Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor WPM Bedienungsanleitung Seite 12

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM:

Werbung

BEdIENuNG
Weitere Einstellungen
6.2
Protokollierung
Hinweis
f Verstellen Sie während der Protokollierung nicht die
uhrzeit.
der Regler ermöglicht den Export von Log-dateien, die mithilfe
eines Computers weiter ausgelesen werden können. Wenn die
Protokollierung läuft, werden die daten direkt auf den uSB-Stick
geschrieben. Eine Verschiebung von älteren daten erfolgt nicht.
f drücken Sie auf die Schaltfläche auf dem Startbild-
schirm, um das Hauptmenü zu öffnen.
f drücken Sie die Schaltfläche.
f drücken Sie auf das Menü „Systemeinstellungen".
f Stecken Sie einen uSB-Stick in den uSB-Anschluss.
f Aktivieren Sie die Funktion „Protokollierung". die Pro-
tokollierung beginnt.
f Wenn das Menü nicht aktiviert werden kann, ent-
fernen Sie den uSB-Stick. Gehen Sie erneut in
das Menü. Stecken Sie den uSB-Stick in den
uSB-Anschluss.
f Wenn das Menü weiterhin nicht aktiviert werden
kann, tauschen Sie den uSB-Stick aus.
f Wenn Sie die Protokollierung beenden möchten, de-
aktivieren Sie die Funktion „Protokollierung".
Wenn die Protokollierung abgeschlossen ist, erscheint eine
Meldung.
f Entfernen Sie den uSB-Stick.
f drücken Sie die Schaltfläche, um zu dem übergeord-
neten Menü zurückzukehren.
alterna-
tiv
f drücken Sie die Schaltfläche, um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
6.3
Raumtemperaturfühler
Wenn in einem Raum ein Raumtemperaturfühler installiert ist, kön-
nen Sie hier die notwendigen Einstellungen vornehmen. Wenn der
Raumtemperaturfühler aktiviert ist, kann er entweder passiv nur die
Raumtemperatur erfassen oder aktiv auch auf die Steuerung der
Raumtemperatur einwirken. Je höher der Einfluss des Raumtem-
peraturfühlers, desto stärker beeinflusst er den Heizbetrieb.
f drücken Sie auf die Schaltfläche auf dem Startbild-
schirm, um das Hauptmenü zu öffnen.
f drücken Sie die Schaltfläche.
f Wählen Sie das Menü „Raumtemperaturfühler".
f Stellen Sie den Schalter auf die entsprechende Posi-
ON
tion.
f Stellen Sie den Schalter auf die entsprechende Posi-
0
tion.
f Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
12
WPM G
f drücken Sie die Schaltfläche, um zu dem übergeord-
neten Menü zurückzukehren.
alterna-
tiv
f drücken Sie die Schaltfläche, um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
Parameter
Funktion
Einfluss des
f Stellen Sie ein, ob der Raumfühler
Raumtemperaturfüh-
nur die Temperatur misst oder die
lers
Raumtemperatur mitregelt. Je höher
der Wert, desto mehr Einfluss hat der
Raumfühler.
6.4
Steuerung Stromaufnahme
f drücken Sie auf die Schaltfläche auf dem Startbild-
schirm, um das Hauptmenü zu öffnen.
f drücken Sie die Schaltfläche.
f drücken Sie auf das Menü „Steuerung Stromaufnah-
me".
f Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
f Bestätigen Sie die Auswahl.
f drücken Sie die Schaltfläche, um zu dem übergeord-
neten Menü zurückzukehren.
alterna-
tiv
f drücken Sie die Schaltfläche, um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
„SG Ready" ist ein Markenzeichen des Bundesverbands
Wärmepumpe e. V. und bezeichnet eine Eigenschaft von
Wärmepumpen, deren Regelungstechnik die Einbindung
in ein intelligentes Stromnetz (Smart Grid = SG) ermög-
licht.
Parameter
Aktuelle Betriebsart
aktuelle Betriebsart der Wärmepumpe
Leistungsbegrenzung
aktuelle Leistungsbegrenzung der Wärmepumpe
Eingegebene Betriebsart

f Stellen Sie die Betriebsart ein.
Leistungsbegrenzung

Kann nur eingestellt werden, wenn „PL/LU" ausgewählt ist.
f Stellen Sie den Wert ein, auf den die Wärmepumpe begrenzt
wird.
Raumtemperatur offset - Forcierter Betrieb

f Stellen Sie eine Temperaturabweichung der Raumtemperatur
ein, bei der die Heizanforderung startet oder endet.
Einheit
kW
www.tecalor.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpm g