Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor WPM Bedienungsanleitung Seite 13

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM:

Werbung

BEdIENuNG
Meldungen
Raumtemperatur offset - Maximalbetrieb

Kann nur eingestellt werden, wenn „SG-ready" ausgewählt ist.
f Stellen Sie eine Temperaturabweichung der Raumtemperatur
ein, bei der die Heizanforderung startet oder endet.
Warmwasser-Start-Temperatur - Forcierter

Betrieb
f Stellen Sie die Warmwasser-Temperatur ein, bei der die
Warmwasserbereitung startet.
Warmwasser-Stopp-Temperatur - Forcierter

Betrieb
f Stellen Sie die Warmwasser-Temperatur ein, bei der die
Warmwasserbereitung endet.
Warmwasser-Start-Temperatur -

Maximalbetrieb
Kann nur eingestellt werden, wenn „SG-ready" ausgewählt ist.
f Stellen Sie die Warmwasser-Temperatur ein, bei der die
Warmwasserbereitung startet.

Warmwasser-Stopp-Temperatur -
Maximalbetrieb
Kann nur eingestellt werden, wenn „SG-ready" ausgewählt ist.
f Stellen Sie die Warmwasser-Temperatur ein, bei der die
Warmwasserbereitung endet.
Soll-Temperatur Pool - Forcierter Betrieb

Kann nur eingestellt werden, wenn „SG-ready" ausgewählt ist.
f Stellen Sie die Pool-Temperatur ein, bei der die Warmwas-
serbereitung endet.
Soll-Temperatur Pool - Maximalbetrieb

Kann nur eingestellt werden, wenn „SG-ready" ausgewählt ist.
f Stellen Sie die Pool-Temperatur ein, bei der die Warmwas-
serbereitung startet.
www.tecalor.de
7.
Meldungen
Hinweis
der Fachhandwerker hat nach Eingabe des Codes Zu-
gang zum Menü „Grund für Stopp" in den „Prozessdaten".
das Menü kann bei der Fehlersuche hilfreich sein.
7.1
Aktive Meldungen
Meldungen werden in verschiedene Klassen unterteilt:
Mel-
Status
dungsart
Klasse A
die Wärmepumpe wird angehalten. die Fehler stop-
pen den Verdichter und müssen quittiert werden.
Eine Ausnahme ist ein Fehler der Spannungsversor-
gung. diese Fehler sind selbstquittierend. Wenn der
Verdichter gestoppt wurde, übernimmt die Zusatz-
heizung die Wärmeanforderung. Außer der Fehler
betrifft die Zusatzheizung.
Klasse B
die Wärmepumpe wird nicht angehalten. diese Feh-
ler müssen quittiert werden.
Klasse C
die Wärmepumpe wird nicht angehalten. diese
Fehler dienen der Information. die Fehler müssen
nicht quittiert werden. Hauptsächlich sind dies Re-
gelungsfehler mit keiner Auswirkung.
Klasse d
diese Fehler dienen der Information und betreffen
bei Kaskaden die Kommunikation zwischen der
primären und den sekundären Wärmepumpen. die
Fehler müssen nicht quittiert werden. diese Fehler
stoppen die Warmwasserbereitung der sekundären
Wärmepumpen.
Klasse E
diese Fehler dienen der Information und betreffen
Wärmepumpen einer anderen Baureihe in der Kas-
kade. die Fehler müssen nicht quittiert werden.
Hinweis
Bei Meldungen der Klasse A werden der Verdichter und
die Warmwasserbereitung deaktiviert. Wenn die Meldung
nicht quittiert werden kann und die Zusatzheizung für den
Heiz- und Warmwasserbetrieb freigegeben ist, übernimmt
die Zusatzheizung die Wärmeanforderungen.
f drücken Sie auf den Bildschirm, um den Bildschirm-
schoner zu deaktivieren.
f drücken Sie auf die Schaltfläche, um die aktive Mel-
dung anzuzeigen.
WPM G
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpm g