B
l u e t o o t h
D
3 Der Sender
Stromversorgung
Für den Betrieb des Senders wird eine 9 V-Blockbatterie benötigt (6F22, nicht im Lieferumfang
enthalten). Es dürfen keine anderen Stromversorgungen benutzt werden.
Ansicht Sender (siehe Abb. 2, Seite 1)
● Linker Joystick (3)
zur Steuerung von Ausgang M1 und M2 des Empfängers. Bewegst du den Joystick nach oben,
dreht der Motor M1 in die eine Richtung, bewegst du den Joystick nach unten, dreht der Motor
in die andere Richtung. Die Drehzahl des Motors ändert sich, je mehr der Joystick ausgelenkt
wird. Das gleiche gilt für die Bewegung nach links oder rechts für den Motor M2.
● Rechter Joystick (6)
zur Steuerung von Ausgang M3 und des Servo-Ausgangs des Empfängers. Um den Ausgang
M3 anzusteuern, bewegst du den Joystick nach oben und unten. Bewegst du den Joystick
nach links oder rechts, dann fährt das Servo aus der Mittelstellung in die jeweilige Richtung.
Hiermit kann man prima eine Lenkung für ein Fahrzeug bauen. Ein Aufbaubeispiel siehe Abb. 6.
● Leuchtdiode (4)
Betriebsanzeige leuchtet dauernd, wenn der Sender eingeschaltet und mit einem Empfänger
verbunden ist.
Blinkcodes
Blinkt langsam, ca. 1x pro Sekunde
Blinkt schnell, ca. 4x pro Sekunde
Blinkt ca. 2x pro Sekunde
4
C
S
B
o n t r o l
et
e d i e n u n g S a n l e i t u n g
Empfänger ist nicht verbunden
Kopplungsmodus, Empfänger sucht nach
einem Sender
Spannungsversorgung zu niedrig,
Batterie muss bald ausgetauscht werden