Der Geschirrspüler darf nicht unter ein Kochfeld gebaut werden.
Die teilweise hohen Abstrahlungstemperaturen können den Geschirr-
spüler beschädigen. Aus gleichem Grund ist auch die Aufstellung di-
rekt neben „nicht küchenüblichen" wärmeabstrahlenden Geräten
(z. B. zu Heizzwecken dienende offene Feuerstellen) nicht erlaubt.
Die Anschlussdaten (Absicherung, Frequenz, Spannung) auf dem
Typenschild des Geschirrspülers müssen unbedingt mit denen des
Elektronetzes übereinstimmen, damit keine Schäden am Geschirr-
spüler auftreten. Vergleichen Sie diese Anschlussdaten vor dem An-
schließen. Fragen Sie im Zweifelsfall eine Elektrofachkraft.
Der Geschirrspüler darf erst nach Abschluss aller Installations-
und Montagearbeiten einschließlich der Türfedereinstellung an das
elektrische Netz angeschlossen werden.
Der Geschirrspüler darf nur mit einwandfrei funktionierender Tür-
mechanik betrieben werden, da sonst bei aktivierter automatischer
Türöffnung (je nach Modell) eine Gefahr entstehen könnte.
Eine einwandfrei funktionierende Türmechanik ist erkennbar an:
- Die Türfedern müssen auf beiden Seiten gleichmäßig eingestellt
sein. Sie sind dann richtig eingestellt, wenn die halb geöffnete Tür
(ca. 45° Öffnungswinkel) beim Loslassen in dieser Stellung ste-
henbleibt. Darüber hinaus darf die Tür nicht ungebremst herunter-
fallen.
- Die Türverschlussschiene fährt nach der Trocknungsphase beim
Öffnen der Tür automatisch ein.
Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel gewähren nicht die
nötige Sicherheit (Brandgefahr). Schließen Sie den Geschirrspüler
nicht mit Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabeln an das
Elektronetz an.
Der Geschirrspüler darf nicht an nicht stationären Aufstellungsor-
ten (z. B. Schiffen) betrieben werden.
Stellen Sie den Geschirrspüler nicht in frostgefährdeten Räumen
auf. Eingefrorene Schläuche können reißen oder platzen. Die Zuver-
lässigkeit der Elektronik kann durch Temperaturen unter dem Gefrier-
punkt abnehmen.
Betreiben Sie den Geschirrspüler nur, wenn er an ein vollständig
entlüftetes Rohrleitungsnetz angeschlossen ist, um Schäden am Ge-
schirrspüler zu vermeiden.
Sicherheitshinweise und Warnungen
9