B
l u e t o o t h
D
8 Zwei Empfänger mit einem Sender koppeln
Benötigst du für ein Modell mehr als 3 Motoren und ein Servo, kannst du mit einem Sender
2 Empfänger ansprechen ohne dass diese sich gegenseitig stören.
Dabei gehst du wie folgt vor:
1.
Du hast bereits einen Empfänger wie in Kapitel 2 mit einem Empfänger gekoppelt.
2.
Du verbindest einen weiteren Empfänger mit einer fischertechnik 9 V-Spannungsversorgung
(Akkupack, Netzgerät). Die blaue LED blinkt 1x pro Sek.
3.
Am Sender drückst du einmal kurz den Taster „Select". Die LED blinkt jetzt gelb. Dann drückst
du den Taster „Select" lang (ca. 3 Sek.) bis die gelbe LED schnell blinkt. Durch langes Drücken
des Tasters „Select" (ca. 3 Sek.) am zweiten Emfänger, versetzt du diesen ebenfalls in den
Kopplungsmodus.
4.
Die blaue LED an diesem Empfänger wechselt auf gelb und leuchtet dauernd. der Empfänger
ist als „Empfänger 2" mit dem Sender verbunden.
5.
Nun kannst du durch kurzes Drücken des Tasters „Select" am Sender zwischen Empfänger
1 und Empfänger 2 wechseln. Am jeweils verbundenen Empfänger leuchtet die blaue/gelbe
LED dauernd. Am nicht verbundenen blinkt die LED langsam (ca. 1x pro Sek.).
Auch dieser Kopplungsvorgang muss nur einmal durchgeführt werden. Danach erkennen sich die
Geräte automatisch und verbinden sich sobald sie eingeschaltet sind.
9 Mehrere Control Sets in einem Raum
Die Bluetooth Funk-Technologie ermöglicht den Betrieb beliebig vieler Control Sets, bestehend
jeweils aus einem Sender und einem oder zwei Empfängern, im selben Raum, ohne dass sie sich
gegenseitig stören. Aufpassen muss man nur, wenn sich während des Kopplungsvorgangs mehrere
Sender und/oder Empfänger in einem Raum befinden, eingeschaltet sind und der Kopplungsmodus
aktiviert ist. Es könnte passieren, dass man sich mit dem falschen Empfänger verbindet. Deshalb
sollte immer nur ein Empfänger zur selben Zeit in den Kopplungsmodus versetzt werden.
10
C
S
B
o n t r o l
et
e d i e n u n g S a n l e i t u n g