Herunterladen Diese Seite drucken

Z-EDGE T3P Bedienungsanleitung Seite 46

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.5 Loop-Aufnahme
• Die Videos werden aufgezeichnet und auf der Speicherkarte gespeichert.
• Sobald die TF/MicroSD Karte voll ist, überschreibt die Schleifenaufnahme
automatisch die früheste ungeschützte gespeicherte Datei. Dies verhindert,
dass lange Videoclips bei einem einzigen Überschreiben verloren gehen.
• Die Videodateien werden als Videoclips mit 1, 3 oder 5 Minuten auf der
Speicherkarte gespeichert:
Hauptmenü > Loop-Aufnahme
4.6 G-Sensor
• Der eingebaute G-Sensor überwacht und erkennt ungewöhnliche Erschütterung
oder Vibrationen. Sie löst automatisch die Funktionen Notfall-Video-Schutz
und Parkmodus aus.
• Stellen Sie die Empfindlichkeit ein, dass diese Funktionen automatisch mit
kleineren oder größeren Vibrationen ausgelöst werden (Funktion kann auch
ausgeschaltet werden):
Hauptmenü > Einstellen > G-Sensor > Aus / Niedrig / Mittel / Hoch
4.7 Notfall-Video Schutz
• Wenn G-Sensor aktiviert ist und ungewöhnliche Vibration oder Kollisionen
erkennt, schützt die Kamera die aktuell aufgezeichnete Videodatei automatisch
davor, überschrieben zu werden.
• Der Piepton ertönt und ein Schloss-Symbol (
Bildschirm, um zu signalisieren, dass die Datei erfolgreich geschützt wurde.
• Um eine Videodatei während einer Aufnahme manuell zu schützen, tippen Sie
auf eine beliebige Stelle auf dem Hauptbildschirm, um die Tastenkürzel
aufzurufen, wählen Sie das Videoschutz Symbol(
4.8 Parküberwachung (Optional)
• Um die Parküberwachung-Funktion zu aktivieren, müssen Sie die Dashcam mit
einem zusätzlichen Hardwire-Kit (nicht im Lieferumfang enthalten) an Ihre
Autobatterie anschließen.
• Nachdem Sie ein Hardwire-Kit angeschlossen haben und das Auto geparkt
und der Motor ausgeschaltet ist, nimmt die Dashcam bei aktiviertem
) erscheint oben auf dem
-43-
).

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Z-EDGE T3P