108-Akkus:
- BEI FALSCHER HANDHABUNG KANN DER AKKU EXPLODIEREN ODER EINEN BRAND VERURSACHEN.
- VERSUCHEN SIE KEINESFALLS, DEN AKKU AUSEINANDERZUBAUEN ODER ZU VERBRENNEN.
- LADEN SIE DEN AKKU AUSSCHLIESSLICH UNTER DEN ANGEGEBENEN LADEBEDINGUNGEN AUF.
- ERHITZEN SIE DEN AKKU NICHT AUF MEHR ALS 140 °F / 60 °C, SCHLIESSEN SIE IHN NICHT KURZ.
- BESCHÄDIGEN UND MODIFIZIEREN SIE IHN NICHT.
Entfernen Sie den Akku umgehend aus der Kamera, falls dieser heiß wird oder Rauch austritt. Achten Sie
darauf, sich dabei nicht zu verbrennen.
Da sich einige Teile der Kamera während des Betriebs erhitzen, ist Vorsicht geboten, da es bei längerem
Kontakt mit den entsprechenden Teilen zu leichten Verbrennungen kommen kann.
Sollte der Flüssigkristallbildschirm beschädigt werden, achten Sie darauf, sich nicht an möglichen
Glassplittern zu verletzen. Geben Sie zudem Acht, dass die Flüssigkristalle nicht mit Ihrer Haut, den
Augen oder dem Mund in Kontakt kommen.
Vorwort iii
Über dieses Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optio m900

Inhaltsverzeichnis