Herunterladen Diese Seite drucken
Hanna Instruments Pool Line BL131 Bedienungsanleitung
Hanna Instruments Pool Line BL131 Bedienungsanleitung

Hanna Instruments Pool Line BL131 Bedienungsanleitung

Schwimmbad-steuerungen

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Schwimmbad-Steuerungen
BL131
BL132 mit Cloud-Konnektivität
Hanna Instruments Deutschland GmbH., An der Alten Ziegelei 7, 89269 Vöhringen
www.hannainst.de | www.hannainst.ch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hanna Instruments Pool Line BL131

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Schwimmbad-Steuerungen BL131 BL132 mit Cloud-Konnektivität Hanna Instruments Deutschland GmbH., An der Alten Ziegelei 7, 89269 Vöhringen www.hannainst.de | www.hannainst.ch...
  • Seite 2 Alle Rechte sind vorbehalten. Die Vervielfältigung im Ganzen oder in Teilen ist ohne die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers, Hanna Instruments Inc., Woonsocket, Rhode Island, 02895, USA, verboten. Hanna Instruments behält sich das Recht vor, das Design, die Konstruktion oder das Aussehen seiner Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
  • Seite 3 Nehmen Sie das Gerät und das Zubehör aus der Verpackung und untersuchen Sie es sorgfältig, um sicherzustellen, dass während des ® Transportes keine Schäden entstanden sind. Benachrichtigen Sie Ihre Hanna Instruments Niederlassung, wenn Sie Beschädigungen oder Fehlfunktionen feststellen oder wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.
  • Seite 4 sicherheitshinweise 2. SICHERHEITSHINWEISE • Verwenden Sie keine Chlortabletten, Chlorgranulat oder andere nicht-flüssige Chlorverbindungen. • Verwenden Sie den Schwimmbadregler nicht zusammen mit elektrolytischen Anlagen zur Chlorerzeugung (Salzelektrolyse). • Verwenden Sie den BL13x nicht zusammen mit Stabilisatoren wie z.B. Cyanursäure. Vor der Verwendung des BL13x muss die Cyanursäure vollständig aus dem Pool entfernt werden (Wasserwechsel, Poolreinigung).
  • Seite 5 Spezifikationen 3. SPEZIFIKATIONEN 3.1. VERGLEICHSTABELLE DER BL13X CONTROLLER pH-Messung ORP-Messung Dosierpumpe für Analoge Hanna Cloud- Chlordosierpumpe Säuren Ausgänge Konnektivität BL131      BL132      3.2. TECHNISCHE DATEN pH-Wert Messbereich 0,00 bis 14,00 pH * Auflösung 0,01 pH-Wert Genauigkeit...
  • Seite 6 Spezifikationen Vereinfachtes Verfahren zur Inbetriebnahme des Pools • Gewährleistet eine 12-Stunden-Dosierung, um einen Zielsollwert zu erreichen Pool-Startmodus • Manuelles Aktivieren oder Deaktivieren über das Menü des Controllers • Automatische Deaktivierung bei Erreichen des Sollwerts oder nach Ablauf des 12-Stunden-Timeouts • Die Messung der Lufttemperatur löst ein Relais aus, das die Umwälzpumpe (für eine bestimmte Überwinterungsmodus Zeit) aktiviert, um das Einfrieren des Wassers in den Leitungen zu verhindern •...
  • Seite 7 Spezifikationen Zusätzliche Spezifikationen Passwortschutz • Passwortgeschützte Einrichtung, Kalibrierung und Protokollabruf USB-C-Anschluss • Datenexport auf USB-Stick • Software-Aktualisierung pH und ORP Alarm • Intuitives Alarmsystem mit farbkodierten LEDs • Optionen für die Alarmfilterung • Steuerung von Alarmrelais basierend auf benutzerdefinierten Filtern Alarm-Relaisausgang •...
  • Seite 8 Spezifikationen 3.3. HI1036-18XX* TECHNISCHE DATEN DER SONDE Bereich pH 0,00 bis 12,00 pH ORP ±2000 mV Temperatur 0,0 bis 70,0 °C (32,0 bis 158,0 °F) Referenz Ag / AgCl-Bezugselektrode (3,5M KCl) Diaphragma Textil Matching-Pin Körper PVDF 3/4" NPT Oberes Gewinde Anschluss DIN-Anschluss Maximaler Druck bei 25 °C...
  • Seite 9 4. BESCHREIBUNG 4.1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG UND VERWENDUNGSZWECK ® Die Hanna Instruments BL13X Schwimmbadregler sind automatische Systeme, die speziell für die Messung und Regelung des pH- Werts und des Gehalts an freiem Chlor entwickelt wurden. Der modulare Aufbau des Systems unterstützt die Integration mit größeren, externen Pumpen für die Kontrolle des pH-Werts und des freien Chlorgehalts in größeren Schwimmbecken.
  • Seite 10 Beschreibung Hauptmerkmale • Pool-Startmodus • Überwinterrungsmodus zur Verhinderung des Einfrierens wassergeführter Leitungen • Magnetische Frontplattenentnahme stoppt sicher die Bewegung der internen Pumpen • Vorderseite der Verdrahtungsplatte für einfache Zugänglichkeit • Zwei interne peristaltische Dosierpumpen mit automatischer Proportionalpumpensteuerung • Manuelle Steuerung für das Ansaugen der Pumpe •...
  • Seite 11 Beschreibung 4.2. FUNKTIONS- UND ANZEIGEBESCHREIBUNG Vorderansicht • Magnetische Frontplatte umschließt das hintergrundbeleuchtete LCD-Display und die Funktionstasten • LED-Anzeigen für Reglerstatus, Pumpenbetrieb, Service und Status BL131 Vorderansicht - magnetische Frontplatte entfernt Seitenansicht SWIMMING POOL CONTROLLER MENU Air Temp HOLD USB-C HELP ACID/BASE LEVELS Cl LEVEL COMM...
  • Seite 12 Beschreibung BL132 Vorderansicht - magnetische Frontplatte entfernt Seitenansicht SWIMMING POOL CONTROLLER MENU Air Temp HOLD USB-C HELP ACID/BASE LEVELS Cl LEVEL COMM SERVICE STATUS USE COPPER OR ALUMINUM CONDUCTORS ONLY Power ACID/BASE RECIRCULATION PUMP PUMP PUMP ALARM NO C NO C NO C NC NO C NC pH Cl...
  • Seite 13 Beschreibung Beschreibung des Tastenfelds 1. Menü-Taste 2. Hilfe-Taste MENU 3. Service-LED Air Temp 4. LCD HOLD USB-C HELP ACID/BASE LEVELS 5. Navigationstasten Cl LEVEL COMM 6. Funktionstasten SERVICE STATUS USE COPPER OR ALUMINUM CONDUCTORS ONLY 7. Status-LED ACID/BASE RECIRCULATION PUMP PUMP PUMP ALARM...
  • Seite 14 Beschreibung 4.3. VERKABELUNG Entfernen Sie die magnetische Frontplatte (A), um Zugang zur Abdeckung der elektrischen Anschlüsse (B) zu erhalten. Fach für elektrische Niederspannungsanschlüsse- 1. Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die einzelne Schraube, mit der die Schalttafelabdeckung (B) befestigt ist Fach für elektrische Hochspannungsanschlüsse- 2.
  • Seite 15 Beschreibung 4.4. KABELVERLEGUNG BL131 Vorderansicht - freiliegende elektrische Anschlüsse Air Temp HOLD ACID/BASE LEVELS Cl LEVEL COMM USE COPPER OR ALUMINIUM CONDUCTORS ONLY pH Cl 1. Stopfbuchsen für Pumpenschläuche 3. Kabelverschraubung (Analogausgang) 2. Elektrodenanschluss DIN-Stecker 4. Kabelverschraubung (Strom, Digitaleingang, Verdrahtung des Alarmrelais) Führen Sie Stromkabel nicht durch dieselbe Öffnung wie andere Kabel.
  • Seite 16 Beschreibung BL132 Vorderansicht - freiliegende elektrische Anschlüsse Air Temp HOLD ACID/BASE LEVELS Cl LEVEL COMM USE COPPER OR ALUMINIUM CONDUCTORS ONLY pH Cl 3. Kabelverschraubung (Ethernet-Verkabelung) 1. Stopfbuchsendichtungen für Pumpenschläuche 2. Elektrodenanschluß DIN-Stecker 4. Kabelverschraubung (Strom, Digitaleingang, Verdrahtung des Alarmrelais) Führen Sie Stromkabel nicht durch dieselbe Öffnung wie andere Kabel.
  • Seite 17 Beschreibung Hinweis: Verwenden Sie die mitgelieferten Gummidichtungen, um bis zu drei Kabel durch die Rändelmutter (3) zu führen. -Elektrische Niederspannungs-Steckverbinder Warnung! Trennen Sie die Poolsteuerung immer vom Strom, wenn Sie elektrische Anschlüsse vornehmen. BL131 freiliegende Niederspannungsstecker BL132 freiliegende Niederspannungsstecker MENU Air Temp Air Temp HOLD...
  • Seite 18 Beschreibung Pumpen und Alarm Steckverbinder Warnung! Trennen Sie die Poolsteuerung immer vom Strom, wenn Sie elektrische Anschlüsse vornehmen. BL131 freiliegende Anschlüsse BL132 freiliegende Anschlüsse MENU Air Temp Air Temp HOLD HOLD USB-C HELP ACID/BASE LEVELS ACID/BASE LEVELS Cl LEVEL Cl LEVEL COMM COMM STATUS...
  • Seite 19 Installation 5. INSTALLATION Zwei Installationskonfigurationen: • In-line ƒ Die Sonde wird im Sattel platziert, der in Fließrichtung hinter dem Rohr nach dem Schwimmbadfilter montiert ist. • Plattenmontierte Durchflusszelle ƒ Die Sonde wird in der Durchflusszelle in der Nähe des Steuergeräts angebracht. ƒ...
  • Seite 20 Installation Übersicht über die In-Line-Installation und die Komponententabelle Allgemeine Inline-Installationsschemas unter Verwendung interner Pumpen mit den entsprechenden Komponenten SWIMMING POOL CONTROLLER MENU USB-C HELP SERVICE STATUS pH Cl LOW LEVEL LOW LEVEL SENSOR SENSOR (OPTIONAL) (OPTIONAL) ACID CHLORINE TANK TANK ACID CHLORINE INJECTOR...
  • Seite 21 Installation Durchflusszellen-Installationsübersicht und Komponententabelle Allgemeines Installationsschemas mit einer Durchflusszelle und den entsprechenden Komponenten Der maximale Druck des Durchflusszellensystems beträgt 3 bar (44 psi). SWIMMING POOL CONTROLLER MENU USB-C HELP SERVICE STATUS pH Cl FLOW CELL LOW LEVEL LOW LEVEL SENSOR SENSOR ACID CHLORINE...
  • Seite 22 Installation 5.3. MONTAGEEMPFEHLUNGEN FÜR DEN SATTEL • Wählen Sie die gewünschte Bohrergröße. Siehe Tabelle unten für Details zu den Abmessungen. Drill Pipe • Setzen Sie den oberen Teil des Sattels (5) auf das Rohr (3), wobei die Dichtung (4) über das Loch gelegt wird. •...
  • Seite 23 Installation 5.4. ANSCHLIESSEN DER SONDE AN DIE PUMPENSTEUERUNG Stellen Sie sicher, dass die Sonde vor der Installation angeschlossen und kalibriert ist. 1. Entfernen Sie die Schutzkappe und prüfen Sie, ob der 2. Setzen Sie die Mutter auf die Sonde. O-Ring vorhanden ist. O-ring Adapter für die Mutter...
  • Seite 24 Installation 5.5. EINSETZEN DES ANSAUGFILTERS Der Ansaugfilter wird im Reagenzientank verwendet, um zu verhindern, dass Fremdkörper in die Schläuche gelangen. • Schneiden Sie die erforderliche Länge des Ansaugschlauchs (flexibel) ab, um zwischen den Einlass der peristaltischen Pumpe und den Ansaugfilter zu gelangen. •...
  • Seite 25 Installation 5.7. INSTALLATION DER DURCHFLUSSZELLE Bei einer Durchflusszellenkonfiguration fließt das Wasser vom Einlassventil zur Durchflusszelle und kehrt über das Auslassventil in die Leitung zurück. TEIL A Vorbereiten der Einlass- und Auslassventilbaugruppen • Montieren Sie den Sattel für das Ein- und Auslassventil der Durchflusszelle (beachten Sie die Montageempfehlungen für den Sattel).
  • Seite 26 Installation TEIL C Anschluss der Sonde an das Steuergerät • Entfernen Sie die Schutzkappe und überprüfen Sie, ob der O-Ring (2) vorhanden ist. • Setzen Sie die Mutter (5) in die Sonde ein. Schrauben Sie den Adapter (4) vorsichtig in die Sonde und achten Sie darauf, dass der O-Ring nicht beschädigt wird.
  • Seite 27 • Klicken Sie auf dasSymbol • Klicken Sie auf Konto erstellen und geben Sie die E-Mail- und Passwortinformationen ein. • Lesen Sie die Datenschutzbestimmungen von Hanna Instruments und klicken Sie auf Konto erstellen. Es wird eine Bestätigungs-E-Mail an die registrierte E-Mail-Adresse gesendet.
  • Seite 28 Installation Fernaktualisierung mit Hanna Cloud Wir sind bestrebt, unsere Produkte ständig zu verbessern und professionelle, erweiterte Produktfunktionen anzubieten. Aus diesem ® Grund veröffentlicht Hanna Instruments regelmäßig Firmware-Updates. 1. Besuchen Sie www.hannacloud.com 2. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an. 3. Suchen Sie das Gerät auf dem Dashboard.
  • Seite 29 Installation USB-Firmware-Aktualisierung Anforderungen • Firmware-Update-Paketdatei • USB 2.0- oder 3.2-Flash-Laufwerk Verfahren 1. Kopieren Sie die Datei des Firmware-Update-Pakets in das Stammverzeichnis eines USB-C-Sticks. 2. Schalten Sie das Messgerät aus. 3. Schließen Sie das USB-C-Stick an. 4. Schalten Sie das Messgerät ein. Die folgende Meldung wird angezeigt. BL132 Pool Controller Found USB Drive.
  • Seite 30 Einstellungen 6. EINSTELLUNGEN 6.1. BENUTZEROBERFLÄCHE Das Menü der Poolsteuerung ist in folgende Kategorien unterteilt: • Steuerung der Säure (Base) Pumpe (R): AUS/AUTO, EIN 10s • Steuerung der Chlor (Cl ) Pumpe (R): AUS/AUTO, EIN 10s • pH-Optionen: CAL, Einstellungen, GLP •...
  • Seite 31 Einstellungen BL13X Speicher Abruf Übersicht LOG-ABRUF-MODUS Log-Dateien Optionen Grundstucke Zoom Veranstal- tungen 6.2. ALLGEMEINER ÜBERBLICK ÜBER DIE EINSTELLUNGEN Menüpunkte Diagramm Parameter auswählen Parameter anpassen Andern Einrichtung Date Format yyyy-mm-dd Tastenton  Alarme und Fehler Piepton  Dezimal - LCD-Kontrast 50 % LCD-Hintergrundbeleuchtung 50 Sprache Englisch...
  • Seite 32 Einstellungen Konfigurierbare Optionen Allgemeine Bereich / Optionen Standard Beschreibung / Menü Navigation Einstellungen • Drücken Sie bei ausgewähltem Element auf Ändern, um die 30 Sek. Dropdown-Liste der Optionen aufzurufen. Speicher Intervall 1 Min.; 5 Min.; 15 Min.; 30 Sek. • Drücken Sie die Tasten , um durch die Optionen zu 30 Min.;...
  • Seite 33 Einstellungen Allgemeine Bereich / Optionen Standard Beschreibung / Menü Navigation Einstellungen • Drücken Sie bei ausgewähltem Element auf Einstellen, damit der Schieberegler für die Kontraststeuerung angezeigt wird. LCD-Kontrast 0 % bis 100 % / 1 % 50 % • Drücken Sie die Tasten , um den Schieberegler entlang der Leiste zu ziehen (halten Sie die Taste gedrückt, um vorzuspulen).
  • Seite 34 Einstellungen Allgemeine Bereich / Optionen Standard Beschreibung / Menü Navigation Einstellungen Diese Option stoppt sicher die Bewegung der internen Pumpen, wenn Aktivieren  Deckel entdeckt Deaktiviert die magnetische Frontplatte entfernt wird. Deaktivieren  Das Häkchen bestätigt, dass die Option aktiviert ist. Beim Pool Startup laufen die Regelpumpen insgesamt 12 Stunden lang proportional gesteuert, um die programmierten Sollwerte für pH und Redox zu erreichen.
  • Seite 35 Einstellungen 6.3. PARAMETER EINSTELLUNGEN ÜBERSICHT Überstunden 30 min Alarm Höchstwert 900 mV Warnungen und Fehler  Alarm Höchstwert 8.3 pH Alarm hoch  Alarmaktivitäten Relais  Alarm hoch  Alarm niedriger Wert 200 mV Einheit °C Alarm niedriger Wert 6.0 pH Alarm niedrig ...
  • Seite 36 Einstellungen pH-konfigurierbare Optionen pH-Einstellungen Bereich / Optionen Standard Beschreibung / Menü Navigation • Drücken Sie bei ausgewähltem Element den Kippschalter, Dosierung Typ Base / Säure Säure um die Option zu konfigurieren. Die BL13x regelt den pH-Wert auf den in diesem Parameter eingestellten pH-Wert.
  • Seite 37 Einstellungen pH-Einstellungen Bereich / Optionen Standard Beschreibung / Menü Navigation • Drücken Sie bei ausgewähltem Element den virtuellen Aktivieren  Alarm hoch Deaktiviert Kippschalter, um die Option pH-Hochalarm zu aktivieren Deaktivieren  oder zu deaktivieren Wenn aktiviert, ist der Alarm-Niedrigwert für den pH-Wert der maximale pH-Wert, der einen Alarmstatus auslöst und die Steuerpumpen stoppt (außer im Pool-Startmodus).
  • Seite 38 Einstellungen pH-Einstellungen Bereich / Optionen Standard Beschreibung / Menü Navigation Dieser Timer wird nach dem Einschalten des Steuergeräts verwendet und verhindert die Pumpendosierung für diese Zeitspanne. Start 1 bis 180 min. / 1 min. 2 min. • Drücken Sie bei ausgewähltem Element zum Ändern auf Dosierverzögerung Einstellen.
  • Seite 39 Einstellungen Redox-konfigurierbare Optionen Redox-Einstellungen Bereich / Optionen Standard Beschreibung / Menü Navigation Das BL-Messgerät regelt den Betrieb der Chlorpumpe (Cl ), um den in diesem Parameter eingestellten mV-Wert zu erhalten. • Drücken Sie bei ausgewähltem Element zum Ändern auf Set Point 200 bis 900 mV / 1 mV 700 mV Einstellen.
  • Seite 40 Einstellungen Redox-Einstellungen Bereich / Optionen Standard Beschreibung / Menü Navigation Wenn aktiviert, ist der niedrige Alarmwert für ORP der maximale mV-Wert, der einen Alarmstatus auslöst und die Steuerpumpen stoppt (außer im Pool Startup-Modus). Die Alarmverzögerungszeit verzögert die Alarmaktivierung.* Status-( ) und Service-LED( ) sind aktiv.
  • Seite 41 Einstellungen Redox-Einstellungen Bereich / Optionen Standard Beschreibung / Menü Navigation Dieser Timer wird nach dem Einschalten des Steuergeräts verwendet und verhindert die Pumpendosierung für diese Zeitspanne. Start • Drücken Sie bei ausgewähltem Element zum Ändern auf 1 bis 180 min. / 1 min. 2 min.
  • Seite 42 Einstellungen Temperaturkonfigurierbare Optionen Temp. Einstellungen Bereich / Optionen Standard Beschreibung / Menü Navigation Der Hochalarmwert für die Temperatur ist der Mindesttemperaturwert, der einen Alarmstatus auslöst und die Regelpumpen anhält. Die Alarmverzögerungszeit (Niedrig+0,1) bis 100,0 verzögert die Alarmaktivierung.* °C / 0,1 °C 50.0 °C •...
  • Seite 43 Einstellungen Temp. Einstellungen Bereich / Optionen Standard Beschreibung / Menü Navigation Wenn aktiviert, wird das Alarmrelais aktiviert, wenn ein Fehler oder eine Warnung erkannt wird. Alarm aktiviert das Aktivieren Wählen Sie bei ausgewählter Option Aktivieren  Deaktiviert Relais Deaktivieren oder Deaktivieren, um die Alarmrelaissteuerung für ...
  • Seite 44 Einstellungen Konfigurierbare Optionen für die Lufttemperatur Luft-Temp. Bereich / Optionen Standard Beschreibung / Menü Navigation Einstellungen • Drücken Sie bei ausgewähltem Element den virtuellen Aktivieren Kippschalter, um die Lufttemperaturmessung (Air-T)  Air-T Aktiviert Deaktivieren zu aktivieren oder zu deaktivieren.  •...
  • Seite 45 Einstellungen 6.4. BL132 HANNA CLOUD EINRICHTEN Status Statisch Andern Sie Netzmaske: 255.255.255.255.0 Gateway: 192.168.1.1 DNS-Adresse: 192.168.1.1 Hanna Cloud Optionen Diese Einstellungen sind erforderlich, um die Überwachung durch die Hanna Cloud zu ermöglichen. IP-Adressierung: Eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) ist eine numerische Kennzeichnung, die jedem Gerät zugewiesen wird, das an ein Netz angeschlossen ist und IP für die Kommunikation verwendet.
  • Seite 46 Einstellungen Parameter Range / Options Standardeinstellungen Beschreibung  Aktivieren Option zum Aktivieren/Deaktivieren des Kommunikation Aktiviert  Deaktivieren Hanna Cloud Kommunikationsmoduls Netzwerktyp Ethernet Ethernet BL132 Netzwerkverbindungstyp Option zur Auswahl einer dynamischen IP-Adressierung Statisch, DHCP DHCP oder statischen IP-Adresse IP-Adresse addr01. addr02. addr03. addr04 192.168.1.254 IP-Adresse Netzmaske...
  • Seite 47 Nach der Deaktivierung wird das Symbol für ein offenes Schloss angezeigt ё. Hinweis: Nach fünf fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen verlangt das Steuergerät ein Master-Passwort. Das Master-Passwort kann nur ® ® vom Hanna Instruments Service erhalten werden. Um das Master-Passwort zu vergeben, fordert der Hanna Service den oben auf dem Bildschirm angezeigten Benutzercode an.
  • Seite 48 Bedienungsleitfaden 7. BEDIENUNGSLEITFADEN 7.1. KALIBRIERUNG pH-Kalibrierung Die pH-Elektrode kann mit Hilfe der automatischen Zweipunktkalibrierung am Regler kalibriert werden. Die Elektrode sollte (erneut) kalibriert werden: • Vor der Inline- oder Durchflusszelleninstallation • Jedes Mal, wenn die pH-Elektrode ausgetauscht wird • Wenn eine höhere Genauigkeit erforderlich ist •...
  • Seite 49 Bedienungsleitfaden • Drücken Sie MENU, um zum Messmodus zurückzukehren. Kalibrierung löschen • Drücken Sie auf dem Kalibrierungsbildschirm CLR . Das Gerät fordert Sie anschließend zur Bestätigung auf • Drücken Sie YES, um zu bestätigen, oder NO, um zu beenden und zum Kalibrierungsbildschirm zurückzukehren. Wenn der Temperatursensor während der Kalibrierung extreme Werte feststellt oder der Sensor defekt ist, wird eine blinkende 25,0 °C angezeigt (untere rechte Ecke des Bildschirms).
  • Seite 50 Bedienungsleitfaden pH-Prozess-Kalibrierung die pH-Prozesskalibrierung ist eine Einzelpunktkalibrierung, die mit der im Prozess installierten Sonde durchgeführt wird. Die Prozesskalibrierung ermöglicht es dem Benutzer, den gemessenen pH-Wert so einzustellen, dass er mit dem Wert übereinstimmt, der mit einem Handmessgerät ermittelt wurde, ohne dass die Sonde ausgebaut werden muss. Vor der Prozesskalibrierung: •...
  • Seite 51 Bedienungsleitfaden Redox-Kalibrierung Wenn sowohl pH- als auch Redox-Kalibrierungen erforderlich sind, kalibrieren Sie zuerst den pH-Wert. Eine pH-Kalibrierung kann ungenaue Messwerte liefern, wenn die Sonde zuerst im Redox-Standard verwendet wurde. Vorbereitung • Geben Sie eine kleine Mengen des Redox-Standards in saubere Bechergläser. •...
  • Seite 52 Bedienungsleitfaden 7.2. MESSUNG • Starten Sie die Umwälzpumpe. • BL13X-20-Steuergeräte: Überprüfen Sie, ob die Durchflusszelle korrekt gefüllt ist. • Prüfen Sie die Pumpensteuerung, die Elektrode und das erforderliche Zubehör auf richtigen Anschluss. Der Controller ist jetzt bereit. • Schalten Sie das Steuergerät ein. Nachdem die Initialisierung abgeschlossen ist, ruft der Controller den Messbildschirm auf.
  • Seite 53 Bedienungsleitfaden Mit der Funktionstaste Details wird ein Übersichtsbildschirm geöffnet, auf dem die Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerte der in den letzten 24 Stunden durchgeführten Messungen angezeigt werden. Anzeige des Pumpenstatus im Messmodus BL131 Statusleiste BL132 Statusleiste Beschreibung Pumpen auf OFF gestellt Die Füllstandserkennung zeigt an, dass der pH-Wert und die Chlormenge (Cl ) niedrig sind...
  • Seite 54 Bedienungsleitfaden 7.3. CONTROLLER-FUNKTIONSMODI (ÜBERSICHT) Das Controller-Menü Das Steuerungsmenü ist in folgende Kategorien unterteilt: • Steuerung der Säure- (oder Basen-) Pumpe • Temperaturoptionen (Einstellungen) • Steuerung der Chlor (Cl ) Pumpe • Protokollabruf (Prozess, Zusammenfassung, Ereignisse) • pH-Optionen (CAL, Einstellung, GLP) •...
  • Seite 55 Bedienungsleitfaden Eine Übersicht über die pH- und Redox-Proportionalregelung ist in der nachstehenden Grafik dargestellt. THRESHOLD LEDs Status STATUS  SERVICE pH/Chlor (Steuerung und Pumpe aus) (Steuerung und Pumpe läuft) Das Alarmrelais ist angezogen (keine Alarme). Die Analogausgänge folgen den zugewiesenen Parametern auf der Grundlage der Einstellungen (BL131). Reagenzienpumpen sind deaktiviert: •...
  • Seite 56 Bedienungsleitfaden Manuell / Automatische Pumpensteuerung für pH (Chlor) Kontrolle • Wählen Sie die Optionen On 10s / OFF, um die Pumpe (jede) auf MANUELLE Steuerung einzustellen. • Wenn Ein 10s ausgewählt ist, läuft die Pumpe 10 Sekunden lang ununterbrochen. Um die Zeit auf 90 Sekunden zu erhöhen, drücken Sie die Taste Add 10s. Die verbleibende Zeit wird neben der ausgewählten Pumpe im Menü...
  • Seite 57 Bedienungsleitfaden • Drücken Sie Details für weitere Informationen. • Drücken Sie die ESC-Taste, um zum Bildschirm "Log Recall" zurückzukehren. Aufgezeichnete Daten exportieren 1. Drücken Sie im Bildschirm Log Recall auf Optionen . Die Benutzer haben die Möglichkeit, eine ausgewählte Protokolldatei oder alle Protokolle zu exportieren.
  • Seite 58 Um die Ereignisprotokolldatei zu löschen, drücken Sie die Taste CLR. Drücken Sie JA zur Bestätigung oder NEIN, um den Vorgang zu beenden und zum Bildschirm Ereignisprotokoll zurückzukehren. ÜBERSICHT DER MELDUNGEN Definition ® Ein Fehler ist ein kritisches Ereignis, das den technischen Support von Hanna Instruments erfordert. (Fatale) Fehler • Externes Halten • Kontrollalarm Ein Alarm ist ein Ereignis, das ausgelöst wird, wenn...
  • Seite 59 Fatale Fehler Fehler, die den Betrieb des Steuergeräts verhindern (Protokollierung). Wenn ein Fehler auftritt, starten Sie das Steuergerät neu. Wenn ® der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Support von Hanna Instruments Fataler Fehler Ereignis-Code Beschreibung ERROR _ EEP _ CTRL 0x00001 Die Schnittstelle zur EEP-Schaltung funktioniert nicht richtig.
  • Seite 60 Bedienungsleitfaden Fehler Wenn der Fehler auftritt, starten Sie das Steuergerät neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen ® Support von Hanna Instruments Fehler Beschreibung FEHLER _ EEP _ CTRL _ PRÜFSUMME Falsche EEPROM-Prüfsumme. Die Schnittstelle mit dem internen Speichergerät funktioniert nicht richtig. Die Protokollierung wurde FEHLER _ BLITZ _ CTRL gestoppt, mit Ausnahme der Ereignisprotokolle.
  • Seite 61 Bedienungsleitfaden Alarm Beschreibung ALARM _ PROBE _ PARAMETER _ NICHT _ Sondenparameter nicht vollständig geladen. Prüfen Sie den Anschluss der Elektrode/ Verdrahtung. GELADEN ALARM _ HAUPT _ STROM _ AUSGEFALLEN Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und schließen Sie es wieder an. ALARM _ PROBE _ ERROR Die Elektrode misst nicht korrekt.
  • Seite 62 Bedienungsleitfaden Codes einrichten Ereignis- Ereignis- Parameter einrichten Parameter einrichten Code Code Tastenton Eingangskontakt halten LCD-Kontrast Hold-Eingang aktivieren [Hold-Funktion aktivieren] LCD-Hintergrundbeleuchtung AO1 Parameter zu folgen Zeitformat AO2-Parameter zu folgen Datumsformat AO3-Parameter folgen Dezimalkomma AO1-Wert für maximale Leistung Einheit Temperatur AO2-Wert für maximale Leistung Speiher-Intervall AO3-Wert für maximale Leistung Fehler-Piepton...
  • Seite 63 Ereignis Management 8. EREIGNIS MANAGEMENT BL13X-Controller verfügen über ein intuitives und benutzerfreundliches Ereignisverwaltungssystem, das eine schnelle Identifizierung der Ereignisquelle ermöglicht. Es gibt vier Ereignistypen, die über die Setup-Optionen des Controllers gefiltert werden. Drücken Sie auf dem Messbildschirm die Taste HELP, um alle aktiven Ereignisse anzuzeigen. "!"...
  • Seite 64 Ereignis Management ` das Symbol(Ж) für einen hohen oder(З) fur einen niedrigen Alarm wird in der Nähe des Parameterwerts angezeigt, der den Alarm ausgelöst hat. • Bildschirmmeldungen ` Die ALARM-Meldungwird in der Nähe des Pumpensymbols angezeigt. ` Die Hilfe auf denMessbildschirmen zeigt die aktiven Alarme an. LED-Anzeige: ( SERVICE S );...
  • Seite 65 Ereignis Management LED-Anzeige: ( SERVICE S ); ( STATUS S ) EREIGNIS-TYP: SYSTEMFEHLER Ausgelöst durch kritische Ereignisse, versetzen Sie den Controller in den ERROR-Modus. Die Ereignisse werden kontinuierlich überwacht. Im Modus ERROR ist das Gerät: • Stoppt die Dosierpumpen • Stoppt die Protokollierung •...
  • Seite 66 Ereignis Management Dosierpumpenstatus mit zugehörigem LED- STATUS SERVICE Signal Halte-Modus Ereignis LED Cl -Pumpe pH-Pumpe Laufende pH- oder Redox-     Benutzerkalibrierung Konfiguration der laufenden     Einstellungen Dosierpumpenstatus mit zugehörigem LED- STATUS SERVICE Signal Manueller Modus Ereignis pH-Pumpe LED Cl...
  • Seite 67 Wartung Dosierpumpenstatus mit zugehörigem LED- STATUS SERVICE Signal Alarm & Fehler Ereignis pH-Pumpe LED Cl -Pumpe Kritische Hardware-Fehler, z. B. Stromversorgung,   Systemfehler interne Temperatur, Cl Hinweis: Wenn Sie das System auf "Hold Input" setzen, wird die Datenmessung und -aufzeichnung gestoppt. Die anderen Warnungen und Ereignisse stoppen die Messung nicht.
  • Seite 68 Wartung ` Drehen Sie den Pumpenrotor von Hand nach rechts, bis die Schläuche entfernt sind. 4. Nehmen Sie die neuen Schläuche: ` Platzieren Sie es auf der linken Seite der Pumpe. ` Beginnen Sie, den Pumpenrotor manuell nach rechts zu drehen, bis der Schlauch auf der Pumpe liegt. 5.
  • Seite 69 Zubehör 10. ZUBEHÖR Sonden HI1036-18XX BL130-900 Industrielle pH / ORP / Umgebungstemperaturfühler für Temperatur / Matching Pin BL131, BL132 kombinierte Sonden 3 m Kabel = angeschlossene Kabellänge 02, 05, 10, 15, 20 (m) PROBE TEMP DIGITAL ALARM INPUTS RELAY ACID HOLD TANK TANK...
  • Seite 70 Zubehör Durchflusszellen-Sattel und Armaturen BL120-410 BL130-411 Durchflusszelle für Ersatzteil für die BL131, BL132, und Durchflusszellenplatte BL120, BL121, BL122, BL123 × × BL120-450 BL120-150 Durchflusszellen-Bausatz für Ø Armaturensatz für Ø 50 mm 50 mm Rohr Rohr 10 m (33’) × × BL120-463 BL120-163 Durchflusszellen-Bausatz für Ø...
  • Seite 71 Zubehör BL120-275 BL120-575 Einspritzsattel für Ø 75 mm Sondensattel für Ø 75 mm Rohr, Rohr, 1/2" Gewinde 1 - 1/4" Gewinde BL120-501 BL120-400 Schutzkappe für den Sattel, Adaptersatz für Durchflusszellen- 1 - 1/4" Gewinde Sonden BL120-402 BL120-401 Schlauch für Durchflusszelle, Durchflusszellenventil (10 m) BL120-602...
  • Seite 72 Abkürzungen Lösungen für die Elektrodenspeicherung HI70300L Aufbewahrungslösung, 500 mL Puffer-Lösungen HI70004P pH 4.01 Pufferbeutel, 20 mL (25 Stück) HI70007P pH 7,01 Pufferbeutel, 20 mL (25 Stück) HI70010P pH 10.01 Pufferbeutel, 20 mL (25 Stück) HI7004L Pufferlösung pH 4,01, 500 mL HI7007L Pufferlösung pH 7,01, 500 mL HI7010L...
  • Seite 73 Ihrem örtlichen Ents orgungsunternehmen oder bei der Verkaufsstelle. EMPFEHLUNGEN FÜR BENUTZER Stellen Sie vor Gebrauch eines Produktes von Hanna Instruments sicher, dass dieses für Ihre spezielle Anwendung und Ihre Umgebungsbedingungen geeignet ist. Jedwede Veränderung und Manipulation des Produkts durch den Anwender kann die Funktion des Produkts beeinträchtigen und führt um Erlöschen der Garantie.
  • Seite 74 BEDIENUNGSANLEITUNG Hanna Instruments Deutschland GmbH., An der Alten Ziegelei 7, 89269 Vöhringen www.hannainst.de | www.hannainst.ch...

Diese Anleitung auch für:

Pool line bl132