Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus FE-210 Anleitung Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
• Batterien stets trocken halten.
• Ausschließlich für dieses Produkt geeignete Batterien verwenden. Andernfalls kann Batterieflüssigkeit
austreten oder die Batterie kann sich überhitzen, entzünden oder explodieren.
• Niemals gleichzeitig Batterien unterschiedlicher Ausführung (neue und gebrauchte Batterien,
geladene und ungeladene Akkus, Batterien verschiedener Hersteller oder Leistung etc.) verwenden.
• Laden Sie keine Alkali- oder Lithium-Batterien, die nicht wiederaufladbar sind.
• Die Batterie vorsichtig, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, einlegen.
• Niemals Batterien verwenden, bei denen der Schutzmantel vollständig oder teilweise entfernt oder
beschädigt ist. Andernfalls kann Batterieflüssigkeit austreten, oder die Batterie kann sich entzünden.
Hierbei besteht Verletzungsgefahr.
VORSICHT
• Die Batterien nicht unmittelbar nach dem Gebrauch der Kamera entnehmen. Bei längerem Gebrauch
können sich die Batterien stark erwärmen.
• Wenn die Kamera für längere Zeit gelagert werden soll, unbedingt erst die Batterien entnehmen.
• Die folgenden AA-Batterieausführungen und dürfen nicht verwendet werden.
Batterien, bei denen der
Schutzmantel vollständig
oder teilweise entfernt ist.
• Falls NiMH-Akkus innerhalb der zulässigen Ladedauer nicht aufgeladen werden können, den
Ladevorgang abbrechen und diese Akkus nicht mehr verwenden.
• Niemals eine Batterie verwenden, die Risse aufweist oder anderweitig beschädigt ist.
• Falls während des Gebrauchs an der Batterie Farb-, Form- oder sonstige Veränderungen festgestellt
werden, die Kamera nicht weiter verwenden.
• Falls Batterieflüssigkeit an der Haut oder Kleidung haften bleibt, die Kleidung entfernen und die
betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser reinigen. Falls Hautverbrennungen auftreten, sofort
einen Arzt aufsuchen.
• Batterien niemals heftigen Erschütterungen oder lang dauernden Vibrationen aussetzen.
• Olympus NiMH-Akkus (in einigen Regionen mitgeliefert) sind ausschließlich für den Gebrauch in
Olympus Digitalkameras vorgesehen. Sie dürfen nicht in anderen Geräten verwendet werden.
• NiMH-Akkus (in einigen Regionen mitgeliefert) vor dem ersten Gebrauch oder nach langer Lagerung
stets erst aufladen.
• Batterien (in einigen Regionen mitgeliefert) stets zusammen in Gruppen (2 oder 4) aufladen.
• Alkalibatterien nur dann verwenden, wenn keine andere Batterieausführung verfügbar ist.
• In einigen Fällen haben Alkalibatterien eine kürzere Lebensdauer als NiMH-Akkus. Alkalibatterien
weisen Leistungsschwankungen und insbesondere bei der Einwirkung niedriger Temperaturen starke
Leistungseinbußen auf. Der Gebrauch von NiMH-Akkus wird empfohlen.
• CRV3-Batterieblöcke und AA-Mangan (Zinkkohle)-Batterien dürfen nicht für diese Kamera verwendet
werden.
• Wenn die Kamera bei niedrigen Umgebungstemperaturen verwendet wird, sollten die Kamera und
Ersatzbatterien nach Möglichkeit stets warm gehalten werden. Batterie-Leistungseinbußen, die auf die
Einwirkung niedriger Temperaturen zurückzuführen sind, treten nicht mehr auf, wenn die Batterien
erneut normale Temperaturen erreichen. Vermeidung von schädlichen Umwelteinwirkungen
Sicherheitshinweise bei der Batteriehandhabung.
• Empfohlene Umgebungstemperaturen für NiMH-Akkus:
Betrieb ........................ 0°C bis 40°C
Ladebetrieb ................ 0°C bis 40°C
Lagerung .................... –20°C bis 30°C
60
DE
Batterien mit erhobenem
Minuspol - ohne
Schutzmantel.
Batterien mit flachen Polen ohne
Schutzmantel. (Batterien dieser Art
dürfen nicht verwendet werden,
selbst wenn der Minuspol -
teilweise abgedeckt ist.)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-775

Inhaltsverzeichnis