Herunterladen Diese Seite drucken

Heta SCAN-LINE 8 Bedienungsanleitung, Installationsanweisungen Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCAN-LINE 8:

Werbung

1.6 Nachlegen von Brennholz
Es sollte nachgelegt werden, solange sich noch
ausreichend Glut auf dem Rost befindet. Verteilen
Sie die Glut gleichmäßig und legen Sie eine Lage
Holzscheite ca. 1,1 kg rechtwinklig zur Tür auf.
Die Verbrennungsluftzufuhr ganz öffnen und die
Ofentür eventuell einen Spalt weit geöffnet las-
sen. (Es ist nicht unbedingt notwendig, die Ofen-
tür einen Spalt weit geöffnet zu lassen, es be-
schleunigt aber das Anbrennen des Brennguts).
Das Holz brennt innerhalb kürzester Zeit (in der
Regel 1 bis 3 Minuten). War die Ofentür während
des Anbrennens geöffnet, diese schließen, so-
bald das Holz Feuer gefangen hat und wenn
das Holz gut brennt und die Flammen lodern,
die Verbrennungsluftzufuhr auf das gewünschte
Maß regeln.
Die Nennleistung von 4,7 kW entspricht einem
Brennintervall von ca. 46 Minuten bei 35%
geöffneter Verbrennungsluft und 1,36 kg Holz.
Sorgen Sie beim Anheizen dafür, dass das
Brennmaterial nicht zu dicht liegt, da dies zu
schlechter Verbrennung und damit zu geringe-
rer Ausnutzung des Bennmaterials führt.
6
Vermiculite
(Stein)
Die Füllung mit Brenngut soll nicht über die obe-
re Reihe Luftlöcher und seitlich nicht über das
äußerste Luftloch ragen. Siehe Abb. 6.
Die Holzscheite vorsichtig in die
Brennkammer legen, da Vermi-
culite (Stein) brechen kann.
Herrscht im Schornstein schlechter Zug, emp-
fehlen wir beim Anheizen ein Fenster zu öffnen.
Dadurch wird der Raum besser belüftet und es
gibt mehr Sauerstoff für die Verbrennung.
1.7 Griff für
Türfeststeller
Mithilfe des Türfest-
stellers kann die
Ofentür offen gehalten
werden.
Max.
Befüllung
mit Holz
7
1.8 Ausleeren der Asche
Durch Ziehen und Schieben an der Rüttelstan-
ge dreht sich der Rüttelrost und die Asche fällt
durch die Öffnungen in den Aschekasten (siehe
Abb. 8) Lassen Sie ca. 0,5 cm Asche auf dem
Rütteltrost der Brennkammer liegen.
8
Seien Sie beim Ausleeren die Asche
vorsichtig, weil sich Glutreste lange
Zeit in der Asche halten können.
Niemals Asche in einem brennba-
ren Behälter entleeren.
1
3
Der Aschekasten muss gerade
stehen und darf sich nach dem
Schließen nicht mehr bewegen.
Befeuern Sie den Ofen nicht, wenn
der Aschekasten nicht eingesetzt und ver-
riegelt ist.
Bei nicht Beachtung erlischt die Garantie.
1.9 Gedrosselte Verbrennung
Der Kamineinofen eignet sich gut für nicht per-
manenten Gebrauch.
Wichtig ist dabei, die Glut am Leben zu erhal-
ten. Eine geringere Wärmeabgabe wird erreicht,
wenn keine Flammen lodern, sondern das Holz
in glühende Holzkohle verwandelt ist.
Möchten Sie die Heizleistung verringern, einfach
2
4
7

Werbung

loading