Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernsteuerung; Fehlersuche - Watson-Marlow 323Dz Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Watson-Marlow Bredel E-Bedienungsanleitungen
http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-323dz-d-03.html[10/07/2012 12:28:31]
Neukalibrierung: (Hinweis: In dieser Anleitung bedeutet "Neukalibrierung" die
Anpassung der vorher vorgenommenen Vollkalibrierung. An dieser Stelle ist es nicht
möglich, eine neue Vollkalibrierung vorzunehmen. Hierzu müssen Sie erst zum Hauptmenü
zurückkehren. Siehe
Kalibrierung
können Sie die letzte Dosis überprüfen und die Dosiermenge (innerhalb eines Bereichs von
±25 %) für den Rest der Charge ändern.
Im Display wird die Flüssigkeitsmenge angezeigt, die bisher bei jeder Dosis ausgegeben
worden sein sollte.
Messen Sie die Flüssigkeitsmenge, die beim letzten Dosiervorgang ausgegeben wurde.
Wenn die Angabe im Pumpendisplay korrekt ist, drücken Sie die Taste RETURN.
Wenn die Angabe im Pumpendisplay nicht korrekt ist, verwenden Sie die Tasten AUF
und AB, um die im Display angezeigte Menge an die von Ihnen gemessene
Flüssigkeitsmenge anzupassen. Drücken Sie die Taste RETURN, um die
Neukalibrierungssequenz zu verlassen.
Ist eine Anpassung der Flüssigkeitsmenge von über 25 % notwendig, ist es
wahrscheinlich, dass die ursprüngliche Kalibrierung falsch ist. Im Display wird dann eine
Warnung angezeigt und der ursprüngliche Kalibrierwert wird wiederhergestellt. Sie
müssen in diesem Fall eine neue Pumpenkalibrierung vornehmen. Drücken Sie die Taste
RETURN, um die Neukalibrierungssequenz zu verlassen.
Die Pumpe zeigt die vier Optionen erneut an: Fortfahren, Neubeginn,
Neukalibrierung und Beenden.
Verwenden Sie die Tasten AUF und AB, um eine Auswahl zu treffen. Drücken Sie zur
Bestätigung die Taste RETURN.
Wenn Sie die Option Fortfahren oder Neubeginn auswählen, arbeitet die Pumpe wie
oben beschrieben weiter, allerdings mit einer Dosiermenge, die entsprechend der von
Ihnen während der Neukalibrierungssequenz vorgenommenen Änderungen angepasst
wurde. Wenn Sie die Option Neukalibrierung auswählen, können Sie die
Neukalibrierung wiederholen. Wählen Sie die Option Beenden aus, falls die Pumpe keine
Neukalibrierung zugelassen hat, weil die erforderliche Anpassung größer als 25 %
gewesen wäre. Im Pumpendisplay wird dann das Hauptmenü angezeigt, aus dem Sie
eine neue Vollkalibrierung der Pumpe vornehmen können.
Beenden: Wenn Sie die Option Beenden auswählen, wird wieder das Hauptmenü
angezeigt.

16.5 Fernsteuerung

An die 25-polige D-Buchse darf keine Netzspannung angelegt werden. An
die Pins 8 und 9 kann eine Spannung von maximal 5 V TTL angelegt
werden. An andere Pins darf jedoch keine Spannung angelegt werden.
Anderenfalls können dauerhafte Schäden entstehen, die nicht durch die
Garantie abgedeckt sind.

17 Fehlersuche

.) Wenn Sie die Option Neukalibrierung auswählen,
Ein optionaler Fernsteuerungsfußschalter oder -
handschalter von Watson-Marlow kann zum Starten der
Dosis oder Charge eingesetzt werden. Die Dosierung
beginnt, nachdem der Schalter betätigt wurde. Drücken
Sie in einem Notfall die Taste STOP, um die Dosierung zu
unterbrechen.
Schließen Sie den Schalter so an, wie es hier gezeigt ist.
Als Alternative können Sie ein TTL-kompatibles
Logiksignal an Pin 8 anlegen (Tiefpegel 0 V, Hochpegel
max. 5 V, Masse an Pin 9).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis