Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

inwerk Masterlift 2 Montage-, Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Eckschreibtisch kompakt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Masterlift 2:

Werbung

09|2022
2
Eckschreibtisch kompakt
Montage-, Bedienungs- und Sicherheitsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für inwerk Masterlift 2

  • Seite 1 09|2022 Eckschreibtisch kompakt Montage-, Bedienungs- und Sicherheitsanleitung...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    INHALTSVERZEICHNIS Seite 2-5 Allgemeine Hinweise + Sicherheitshinweise Seite 6 Lieferumfang + Hinweise zur Nutzung Seite 7-11 Bedienungs- und Montageanleitung Seite 12 Zubehör Seite 13 Störungsbehebung Seite 14 Technische Spezifikationen Seite 15 Betriebshinweise ALLGEMEINE HINWEISE UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG BEDEUTUNG DER ANLEITUNG Der Tisch darf in keinem Fall zum Heben von Personen oder Lasten verwendet werden.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    EMPFOHLENE SICHERHEITSMASSNAHMEN Erneute Ausrichtung oder Verlegung der Empfangsantenne Abstand zwischen dem Gerät und Empfänger Bitte die Montage- und Betriebsanleitung dauerhaft in der vergrößern Nähe des Einsatzortes des Tischgestells aufbewahren. Das Gerät mit einer Steckdose eines anderen HINWEIS ZUR MONTAGE Stromkreises verbinden Bei weiter auftretenden Störungen bitte einen Fachmann zu Rate ziehen Der Aufbau des Tischgestells oder Arbeiten am Tisch-...
  • Seite 4 Verstellpositionen achten. Geräusche, Qualm, Rauch, usw. am Gestell entstehen Bitte dabei auch die Höhe der Gegenstände, z. B. EDV- sollten. Bitte den Inwerk-Service kontaktieren und nur Geräte, die sich auf dem Tisch befinden, einrechnen. auf Anweisung am Tischgestell Änderungen vornehmen Es ist unbedingt der seitliche Sicherheitsabstand oder Teile austauschen.
  • Seite 5: Tipps Zur Ergonomie

    Die Ellenbogen bilden einen Winkel von 90° - 120° und die Unterarme liegen auf der Tischplatte auf. Eine digitale Fassung ist in der Produktansicht unter Die Tischkante sollte dabei nicht gegen die Unterarme www.inwerk-bueromoebel.de im Download-Bereich als drücken. PDF erhältlich. ACHTUNG Jegliche nicht ausdrücklich durch den Hersteller...
  • Seite 6: Lieferumfang

    LIEFERUMFANG Hubsäule inkl. Motor Inwerk-Blende Steuerungeinheit (2-Kanal) Endrohrkappen Motorkabel Nivelliergleiter mit Schutzkappe Fußausleger lang Befestigungsmaterial für Kabel Fußausleger kurz Plattenträger Benötigte Werkzeuge Mittelträgerprofil • Kreuzschraubendreher PZ2 Seitenträgerprofil • Akkuschrauber (empfehlenswert) U-Profil klein • Inbusschlüssel M6 U-Profil groß • Zollstock und Winkel zum Ausrichten...
  • Seite 7 VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR EINEN MASTERLIFT® ENTSCHIEDEN HABEN. BEDIENUNGSANLEITUNG ZUERST RESET  Vor Inbetriebnahme muss der Tisch resettet werden. Drücken Sie den „Handschalter AB“ bis der Tisch in die unterste Position gefahren ist. Die Taste kurz loslassen, dann erneut gedrückt halten für mind.
  • Seite 8 Hubsäule auf Plattenträger setzen und Je 2x alle 6 Schrauben nur leicht anziehen! M6x10 M6x10 Linsenflach- kopfschraube Distanzplatten auf beiden Seiten zwischen Je 2x Hubsäule und Plattenträger einsetzen. Alle 6 Schrauben jetzt fest anziehen! Beide U-förmige Rahmenprofile werden am Mittelträgerprofil angeschraubt. Endrohrkappen zu beiden Seiten aufstecken.
  • Seite 9 Vormontierte Baugruppen nach Abb.  ineinander stecken. Breite des Tischgestells Anbau-Adapter  so anpassen, dass die Umleimerkante noch ® mit Masterbox sichtbar vorsteht. 20 mm Abstand  Bei Verwendung des Anbauadapters den benötigten Abstand von 20 mm beachten! Trägerrahmen in der Mitte 8-fach ver- M6x10 schrauben.
  • Seite 10 Trägerprofile werden an der längeren Seite der Tischplatte mit dem Plattenträger 2-fach verschraubt und zu je 1x mit der Tischplatte. Endrohrkappen an den Enden aufstecken. 5x16 M6x10 5x16 M6x10 5x16 Linsenflach- Kreuzschlitz- kopfschraube schraube Beide Kufen mit den Hubsäulen mehrfach über Kreuz fest anschrauben! M6x20 Nivelliergleiter mit Schutzkappen kom-...
  • Seite 11 Handschalter an der Vorderkante der Tischplatte befestigen. 4x35 4x35 Linsenkopfkreuz- schlitzschraube Beier Hubsäulen mit der Steuereinheit verkabeln. Die Form der Stecker sichert die richtige Verkabelung. Netzkabel und Handschalter an der Steuer- einheit anschließen. Kabelüberlängen mit beigefügtem Befesti- gungsmaterial an der Unterseite der Tisch- platte fixieren.
  • Seite 12: Montage Von Zubehör

    MONTAGE VON ZUBEHÖR PC-HALTER Breite des PCs beachten. Gurt durch einen der schmalen Schlitze im Plattenträger stecken und durch die quadratische Öffnung wieder nach vorne führen. PC einhängen und festziehen. Schaumstoffblock oben zwischen PC-Gehäuse + Plattenträger legen. Gurt auf gewünschte Länge kürzen. KABELMANAGER s.
  • Seite 13 STÖRUNGSBEHEBUNG PROBLEM KONTROLLE MASSNAHME Tisch lässt sich nicht verfahren. Liegt der Anschluss an der korrekten Eventuell mit einem anderen Spannung an? Verbraucher, z. B. einer Lampe prüfen. Sind alle Anschlüsse korrekt? Alle Anschlüsse neu einstecken. Das Tischgestell läuft unregelmäßig Visuelle Kontrolle (Verschraubung, Reset oder schaltet ab.
  • Seite 14: Technische Spezifikationen

    TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Anleitungsversion Masterlift® 2 Eckschreibtisch kompakt – 09/2022 Baujahr lt. Typenschild auf Gestellunterseite Ursprungsland Deutschland, Dänemark System 3-stufig Material Stahl, Kunststoff, elektronische Bauteile Max. Traglast ohne Tischplatte 120 kg Max. Traglast inkl. Tischplatten 100 kg Eigengewicht (ohne Tischplatte) ± 45 kg Geschwindigkeit ±...
  • Seite 15: Entsorgung

    Bedienung durch eine Person selbständig bewegen, bitte die Gefahrenzone verlassen und ein Eingreifen vermeiden In umgekehrter Reihenfolge wie bei der Montage sowie direkt den Netzstecker ziehen. Bitte den Inwerk- vorgehen. Dabei die unterschiedlichen Werkstoffe Service kontaktieren und solange auf den Einsatz des getrennt und umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 16: Wir Helfen Ihnen Gerne Weiter

    WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER Senden Sie uns einfach eine E-Mail an service@inwerk.de Telefonisch erreichen Sie uns unter: +49 2159 69640-0. Prüfzertifikate Masterlift -Antrieb ® ISO 21016, EN 527-2, EN 527-3, EC DC 2004/108/EC, Low Voltage Directive 2006/95EC, UL 508 : 1999 R7.05, UL 1004 : 1994 R3.06, TÜV...

Inhaltsverzeichnis