DEUTSCH
•
Schalten Sie jetzt nur die PFL-Taste (16) des zu prüfenden Kanals ein.
•
Spielen Sie die Musik oder das Instrument auf dem Niveau, das Sie während des Auftritts
immer spielen werden.
•
Überprüfen Sie den Pegel auf dem VU-Meter und stellen Sie den Gain-Regler (5) ein, bis Sie
den gewünschten Eingangspegel erreicht haben.
Diese Einstellung ist sehr wichtig: Wenn der Pegel zu niedrig ist, kann es sein, dass Sie an Ihren
Ausgängen keinen ausreichend hohen Schallpegel erreichen, und Sie erzeugen zusätzliche
unerwünschte Geräusche. Wenn der Pegel zu hoch ist, werden Sie Verzerrungen erzeugen, die zu einem
sehr schlechten Klang führen und sogar Ihre Lautsprecher zerstören können!
Aus diesem Grund haben wir auch einige [PEAK]-LEDs (13) hinzugefügt. Die LED's können von Zeit zu
Zeit blinken, was bedeutet, dass der Pegel in Ordnung ist. Wenn die LED länger leuchtet, bedeutet das,
dass Sie den GAIN-Pegel für diesen Kanal herunterdrehen müssen!
6. [HIGH]: Mit diesem Drehknopf wird das Hochfrequenzband des Kanals eingestellt. Durch Drehen des
Reglers nach rechts wird das entsprechende Frequenzband angehoben, durch Drehen nach links wird
das Band abgesenkt.
7. [MID]: Mit diesem Drehknopf wird der Pegel des mittleren Frequenzbandes des Kanals eingestellt. Wenn
Sie den Regler auf "0" stellen, erhalten Sie einen flachen Frequenzgang. Wenn Sie den Regler nach rechts
drehen, wird das entsprechende Frequenzband angehoben, wenn Sie ihn nach links drehen, wird das
Band abgesenkt.
8. [LOW]: Mit diesem Drehknopf wird das tiefe Frequenzband des Kanals eingestellt. Durch Drehen des
Reglers nach rechts wird das entsprechende Frequenzband angehoben, durch Drehen nach links wird
das Band abgesenkt.
9. [AUX1]-Regler: Dieser Regler steuert den Pegel des Kanalsignals, das an den AUX3-Ausgang (25)
gesendet wird. Dieses Signal ist Pre-Fader, was bedeutet, dass der Pegel nicht von der Position des
Kanal-Faders beeinflusst wird. Es wird hauptsächlich verwendet, um ein Audiosignal an Bühnenmonitore
zu senden.
10. [AUX2]-Regler: Dieser Regler steuert den Pegel des Kanalsignals, das an den AUX3-Ausgang (25)
gesendet wird. Dieses Signal ist Pre-Fader, was bedeutet, dass der Pegel nicht von der Position des
Kanalfaders beeinflusst wird. Es wird hauptsächlich verwendet, um ein Audiosignal an Bühnenmonitore
zu senden.
11. [AUX3/FX SEND]-Regler: Dieser Regler steuert den Pegel des Kanalsignals, das an das interne
Effektmodul und/oder an den AUX3-Ausgang (26) gesendet wird, um beispielsweise ein externes
Effektgerät zu betreiben. Dieses Signal ist ein Post-Fader-Signal, d.h. der Pegel wird von der Position des
Kanal-Faders beeinflusst.
12. [PAN-Regler: Dieser Regler schwenkt das Kanalsignal über die Busse MAIN L/R und G1/2 und bestimmt
so die wahrgenommene Position des Klangs dieses Kanals im Ausgangs-Stereoklangfeld. Wenn ein PAN-
Regler z. B. ganz nach links eingestellt ist, wird der Ton dieses Kanals nur über das linke
Lautsprechersystem wiedergegeben. Wenn er ganz nach rechts eingestellt ist, ist der Ton nur über das
rechte Lautsprechersystem zu hören. Zwischeneinstellungen bewirken, dass der Ton an den
entsprechenden Stellen im Stereoklangfeld erscheint
13. LED-Anzeige [PEAK]: Diese LED-Anzeige zeigt den Pegel des Eingangssignals des Kanals an. Die
Peak-Anzeige leuchtet auf, wenn das Eingangssignal 5 dB unter dem Clipping-Punkt des Kanals liegt.
Diese Anzeige zeigt den Pegel des Post-EQ-/ Pre-Fader-Signals an. Wenn die PEAK-Anzeige bei
hochpegeligen Transienten mehr als nur kurz aufleuchtet, sollten Sie die Eingangsempfindlichkeit des
Kanals mit dem roten GAIN-Regler verringern. Wenn dies nicht funktioniert, reduzieren Sie den
Ausgangspegel der angeschlossenen Quelle.
14. [MUTE]-Regler: Mit diesem Regler können Sie den Kanalausgang schnell stummschalten, ohne dass Sie
die Position des Kanalfaders verändern müssen.
15. [PFL]-Knopf: Drücken Sie diesen Knopf, um den PFL-Modus für diesen Kanal zu aktivieren (Pré-Fader-
Listening). Der Ton nur dieses oder dieser Kanäle, für die der Modus eingeschaltet ist, wird an den
Kopfhörerausgang (22) gesendet, so dass Sie einen bestimmten Kanal oder ein bestimmtes Instrument
Ihrer Mischung abhören können. Mit dem Regler können Sie auch den Pegel des Eingangs GAIN (5)
genau einstellen. (Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung der [GAIN]-Taste (5)).
16. [MAIN]-Regler: Wählen Sie diese Funktion, wenn Sie das Audiosignal dieses Kanals an die [MAIN]-Busse
senden möchten.
17. [G1/G2]-Regler: Wählen Sie diese Funktion, wenn Sie das Audiosignal dieses Kanals an die
Gruppenbusse [G1/G2] senden möchten. Diese können verwendet werden, um das Audiosignal an ein
separates Soundsystem oder Subwoofer zu senden, oder sie können als echte Subgruppe verwendet
werden, damit Sie die Kontrolle über eine bestimmte Gruppe von Kanälen haben. Der Pegel dieser Gruppe
wird mit dem [G1/G2]-Fader (43) gesteuert. Das Signal kann dann wieder zum [MAIN]-Ausgang geleitet
JB SYSTEMS®
BEDIENUNGSANLEITUNG
4/8
LIVE-16