Seite 1
04|2024 Montage-, Bedienungs- und Sicherheitsanleitung...
Seite 2
INHALTSVERZEICHNIS Seite 2-5 Allgemeine Hinweise + Sicherheitshinweise Seite 6 Lieferumfang + Hinweise zur Nutzung Seite 7-10 Bedienungs- und Montageanleitung Seite 10 Störungsbehebung Seite 11 Zubehör Seite 12 Technische Spezifikationen Seite 13 Abmessungen Seite 14 Betriebshinweise Seite 15 EG-Konformitätserklärung ALLGEMEINE HINWEISE UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG BEDEUTUNG DER ANLEITUNG Der Tisch darf in keinem Fall zum Heben von Personen...
Seite 3
Schlags besteht. Beschädigte Kabel müssen unver- Das Tischgestell wird am besten mit zwei Personen züglich durch einen Fachbetrieb gegen unversehrte montiert. Besonders das Umdrehen des Gestells mit Original-Kabel ausgetauscht werden. Bitte den montierter Tischplatte muss mit zwei Personen Inwerk-Service kontaktieren. erfolgen, um Schäden zu vermeiden.
Seite 4
Bitte dabei auch die Höhe der Gegenstände, z. B. EDV- Geräusche, Qualm, Rauch, usw. am Gestell entstehen Geräte, die sich auf dem Tisch befinden, einrechnen. sollten. Bitte den Inwerk-Service kontaktieren und nur Es ist unbedingt der seitliche Sicherheitsabstand auf Anweisung am Tischgestell Änderungen vornehmen von min.
Seite 5
Die Ellenbogen bilden einen Winkel von 90° - 120° Eine digitale Fassung ist in der Produktansicht unter und die Unterarme liegen auf der Tischplatte auf. www.inwerk-bueromoebel.de im Download-Bereich als Die Tischkante sollte dabei nicht gegen die Unterarme PDF erhältlich. drücken.
Seite 6
LIEFERUMFANG Gestellrahmen Benötigtes Werkzeug Fußausleger • Empfohlen: Akkubohrschrauber Hubsäulen • Sechskantschlüssel 4,0 Plattenträger • Sechskantschlüssel 5,0 - lang Nivelliergleiter • Ø 4 mm Holz- oder Metall-Bohrer Justier-Winkel • Kreuzschlitz-Schraubendreher Plattenträger-Blende (lang) Helder®-Blende (kurz) Bitte verwenden Sie eine weiche Unterlage. Motorkabel Netzteil, Halterung und Kabel Platten-Maximalmaß: 2200 x 1000 mm Bedienelement und Kabel...
Seite 7
BEDIENUNGSANLEITUNG ZUERST RESET Vor Inbetriebnahme muss der Tisch resettet werden. Drücken Sie den „Handschalter AB“ bis der Tisch in die unterste Position gefahren ist. Die Taste kurz loslassen, dann erneut gedrückt halten für mind. 6 Sekunden. Die Steuerung bestätigt das erfolgte RESET durch eine kurze Abwärtsbewegung. Ihr neuer Masterlift ist jetzt betriebsbereit.
Seite 8
Sicherungsschrauben in der Mitte entfernen und Gestellrahmen auseinanderziehen. Sicherstellen, dass Einführungsöff nungen frei liegen. Hubsäule in die äußere (1), dann in die innere (2) Führungsöff nung einführen. Einrastgeräusch beachten. Zum äußeren Anschlag schieben (3). Plattenträger fest mit Gestellrahmen und Hubsäule verschrauben. Fußausleger mehrfach über Kreuz fest anschrauben.
Seite 9
Gestell auf Tischplatte platzieren und wie nachfolgend angegeben ausrichten. Innenrohre gleichmäßig zentrieren. Gestell fixieren. PLATTENBREITE SEITLICHE EINRÜCKUNG ZUBEHÖR Ab 1200 mm Je max. 5 mm Nicht kompatibel Ab 1400 mm Helder®, Anbauadapter, PC-Gurt: Innenrohr(e) entsprechend ausrichten Ab 1600 mm Je 5 - 40 mm Ab 1800 mm Montage ohne Einschränkung Ab 2000 mm...
Seite 10
Slave- Master- Hubsäule Hubsäule Hubsäulen mit Motorkabel verbinden. Bedienelement auf der Seite der Master- Hubsäule anbringen und mit dieser verka- beln. Netzteil und Halterung montieren. beln. Netzteil und Halterung montieren. Netzteil und Stromkabel mit Master-Hub- Netzteil und Stromkabel mit Master-Hub- säule verbinden.
Seite 11
MONTAGE VON ZUBEHÖR PC-HALTER Breite des PCs beachten. Gurt durch einen der schmalen Schlitze im Gestellrahmen stecken und durch die quadratische Öffnung wieder nach vor- ne führen. PC einhängen und festziehen. Schaumstoffblock oben zwischen PC-Gehäuse + Plattenträger legen. Gurt auf gewünschte Länge kürzen. KABELMANAGER Siehe separate Montageanleitung KABELKETTE...
Seite 12
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Anleitungsversion Masterlift 2 – 04/2024 Baujahr 2024 Ursprungsland Dänemark, Deutschland System 3-stufig Material Stahl, Kunststoff, elektronische Bauteile Hub (max.) 64 cm Max. Traglast ohne Tischplatte 120 kg Max. Traglast inkl. Tischplatten 100 kg Eigengewicht (ohne Tischplatte) ± 40 kg Geschwindigkeit ±...
Seite 13
ABMESSUNGEN Abb. mit 25 mm Tischplatte 1200-2200 800-1000 974-1698 TYPENSCHILDER MASTER HUBSÄULE NETZTEIL / TRAFO BEDIENELEMENT BEDIENELEMENT (OPTIONAL) SLAVE HUBSÄULE TISCHGESTELL...
Seite 14
Schreibtisch und trägt das Zertifikat für ”Geprüft e Sicherheit” (GS). Hinweis Ausschließlich mit einer montierten Tischplatte ”Lichtgrau Dekor Inwerk”, mit einem Kanten- radius von 3 mm, erhält der Schreibtisch Masterlift ® 2 das Zertifikat für ”Geprüft e Sicherheit”: Büro-Arbeitstisch-Typ D nach DIN EN 527-1 für Platte 1400 x 800 x 25 mm...
Seite 16
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER Senden Sie uns einfach eine E-Mail an service@inwerk.de Telefonisch erreichen Sie uns unter: +49 2159 69640-0. Prüfzertifikate Masterlift -Antrieb ® ISO 21016, EN 527-2, EN 527-3, EC DC 2004/108/EC, Low Voltage Directive 2006/95EC, UL 508 : 1999 R7.05, UL 1004 : 1994 R3.06, TÜV...