Herunterladen Diese Seite drucken
Dell OptiPlex All-in-One 7420 Benutzerhandbuch

Dell OptiPlex All-in-One 7420 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OptiPlex All-in-One 7420:

Werbung

OptiPlex All-in-One 7420
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell: W31C/W32C
Vorschriftentyp: W31C002/W32C002
Juni 2024
Rev. A02

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell OptiPlex All-in-One 7420

  • Seite 1 OptiPlex All-in-One 7420 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: W31C/W32C Vorschriftentyp: W31C002/W32C002 Juni 2024 Rev. A02...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2024 Dell Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Bestimmen der Spezifikationen Ihres OptiPlex All-in-One 7420..........6 Kapitel 2: Ansichten des OptiPlex All-in-One 7420-Systems..............7 Rechts..................................... 7 Links......................................8 Vorderseite..................................... 9 Einziehbare Kamera................................10 Unten...................................... 11 Rückseite....................................12 Service Tag................................... 14 Kapitel 3: Computer einrichten....................... 15 Kapitel 4: Technische Daten des OptiPlex All-in-One 7420..............21 Abmessungen und Gewicht..............................
  • Seite 4 Schraubenliste..................................39 Hauptkomponenten Ihres OptiPlex All-in-One 7420....................... 41 Kapitel 6: Bestimmen der Verfahren zum Entfernen und Installieren Ihres OptiPlex All-in-One 7420..45 Kapitel 7: Verfahren zum Entfernen und Installieren für Hochleistungsprozessoren......46 Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)............46 Standrahmen..................................46...
  • Seite 5 Löschen oder Ändern eines vorhandenen System- oder Setup-Kennworts............179 Löschen der CMOS-Einstellungen...........................179 Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern............179 Kapitel 11: Troubleshooting......................180 Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start..............180 Ausführen der SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Systemstart............ 180 Integrierter Selbsttest des Netzteils..........................180 Systemdiagnoseanzeigen..............................181 Wiederherstellen des Betriebssystems..........................
  • Seite 6 Bestimmen der Spezifikationen Ihres OptiPlex All-in-One 7420 Um die Spezifikationen und Funktionen Ihres OptiPlex All-in-One 7420 zu ermitteln, befolgen Sie die Anweisungen. Hochleistungs- und energieeffiziente Prozessoren können wie folgt bestimmt werden: ● Hochleistung: Computer mit 46-W-, 60-W- oder 65-W-Prozessoren und einem Netzteil.
  • Seite 7 Ansichten des OptiPlex All-in-One 7420- Systems Rechts Abbildung 1. Rechte Seitenansicht des OptiPlex All-in-One 7420 1. USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s) mit PowerShare-Anschluss Zum Anschluss von Geräten, wie z. B. externen Speichergeräten, Druckern und externen Bildschirmen. Bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s.
  • Seite 8 Links Abbildung 2. Linke Seitenansicht des OptiPlex All-in-One 7420 1. Speicher-Aktivitätsanzeige Die Aktivitätsanzeige leuchtet, wenn der Computer Lese- oder Schreibvorgänge auf der Festplatte durchführt. 2. Universeller Audioanschluss Zum Anschluss eines Kopfhörers oder eines Headsets (Kopfhörer-Mikrofon-Kombi). Ansichten des OptiPlex All-in-One 7420-Systems...
  • Seite 9 Vorderseite Abbildung 3. Vorderansicht des OptiPlex All-in-One 7420 1. Linkes Mikrofon Ermöglicht digitale Toneingaben für Audioaufnahmen und Sprachanrufe. 2. Rechtes Mikrofon Ermöglicht digitale Toneingaben für Audioaufnahmen und Sprachanrufe. 3. Einziehbare Kamera Ermöglicht Video-Chats, Fotoaufnahmen und Videoaufzeichnungen. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, kann diese Kamera eingezogen werden, wenn sie nicht verwendet wird.
  • Seite 10 über dem Bildschirm auf, sodass Sie darauf zugreifen können. Um die einziehbare Kamera zu verbergen und Ihre Privatsphäre zu schützen, drücken Sie die Kamera nach unten, bis sie hörbar einrastet. Abbildung 4. Auf einziehbare Kamera zugreifen Ansichten des OptiPlex All-in-One 7420-Systems...
  • Seite 11 Ansicht: Einziehbare Kamera Abbildung 5. Einziehbare Kamera 1. Kamera Ermöglicht Video-Chats, Fotoaufnahmen und Videoaufzeichnungen. 2. Kamerastatusanzeige Leuchtet, wenn die Kamera verwendet wird. Unten Abbildung 6. Unterseite des OptiPlex All-in-One 7420 Ansichten des OptiPlex All-in-One 7420-Systems...
  • Seite 12 1. Position der Stand-/VESA-Halterung Ermöglicht die Installation einer VESA-Verbindung mit 100 mm x 100 mm Schraubenhöhe für die Verwendung unter Standardbedingungen oder eines der von Dell für Ihren OptiPlex All-in-One 7420 angebotenen Ständer. 2. Service-Tag-Etikett Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können.
  • Seite 13 8. Netzadapteranschluss Zum Anschluss eines Netzadapters, um den Computer mit Strom zu versorgen. Bei Computern mit Hochleistungsprozessoren: Abbildung 8. Rückansicht des OptiPlex All-in-One 7420 mit hochleistungsfähigem Prozessor 1. HDMI-in 1.4b-Anschluss Zum Anschließen einer Spielkonsole, eines Blu-ray-Players oder eines anderen HDMI-Out-fähigen Geräts.
  • Seite 14 12. Diagnoseanzeige der Stromversorgung Zeigt den Stromversorgungszustand an. Service Tag Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können. Abbildung 9. Position der Service-Tag-Nummer Ihres OptiPlex All-in-One 7420...
  • Seite 15 Computer einrichten Die Anzahl der Ports auf der Rückseite Ihres Computers variiert, je nachdem, ob Sie einen Hochleistungs- oder einen ANMERKUNG: energieeffizienten Prozessor in Ihrem Computer installiert haben. Schritte 1. Installieren Sie die Ständerbasis auf dem Ständer. Die Ständerinstallation für alle für Ihren Computer angebotenen Ständerkonfigurationen ist identisch. Befolgen ANMERKUNG: Sie die Anweisungen in der Abbildung, um die Ständerbasis auf dem Ständer zu installieren.
  • Seite 16 Abbildung 11. Installieren des Ständers 3. Richten Sie die Tastatur und Maus ein. Eine Anleitung zum Setup finden Sie in der Dokumentation Ihrer Tastatur und Maus. ANMERKUNG: 4. Schließen Sie das Netzadapterkabel und das Stromkabel an. Abhängig von der Konfiguration, die Sie bestellt haben, kann Ihr Computer über einen Netzadapter oder ein ANMERKUNG: Netzteil verfügen.
  • Seite 17 Abbildung 12. Anschließen des Netzadapterkabels Anschließen des Stromkabels Bei Computern mit Hochleistungsprozessoren. ANMERKUNG: Computer einrichten...
  • Seite 18 Abbildung 13. Anschließen des Stromkabels 5. Betätigen Sie den Betriebsschalter, um den Computer einzuschalten. Computer einrichten...
  • Seite 19 Support-Website. Für Windows: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell empfohlen: ● Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk für Windows-Updates her. Wenn Sie sich mit einem geschützten Wireless-Netzwerk verbinden, geben Sie das Kennwort für das ANMERKUNG: Wireless-Netzwerk ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 20 Dell Support-Seite. Dell Digital Delivery Laden Sie Software-Anwendungen herunter, die Sie erworben haben, die jedoch noch nicht auf dem Computer vorinstalliert sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Dell Digital Delivery finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource auf der Dell Support-Seite. SupportAssist SupportAssist identifiziert Hardware-und Softwareprobleme auf Ihrem Computer proaktiv und vorausschauend und automatisiert die Kontaktaufnahme mit dem technischen Support von Dell.
  • Seite 21 Das Gewicht des Computers variiert je nach ANMERKUNG: ● Maximal: 6,32 kg (13,93 lb) bestellter Konfiguration und Fertigungsunterschieden. Prozessor In der folgenden Tabelle sind die Details der von Ihrem OptiPlex All-in-One 7420 unterstützten Prozessoren aufgeführt. Technische Daten des OptiPlex All-in-One 7420...
  • Seite 22 3,70 GHz 3,90 GHz 4,20 GHz Nicht zutreffend Turbofrequenz Prozessorcache 12 MB 24 MB 24 MB 33 MB 6 MB Integrierte Intel UHD-Grafikkarte Intel UHD-Grafikkarte Intel UHD-Grafikkarte Intel UHD- Intel UHD- Grafikkarte Grafikkarte 770 Grafikkarte 710 Technische Daten des OptiPlex All-in-One 7420...
  • Seite 23 Grafikkarte 730 Grafikkarte 770 Grafikkarte 730 Grafikkarte 770 Grafikkarte 770 Grafikkarte 710 Chipsatz In der folgenden Tabelle sind die Details des vom OptiPlex All-in-One 7420 unterstützten Chipsatzes aufgeführt. Tabelle 5. Chipsatz  Beschreibung Werte Chipsatz Q670 Prozessor ● Intel Core i3T/i5T vPro der 12. Generation ●...
  • Seite 24 ● Dell Hybrid Client auf Ubuntu Linux 22.04 LTS, 64 Bit ● Dell ThinOS ● Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 Weitere Informationen zu Dell OS Recovery Image finden Sie unter Herunterladen und Verwenden des Dell OS Recovery Image in Microsoft Windows auf Dell Support-Website.
  • Seite 25 ● 32 GB, 2 x 16 GB, DDR5, 5600 MT/s, Dual-Channel ● 64 GB, 2 x 32 GB, DDR5, 5600 MT/s, Dual-Channel Externe Anschlüsse und Steckplätze Die folgende Tabelle enthält die externen Anschlüsse des OptiPlex All-in-One 7420. Tabelle 7. Externe Anschlüsse und Steckplätze  Beschreibung...
  • Seite 26 Arten von M.2-Karten finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource auf der Dell Support-Seite. SATA Nicht unterstützt Ethernet Die folgende Tabelle listet die Spezifikationen des verdrahteten Ethernet-LAN (Local Area Network) des OptiPlex All-in-One 7420 auf. Tabelle 9. Ethernet – Technische Daten  Beschreibung Werte Modellnummer Intel i219-LM Übertragungsrate...
  • Seite 27 Wireless-Modul In der folgenden Tabelle sind die technischen Daten des WLAN-Moduls (Wireless Local Area Network) des OptiPlex All-in-One 7420- Systems aufgeführt. Tabelle 10. Wireless-Modul – Technische Daten  Beschreibung Option 1 Option 2 Option 3 Modellnummer AX201 Intel AX211 Realtek RTL8852BE Übertragungsrate...
  • Seite 28 Ihr OptiPlex All-in-One 7420 unterstützt eine der folgenden Storage-Konfigurationen: ● Ein M.2-2230/2280-SSD-Laufwerk ● Bis zu zwei M.2-2230/2280-Solid-State-Laufwerke, nur für Computer mit Hochleistungsprozessoren Das primäre Laufwerk Ihres OptiPlex All-in-One 7420 ist das M.2-Laufwerk, auf dem das Betriebssystem installiert ist. Tabelle 12. Speicherspezifikationen  Speichertyp Schnittstellentyp Kapazität...
  • Seite 29 1.920 × 1.080 (FHD) bei 30 fps Diagonaler Betrachtungswinkel: 82 Grad Strom Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Netzteils für den OptiPlex All-in-One 7420. Netzadapter Die technischen Daten des Netzteils gelten nur für Computer mit energieeffizienten Prozessoren. ANMERKUNG: Tabelle 15. Technische Daten des Netzteils ...
  • Seite 30 5 °C bis 42 °C (41 °F bis 107,6 °F) Storage –40 °C bis 70 °C (–40 °F bis 158 °F) Netzteilanschluss Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Netzteils für den OptiPlex All-in-One 7420. Tabelle 17. Netzteilanschluss  Netzteil Anschlüsse ●...
  • Seite 31 Display Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Anzeige für das OptiPlex All-in-One 7420-System. Tabelle 18. Anzeige – technische Daten  Beschreibung Option 1 Option 2 Display-Typ Full High Definition (FHD), ComfortView Full High Definition (FHD), ComfortView Plus Plus Touchoptionen Nein Touch-Unterstützung mit 10...
  • Seite 32 Dell CinemaColor-Anwendung (DCC) aktiviert und konfiguriert werden. Dell CinemaColor Dell CinemaColor (DCC) kombiniert Hardware und Software, um klare Bilder zu liefern, die so lebendig erscheinen wie die Welt um Sie herum. DCC verfügt über vier Farbprofile, die diese Einstellungen je nach Inhalt und Umgebung optimieren.
  • Seite 33 ● Intel Core i5 vPro/i5T (4.096 x 2.160 bei 60 vPro/i7 vPro Hz), nur für Computer mit Hochleistungsprozessoren Hardwaresicherheit Die folgende Tabelle enthält Informationen zur Hardwaresicherheit für das OptiPlex All-in-One 7420-System. Tabelle 20. Hardwaresicherheit  Hardwaresicherheit Kensington-Sicherheitskabeleinschub Gehäuseeingriffschalter Trusted Platform Module (separates TPM aktiviert) SafeBIOS einschließlich Dell Off-Host BIOS-Verifizierung...
  • Seite 34 Holzbasis. Verpackungen, die keine Fasern auf Holzbasis enthalten, können als nicht zutreffend beanstandet werden. Die erwarteten erforderlichen Kriterien für EPEAT 2018. Betriebs- und Lagerungsumgebung In dieser Tabelle sind die Betriebs- und Lagerungsspezifikationen Ihres OptiPlex All-in-One 7420-System aufgeführt. Luftverschmutzungsklasse: G1 gemäß ISA-S71.04-1985 Tabelle 22. Computerumgebung ...
  • Seite 35 Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen ausführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angewiesen wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
  • Seite 36 Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 37 ● Katastrophal: Katastrophale Ausfälle machen etwa 20 Prozent der ESD-bezogenen Ausfälle aus. Der Schaden verursacht einen sofortigen und kompletten Verlust der Gerätefunktion. Ein Beispiel eines katastrophalen Ausfalls ist ein Speichermodul, das einen elektrostatischen Schock erhalten hat und sofort das Symptom „No POST/No Video“ (Kein POST/Kein Video) mit einem Signaltoncode erzeugt, der im Falle von fehlendem oder nicht funktionsfähigem Speicher ertönt.
  • Seite 38 Es wird empfohlen, immer das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Schutzmatte ANMERKUNG: bei der Wartung von Dell Produkten zu verwenden. Es ist darüber hinaus äußerst wichtig, dass während der Wartung des Computers empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwendet werden.
  • Seite 39 Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker. Der Einbau der folgenden Komponenten löst BitLocker aus: ●...
  • Seite 40 Tabelle 23. Schraubenliste für Computer mit Hochleistungsprozessoren (fortgesetzt) Komponente Schraubentyp Menge Versenkbare Kamerabaugruppe M3x5 Lüfter M3x5 E/A-Halterung M3x5 Kühlkörper Unverlierbar Netzteil M3x5 Kabelhalterung des M3x5 Netzteilanschlusses Abbildung 15. M3x5 Netzteillüfter M3x5 Systemplatine M3x5 M3x12 Abdeckung des Netzschalters und M3x5 der E/A-Platine Netzschalter und E/A-Platine M3x5 Audioplatinenkabel...
  • Seite 41 Audioplatinenkabel M3x5 Audioplatine M3x5 Hauptkomponenten Ihres OptiPlex All-in-One 7420 Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Komponenten von OptiPlex All-in-One 7420. Dies sind die Hauptkomponenten für Computer, die mit einem Hochleistungsprozessor ausgeliefert werden. ANMERKUNG: Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
  • Seite 42 Abbildung 16. Hauptkomponenten Ihres OptiPlex All-in-One 7420 mit einem Hochleistungsprozessor 1. Ständer 2. Untere Abdeckung 3. Antennenmodule 4. Kühlkörper 5. Prozessor 6. Lüfter 7. M.2-2280-Solid-State-Laufwerk 8. Speichermodul 9. M.2-2230-Solid-State-Laufwerk 10. Wireless-Karte 11. Audioplatine 12. E/A-Halterung 13. Netzschalter und E/A-Platine 14. Mittlerer Rahmen 15.
  • Seite 43 24. Versenkbare Kamerabaugruppe 25. Netzteillüfter 26. Hintere Abdeckung Dies sind die Hauptkomponenten für Computer, die mit einem energieeffizienten Prozessor ausgeliefert werden. ANMERKUNG: Abbildung 17. Hauptkomponenten Ihres OptiPlex All-in-One 7420 mit einem energieeffizienten Prozessor 1. Ständer 2. Untere Abdeckung 3. Antennenmodule 4. Kühlkörper 5.
  • Seite 44 22. Versenkbare Kamerabaugruppe 23. Lüfterverkleidung 24. Hintere Abdeckung Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene ANMERKUNG: Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter.
  • Seite 45 Die Verfahren zum Entfernen und Installieren Ihres OptiPlex All-in-One 7420 unterscheiden sich je nach bestellter Konfiguration. Sie finden das richtige Verfahren zum Entfernen und Installieren von Komponenten in Ihrem OptiPlex All-in-One 7420, indem Sie die Konfiguration Ihres Computers in den folgenden Beschreibungen identifizieren: ●...
  • Seite 46 Verfahren zum Entfernen und Installieren für Hochleistungsprozessoren Die in diesem Kapitel aufgeführten Serviceverfahren für austauschbare Komponenten gelten für Computer mit Hochleistungsprozessoren. Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vom Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs). VORSICHT: Kunden können nur die vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) gemäß...
  • Seite 47 Abbildung 18. Entfernen des höhenverstellbaren Ständers (HAS) Abbildung 19. Entfernen des feststehenden Ständers Schritte 1. Platzieren Sie die Bildschirmbaugruppe auf einer sauberen und ebenen Oberfläche. 2. Halten Sie die Lasche gedrückt, mit der der Ständer an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 3.
  • Seite 48 Installieren des Ständers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Je nach dem Ständer, den Sie auf Ihrem Computer installieren, finden Sie weitere Informationen in der ANMERKUNG: entsprechenden Abbildung im Verfahren.
  • Seite 49 Abbildung 21. Einbauen des feststehenden Ständers Schritte 1. Richten Sie die Halterungen auf dem Ständer an den Steckplätzen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 2. Schieben Sie die Halterungen des Ständers in die Steckplätze auf der Bildschirmgrundplatte. Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 50 Abbildung 22. Entfernen der rückseitigen Abdeckung Schritte 1. Drücken Sie auf die Lasche, mit der die hintere Abdeckung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 2. Schieben Sie die hintere Abdeckung von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe und heben Sie sie ab. Einbauen der rückseitigen Abdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 51 Abbildung 23. Einbauen der rückseitigen Abdeckung Schritte 1. Richten Sie die Rückabdeckung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 2. Setzen Sie die hintere Abdeckung ein und schieben Sie sie auf die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. Nächste Schritte 1. Installieren Sie den Ständer. 2.
  • Seite 52 Abbildung 24. Entfernen des Speichers Schritte 1. Hebeln Sie mithilfe der Lasche an der DIMM-Klappe die DIMM-Klappe an der Abdeckung der Systemplatine auf und heben Sie sie an, um auf die Speichersteckplätze zuzugreifen. 2. Drücken Sie die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des Speichermodulsteckplatzes vorsichtig mit den Fingerspitzen auseinander, bis das Speichermodul herausspringt.
  • Seite 53 Abbildung 25. Installieren des Speichers Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul auf die Lasche am Speichermodulsteckplatz aus. 2. Schieben Sie das Speichermodul fest und schräg in den Steckplatz und drücken Sie es nach unten, bis es mit einem Klicken einrastet. Wenn kein Klicken zu vernehmen ist, entfernen Sie das Speichermodul und installieren Sie es erneut.
  • Seite 54 Abdeckung der Systemplatine Entfernen der Abdeckung der Systemplatine Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Ständer. 3. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Abdeckung der Systemplatine und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 55 Einbauen der Abdeckung der Systemplatine Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Abdeckung der Systemplatine und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Einbauen.
  • Seite 56 Wireless-Karte Entfernen der Wireless-Karte Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Ständer. 3. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung. 4. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Wireless-Karte und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 57 4. Ziehen und heben Sie die Wireless-Karte aus dem Wireless-Kartensteckplatz (M.2 WLAN) heraus. Einbauen der Wireless-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Wireless-Karte und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Einbauen. Abbildung 29.
  • Seite 58 Tabelle 25. Farbcodierung des Antennenkabels  Anschluss auf der Antennenkabelfarbe Siebdruckbeschriftung Wireless-Karte △ (weißes Dreieck) Main Weiß MAIN ▲ (schwarzes Dreieck) Hilfskabel Schwarz 2. Setzen Sie die Wireless-Kartenhalterung auf die Wireless-Karte. 3. Richten Sie die Kerbe der Wireless-Karte an der Halterung des Wireless-Kartensteckplatzes aus (M.2 WLAN). 4.
  • Seite 59 Abbildung 30. Entfernen des M.2 2230-SSD-Laufwerks aus M.2-Steckplatz 0 Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3,5), mit der das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Schieben und heben Sie das M.2 2230-Solid-State-Laufwerk nach vorn und entfernen Sie es aus dem SSD-Steckplatz (M.2 PCIe SSD 0) auf der Systemplatine.
  • Seite 60 Abbildung 31. Installieren des M.2 2230-SSD-Laufwerks in M.2-Steckplatz 0 Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem M.2 2230-Solid-State-Laufwerk an der Lasche am SSD-Steckplatz (M.2 PCIe SSD 0) aus. 2. Schieben Sie das M.2 2230-Solid-State-Laufwerk in den SSD-Steckplatz (M.2 PCIe SSD 0) auf der Systemplatine. 3.
  • Seite 61 Abbildung 32. Entfernen des M.2 2280-SSD-Laufwerks aus M.2-Steckplatz 0 Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3,5), mit der das M.2 2280-SSD-Laufwerk an der Systemplatine befestigt ist. 2. Schieben Sie die M.2 2280-Solid-State-Festplatte nach vorn und heben Sie sie aus dem SSD-Steckplatz (M.2 PCIe SSD 0) auf der Systemplatine.
  • Seite 62 Abbildung 33. Installieren des M.2 2280-SSD-Laufwerks in M.2-Steckplatz 0 Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem M.2-2280-Solid-State-Laufwerk an der Lasche am Steckplatz für das SSD-Laufwerk (M.2 PCIe SSD 0) aus. 2. Schieben Sie die M.2-2280-Solid-State-Festplatte in den Steckplatz für die SSD-Festplatte (M.2 PCIe SSD 0) auf der Systemplatine. 3.
  • Seite 63 Abbildung 34. Verschieben der Solid-State-Schraubenhalterung auf M.2-Steckplatz 0 Schritte 1. Entfernen Sie die Schraubbefestigung auf der Systemplatine. 2. Installieren Sie die Schraubbefestigung auf der Systemplatine. Nächste Schritte 1. Installieren Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk in Steckplatz 0 bzw. das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk in Steckplatz j0 (je nach Modell).
  • Seite 64 Abbildung 35. Entfernen des M.2 2230-SSD-Laufwerks aus M.2-Steckplatz 1 Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3,5), mit der das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Schieben Sie das M.2 2230-Solid-State-Laufwerk nach vorn und heben Sie es aus dem SSD-Steckplatz (M.2 PCIe SSD 1) auf der Hauptplatine.
  • Seite 65 Abbildung 36. Installieren des M.2-2230-SSD-Laufwerks in M.2-Steckplatz 1 Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem M.2 2230-Solid-State-Laufwerk an der Lasche am Steckplatz für Solid-State-Laufwerke aus (M.2 PCIe SSD 1). 2. Schieben Sie die M.2-2230-Solid-State-Festplatte in den SSD-Steckplatz (M.2 PCIe SSD 1) auf der Systemplatine. 3.
  • Seite 66 Abbildung 37. Entfernen des M.2 2280-SSD-Laufwerks aus M.2-Steckplatz 1 Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3,5), mit der das M.2 2280-SSD-Laufwerk an der Systemplatine befestigt ist. 2. Schieben Sie die M.2 2280-Solid-State-Festplatte nach vorn und heben Sie sie aus dem SSD-Steckplatz (M.2 PCIe SSD 1) auf der Systemplatine.
  • Seite 67 Abbildung 38. Installieren des M.2 2280-SSD-Laufwerks in M.2-Steckplatz 1 Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem M.2 2280-Solid-State-Laufwerk an der Lasche am SSD-Steckplatz (M.2 PCIe SSD 1) aus. 2. Schieben Sie das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk in den SSD-Steckplatz (M.2 PCIe SSD 1) auf der Hauptplatine. 3.
  • Seite 68 Abbildung 39. Verschieben der Solid-State-Schraubenhalterung auf M.2-Steckplatz 1 Schritte 1. Entfernen Sie die Schraubbefestigung auf der Systemplatine. 2. Installieren Sie die Schraubbefestigung auf der Systemplatine. Nächste Schritte 1. Installieren Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk in Steckplatz 1 bzw. das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk in Steckplatz 1 (je nach Modell).
  • Seite 69 Abbildung 40. Entfernen der Knopfzellenbatterie Schritte 1. Drücken Sie auf den Freigabehebel, der sich auf dem Knopfzellenbatteriesockel (RTC) befindet, um die Knopfzellenbatterie aus dem Sockel zu lösen. 2. Heben Sie die Knopfzellenbatterie aus der Halterung der Knopfzellenbatterie. Einsetzen der Knopfzellenbatterie Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 70 Abbildung 41. Einsetzen der Knopfzellenbatterie Schritte Schieben Sie die Knopfzellenbatterie mit dem Pluspol (+) nach oben in die Batteriehalterung (RTC) auf der Systemplatine ein und lassen Sie die Batterie einrasten. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine 2. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
  • Seite 71 Abbildung 42. Entfernen der I/O-Abdeckung Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M3x5), mit denen die I/O-Abdeckung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die I/O-Abdeckung von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. Einbauen der E/A-Abdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 72 Abbildung 43. Einbauen der E/A-Abdeckung Schritte 1. Setzen Sie die E/A-Abdeckung auf die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 2. Richten Sie die E/A-Steckplätze auf die E/A-Anschlüsse aus und richten Sie die Schraubenbohrungen der E/A-Abdeckung auf die Schraubenbohrungen der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 3.
  • Seite 73 Abbildung 44. Entfernen der unteren Abdeckung Schritte 1. Entfernen Sie die drei Schrauben (M3x5), mit denen die untere Abdeckung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die untere Abdeckung von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. Anbringen der unteren Abdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 74 Abbildung 45. Anbringen der unteren Abdeckung Schritte 1. Setzen Sie die untere Abdeckung auf und richten Sie sie mit der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der unteren Abdeckung an den Schraubenbohrungen der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 3.
  • Seite 75 Abbildung 46. Entfernen der einziehbaren Kamerabaugruppe Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M3x5), mit denen die Halterung der Kamerabaugruppe an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die Halterung der Kamerabaugruppe von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 3. Ziehen Sie das Kamerakabel mithilfe der Zuglasche vom Anschluss (WEBCAM) auf der Hauptplatine ab. 4.
  • Seite 76 Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position der einziehbaren Kamerabaugruppe und stellt das Installationsverfahren bildlich dar. Abbildung 47. Installieren der einziehbaren Kamerabaugruppe Schritte 1. Schieben Sie die einziehbare Kamerabaugruppe unter dem Kühlkörper in den entsprechenden Steckplatz auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe.
  • Seite 77 Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine 2. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an. 3. Installieren Sie den Ständer. 4. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Lüfter Entfernen des Lüfters Voraussetzungen 1.
  • Seite 78 3. Heben Sie das Prozessorstromkabel von der Systemplatine, um auf das Lüfterkabel zuzugreifen. 4. Entfernen Sie die drei Schrauben (M3x5), mit denen der Lüfter an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 5. Trennen Sie das Lüfterkabel von seinem Anschluss (CPU FAN) auf der Hauptplatine. 6.
  • Seite 79 Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine 2. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an. 3. Installieren Sie den Ständer. 4. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Netzteil Entfernen der Stromversorgungseinheit Voraussetzungen 1.
  • Seite 80 Abbildung 50. Entfernen der Stromversorgungseinheit Schritte 1. Drücken Sie auf die Sicherungsklammer und trennen Sie das Netzkabel des Prozessors vom Anschluss (ATX CPU) auf der Hauptplatine. 2. Trennen Sie das Steuersignalkabel von seinem Anschluss (CTRL) auf der Systemplatine. 3. Trennen Sie das Netzkabel der Systemplatine vom Anschluss (ATX SYS) auf der Systemplatine. 4.
  • Seite 81 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzschalters und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 51. Installieren der Stromversorgungseinheit Schritte 1. Platzieren Sie das Netzteil und den Netzteilanschluss auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Stromversorgungseinheit an den Schraubenbohrungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus.
  • Seite 82 Um mögliche Beschädigungen der Komponente oder Datenverlust zu vermeiden, sollten die vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs) unbedingt durch einen autorisierten Servicetechniker ersetzt werden. VORSICHT: Dell Technologies empfiehlt, dass diese Reparaturen bei Bedarf von geschulten technischen Reparaturspezialisten durchgeführt werden. VORSICHT: Zur Erinnerung: Ihre Gewährleistung deckt keine Schäden ab, die möglicherweise während FRU- Reparaturen auftreten, die nicht von Dell Technologies autorisiert sind.
  • Seite 83 Abbildung 52. Entfernen des Netzteillüfters Verfahren zum Entfernen und Installieren für Hochleistungsprozessoren...
  • Seite 84 Abbildung 53. Entfernen des Netzteillüfters Verfahren zum Entfernen und Installieren für Hochleistungsprozessoren...
  • Seite 85 Abbildung 54. Entfernen des Netzteillüfters Schritte 1. Trennen Sie das Netzkabel des Lüfters von seinem Anschluss (FAN SYS) auf der Systemplatine. 2. Entfernen Sie das Kabel des Netzteillüfters aus den Kabelführungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 3. Entfernen Sie das Kabel der Audioplatine aus den Kabelführungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe und dem Netzteillüfter.
  • Seite 86 Abbildung 55. Einbauen des Netzteillüfters Verfahren zum Entfernen und Installieren für Hochleistungsprozessoren...
  • Seite 87 Abbildung 56. Einbauen des Netzteillüfters Abbildung 57. Einbauen des Netzteillüfters Verfahren zum Entfernen und Installieren für Hochleistungsprozessoren...
  • Seite 88 Schritte 1. Setzen Sie den Netzteillüfter auf die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf dem Netzteillüfter an den Schraubenbohrungen der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die beiden Schrauben (M3x5) zur Befestigung des Netzteillüfters an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe wieder an. 4.
  • Seite 89 Abbildung 58. Entfernen der E/A-Halterung Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M3x5), mit denen die Halterung des Netzteilkabelanschlusses an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie Halterung des Netzteilkabelanschlusses von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab. 3. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M3x5), mit denen die E/A-Halterung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 4.
  • Seite 90 Abbildung 59. Einbauen der E/A-Halterung Schritte 1. Richten Sie die E/A-Halterung mit der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus und setzen Sie sie ein. 2. Richten Sie die E/A-Steckplätze an den E/A-Anschlüssen und den Schraubenbohrungen der E/A-Halterung an den Schraubenbohrungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 3.
  • Seite 91 4. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine. 5. Entfernen Sie die I/O-Abdeckung. 6. Entfernen Sie die untere Abdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Lautsprecher und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 60. Entfernen der Lautsprecher Schritte 1.
  • Seite 92 Abbildung 61. Einbauen der Lautsprecher Schritte 1. Setzen Sie die Lautsprecher in die Steckplätze auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ein. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 3. Schließen Sie das Lautsprecherkabel an den Anschluss (INT SPKR) auf der Audio-Platine an. Nächste Schritte 1.
  • Seite 93 ANMERKUNG: Um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen, vermeiden Sie jede Berührung der Wärmeleitbereiche auf dem Kühlkörper. Durch Hautfette kann die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste verringert werden. Die folgende Abbildung zeigt die Position des Kühlkörpers und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 62.
  • Seite 94 Abbildung 63. Einsetzen des Kühlkörpers Schritte 1. Platzieren Sie den Kühlkörper auf der Systemplatine und der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen am Kühlkörper an den Schraubenbohrungen auf der Systemplatine und der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 3. Ziehen Sie nacheinander (1>2>3>4>5) die fünf unverlierbaren Schrauben zur Befestigung des Kühlkörpers an der Systemplatine und der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe an.
  • Seite 95 Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Der Prozessor kann im normalen Betrieb heiß werden. Lassen Sie den Prozessor ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn berühren. ANMERKUNG: Um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen, vermeiden Sie jede Berührung der Wärmeleitbereiche auf dem Prozessor. Durch Hautfette kann die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste verringert werden. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Prozessors und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar: Abbildung 64.
  • Seite 96 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Wenn der Prozessor oder die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe ausgetauscht werden, dann verwenden Sie die im Kit enthaltene Wärmeleitpaste, um die Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Prozessors und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
  • Seite 97 3. Wenn der Prozessor vollständig im Sockel eingesetzt ist, schwenken Sie den Entriegelungshebel nach unten und bewegen Sie ihn unter die Halterung der Prozessorabdeckung. Nächste Schritte 1. Bauen Sie den Kühlkörper ein. 2. Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine 3. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
  • Seite 98 Abbildung 66. Systemplatinenbeschriftung 1. Touchscreen-Kabel (TOUCH) 2. Kabel der Bildschirm-Hintergrundbeleuchtung (LCD BACKLIGHT) 3. Prozessorsockel (CPU) 4. Kamerakabel (WEBCAM) 5. Netzkabel des Prozessors (ATX CPU) 6. Steckplätze für Speichermodule (DIMM1 + DIMM2) 7. Lüfterkabel (FAN CPU) 8. Steuersignalkabel (CTRL) 9. Netzkabel der Systemplatine (ATX SYS) 10.
  • Seite 99 Abbildung 67. Systemplatine entfernen Verfahren zum Entfernen und Installieren für Hochleistungsprozessoren...
  • Seite 100 Abbildung 68. Systemplatine entfernen Schritte 1. Trennen Sie das Touchscreenkabel von seinem Anschluss (TOUCH) auf der Hauptplatine. 2. Trennen Sie das Bildschirmhintergrundbeleuchtungskabel von dem Anschluss (LCB BACKLIGHT) auf der Systemplatine. 3. Ziehen Sie das Kamerakabel mithilfe der Zuglasche vom Anschluss (WEBCAM) auf der Hauptplatine ab. 4.
  • Seite 101 Einbauen der Systemplatine VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Durch das Wiedereinbauen der Systemplatine werden alle unter Verwendung des BIOS-Setup-Programms vorgenommenen Änderungen im BIOS rückgängig gemacht.
  • Seite 102 13. Hochgeschwindigkeitskabel (MB-HS) 14. Netzkabel (MB-PWR) 15. Steckplätze für SSD-Laufwerke (M.2-PCIe-SSD 1 + M.2-PCIe- 16. Bildschirmkabel (LVDS) SSD 0) 17. Sockel für Knopfzellenbatterie (RTC) 18. PCIe x16-Erweiterungssteckplatz (STECKPLATZ1 PCIe4 x4) Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Hauptplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 70.
  • Seite 103 Abbildung 71. Einbauen der Systemplatine Schritte 1. Setzen Sie die Systemplatine vorsichtig auf die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen in der Systemplatine mit den Schraubenbohrungen in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die sieben M3x5-Schrauben wieder an, mit denen die Systemplatine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist.
  • Seite 104 5. Installieren Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk in Steckplatz 1 bzw. das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk in Steckplatz 1 (je nach Modell). 6. Installieren Sie die E/A-Halterung. 7. Bringen Sie die untere Abdeckung 8. Installieren Sie die I/O-Abdeckung. 9. Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine 10.
  • Seite 105 Abbildung 72. Entfernen des Netzschalters und der E/A-Platine Schritte 1. Entfernen Sie die drei Schrauben (M3x5), mit denen die Abdeckung des Netzschalters und der E/A-Platine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die Abdeckung des Netzschalters und der E/A-Platine von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab. 3.
  • Seite 106 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Netzschalter- und E/A-Platine und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Einbauen. Abbildung 73.
  • Seite 107 7. Richten Sie die Schraubenbohrungen in der Abdeckung der Netzschalter- und E/A-Platine mit den Schraubenbohrungen in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 8. Setzen Sie die drei Schrauben (M3x5) wieder ein, mit denen die Abdeckung der Netzschalter- und E/A-Platine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird.
  • Seite 108 Abbildung 74. Entfernen der Audioplatine Schritte 1. Entfernen Sie die drei Schrauben (M3x5), mit denen die Abdeckung der Audioplatine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die Abdeckung der Audioplatine von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab. 3. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das Audiokabel vom Anschluss (DB-AUDIO) auf der Hauptplatine. 4.
  • Seite 109 Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Audioplatine und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 75. Einbauen der Audioplatine Schritte 1. Platzieren Sie die Audioplatine auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen in der Audioplatine mit den Schraubenbohrungen in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus.
  • Seite 110 2. Bringen Sie die untere Abdeckung 3. Installieren Sie die I/O-Abdeckung. 4. Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine 5. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an. 6. Installieren Sie den Ständer. 7. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 111 Abbildung 76. Entfernen der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe Schritte Nachdem die unter „Voraussetzungen“ angeführten Schritte ausgeführt wurden, bleibt noch die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. Einbauen der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 112 Abbildung 77. Einbauen der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe Schritte Um die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe einzubauen, führen Sie alle nachstehenden Verfahren durch. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Netzschalter- und E/A-Platine ein. 2. Bauen Sie die Audioplatine ein. 3. Bauen Sie die Systemplatine ein.
  • Seite 113 Verfahren zum Entfernen und Installieren für energieeffiziente Prozessoren Die in diesem Kapitel aufgeführten Serviceverfahren für austauschbare Komponenten gelten für Computer mit energieeffizienten Prozessoren. Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vom Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs). VORSICHT: Kunden können nur die vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) gemäß...
  • Seite 114 Abbildung 78. Entfernen des Ständers Abbildung 79. Entfernen des Ständers Schritte 1. Platzieren Sie die Bildschirmbaugruppe auf einer sauberen und ebenen Oberfläche. 2. Halten Sie die Lasche gedrückt, mit der der Ständer an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 3. Schieben Sie den Ständer von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe, und heben Sie diesen heraus. Verfahren zum Entfernen und Installieren für energieeffiziente Prozessoren...
  • Seite 115 Installieren des Ständers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Ihr Computer kann zwei verschiedene Ständerkonfigurationen unterstützen. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen den Installationsprozess für beide Ständerkonfigurationen. Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Ständers und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar.
  • Seite 116 Abbildung 81. Installieren des Ständers Schritte 1. Richten Sie den Ständer an dem Steckplatz auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 2. Schieben Sie den Ständer in den Steckplatz auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 117 Abbildung 82. Entfernen der rückseitigen Abdeckung Schritte 1. Drücken Sie auf die Lasche, mit der die hintere Abdeckung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 2. Schieben Sie die hintere Abdeckung von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe und heben Sie sie ab. Einbauen der rückseitigen Abdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 118 Abbildung 83. Einbauen der rückseitigen Abdeckung Schritte 1. Richten Sie die Rückabdeckung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 2. Setzen Sie die hintere Abdeckung ein und schieben Sie sie auf die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. Nächste Schritte 1. Installieren Sie den Ständer. 2.
  • Seite 119 Abbildung 84. Entfernen des Speichers Schritte 1. Drücken Sie beide Laschen an der DIMM-Klappe nach innen, lösen Sie sie von der Abdeckung der Systemplatine und heben Sie die DIMM-Klappe von der Abdeckung der Systemplatine ab. 2. Drücken Sie die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des Speichermodulsteckplatzes vorsichtig mit den Fingerspitzen auseinander, bis das Speichermodul herausspringt.
  • Seite 120 Abbildung 85. Installieren des Speichers Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul auf die Lasche am Speichermodulsteckplatz aus. 2. Schieben Sie das Speichermodul fest und schräg in den Steckplatz und drücken Sie es nach unten, bis es mit einem Klicken einrastet. ANMERKUNG: Wenn kein Klicken zu vernehmen ist, entfernen Sie das Speichermodul und installieren Sie es erneut.
  • Seite 121 Abdeckung der Systemplatine Entfernen der Abdeckung der Systemplatine Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Ständer. 3. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Abdeckung der Systemplatine und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 122 Einbauen der Abdeckung der Systemplatine Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Abdeckung der Systemplatine und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Einbauen.
  • Seite 123 Wireless-Karte Entfernen der Wireless-Karte Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Ständer. 3. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung. 4. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Wireless-Karte und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 124 Einbauen der Wireless-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Wireless-Karte und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Einbauen. Abbildung 89.
  • Seite 125 Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine 2. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an. 3. Installieren Sie den Ständer. 4. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. SSD-Laufwerk Entfernen des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen 1.
  • Seite 126 Installieren des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt nur, wenn Sie ein M.2 2230-Solid-State-Laufwerk im SSD-Steckplatz (M.2 PCIe SSD 0) auf der Systemplatine installieren.
  • Seite 127 2. Entfernen Sie den Ständer. 3. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung. 4. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine. 5. Entfernen Sie die I/O-Abdeckung. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Je nach bestellter Konfiguration kann ein M.2 2230- oder 2280-Solid-State-Laufwerk im SSD-Steckplatz (M.2 PCIe SSD 0) auf der Systemplatine eingebaut sein.
  • Seite 128 Abbildung 93. Einbauen des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem M.2-2280-Solid-State-Laufwerk an der Lasche am Steckplatz für das SSD-Laufwerk (M.2 PCIe SSD 0) aus. 2. Schieben Sie die M.2-2280-Solid-State-Festplatte in den Steckplatz für die SSD-Festplatte (M.2 PCIe SSD 0) auf der Systemplatine. 3.
  • Seite 129 Abbildung 94. Verschieben der Position der Schraubbohrung Schritte 1. Entfernen Sie die Schraubbefestigung auf der Systemplatine. 2. Installieren Sie die Schraubbefestigung auf der Systemplatine. Nächste Schritte 1. Bauen Sie das M.2 2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das M.2 2280-Solid-State-Laufwerk ein (je nach Modell). 2.
  • Seite 130 Abbildung 95. Entfernen der Knopfzellenbatterie Schritte 1. Drücken Sie auf den Freigabehebel, der sich auf dem Knopfzellenbatteriesockel (RTC) befindet, um die Knopfzellenbatterie aus dem Sockel zu lösen. 2. Heben Sie die Knopfzellenbatterie aus der Halterung der Knopfzellenbatterie. Einsetzen der Knopfzellenbatterie Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 131 Abbildung 96. Einsetzen der Knopfzellenbatterie Schritte Schieben Sie die Knopfzellenbatterie mit dem Pluspol (+) nach oben in die Batteriehalterung (RTC) auf der Systemplatine ein und lassen Sie die Batterie einrasten. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine 2. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
  • Seite 132 Abbildung 97. Entfernen der E/A-Abdeckung Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M3x5), mit denen die I/O-Abdeckung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die I/O-Abdeckung von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. Installieren der E/A-Abdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 133 Abbildung 98. Installieren der E/A-Abdeckung Schritte 1. Setzen Sie die E/A-Abdeckung auf die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 2. Richten Sie die E/A-Steckplätze auf die E/A-Anschlüsse aus und richten Sie die Schraubenbohrungen der E/A-Abdeckung auf die Schraubenbohrungen der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 3.
  • Seite 134 Abbildung 99. Entfernen der unteren Abdeckung Schritte 1. Entfernen Sie die drei Schrauben (M3x5), mit denen die untere Abdeckung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die untere Abdeckung von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. Anbringen der unteren Abdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 135 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der unteren Abdeckung an den Schraubenbohrungen der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 3. Setzen Sie die drei Schrauben (M3x5) wieder ein, mit denen die untere Abdeckung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die I/O-Abdeckung. 2.
  • Seite 136 4. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M3x5), mit denen die versenkbare Kamerabaugruppe an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 5. Heben und schieben Sie die einziehbare Kamerabaugruppe aus dem Steckplatz und unter dem Kühlkörper hervor und entfernen Sie die einziehbare Kamerabaugruppe von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. Installieren der einziehbaren Kamerabaugruppe Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 137 3. Installieren Sie den Ständer. 4. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Lüfter Entfernen des Lüfters Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
  • Seite 138 Um mögliche Beschädigungen der Komponente oder Datenverlust zu vermeiden, sollten die vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs) unbedingt durch einen autorisierten Servicetechniker ersetzt werden. VORSICHT: Dell Technologies empfiehlt, dass diese Reparaturen bei Bedarf von geschulten technischen Reparaturspezialisten durchgeführt werden. VORSICHT: Zur Erinnerung: Ihre Gewährleistung deckt keine Schäden ab, die möglicherweise im Verlauf von FRU- Reparaturen auftreten, die nicht von Dell Technologies autorisiert sind.
  • Seite 139 ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. E/A-Halterung Entfernen der E/A-Halterung VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt zum Entfernen sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 140 Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position der E/A-Halterung und stellt das Installationsverfahren bildlich dar. Abbildung 106. Einbauen der E/A-Halterung Schritte 1. Setzen Sie die E/A-Abdeckung auf die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 2. Richten Sie die E/A-Steckplätze an den E/A-Anschlüssen und den Schraubenbohrungen der E/A-Halterung an den Schraubenbohrungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus.
  • Seite 141 Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Lautsprecher und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 107. Entfernen der Lautsprecher Schritte 1. Trennen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss (INT SPKR) auf der Audioplatine. 2. Entfernen Sie das Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 3.
  • Seite 142 Abbildung 108. Einbauen der Lautsprecher Schritte 1. Setzen Sie die Lautsprecher in die Steckplätze auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ein. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 3. Schließen Sie das Lautsprecherkabel an den Anschluss (INT SPKR) auf der Audio-Platine an. Nächste Schritte 1.
  • Seite 143 Abbildung 109. Kühlkörper entfernen Schritte 1. Lösen Sie nacheinander in umgekehrter Reihenfolge (5>4>3>2>1) die fünf unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine und der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie den Kühlkörper von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab. Einsetzen des Kühlkörpers VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
  • Seite 144 Abbildung 110. Einsetzen des Kühlkörpers Schritte 1. Platzieren Sie den Kühlkörper auf der Systemplatine und der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen am Kühlkörper an den Schraubenbohrungen auf der Systemplatine und der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 3. Ziehen Sie nacheinander (1>2>3>4>5) die fünf unverlierbaren Schrauben zur Befestigung des Kühlkörpers an der Systemplatine und der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe an.
  • Seite 145 3. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung. 4. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine. 5. Entfernen Sie den Kühlkörper. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Der Prozessor kann im normalen Betrieb heiß werden. Lassen Sie den Prozessor ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn berühren.
  • Seite 146 Einbauen des Prozessors VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Wenn der Prozessor oder die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe ausgetauscht werden, dann verwenden Sie die im Kit enthaltene Wärmeleitpaste, um die Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen.
  • Seite 147 2. Richten Sie die Kerben des Prozessors auf die Laschen am Prozessorsockel aus und setzen Sie den Prozessor in den Prozessorsockel ein. VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass sich die Kerbe der Prozessorabdeckung unter dem Führungsstift befindet. 3. Wenn der Prozessor vollständig im Sockel eingesetzt ist, schwenken Sie den Entriegelungshebel nach unten und bewegen Sie ihn unter die Halterung der Prozessorabdeckung.
  • Seite 148 Abbildung 113. Systemplatinenbeschriftung 1. Touchscreen-Kabel (TOUCH) 2. Kabel der Bildschirm-Hintergrundbeleuchtung (LCD BACKLIGHT) 3. Prozessorsockel (CPU) 4. Kamerakabel (WEBCAM) 5. Sockel für Knopfzellenbatterie (RTC) 6. Lüfterkabel (FAN CPU) 7. 2 Speichersteckplätze (DIMM1 + DIMM2) 8. Wireless-Kartensteckplatz (M.2 WLAN) 9. Audiokabel (MB-AUDIO) 10.
  • Seite 149 Abbildung 114. Systemplatine entfernen Verfahren zum Entfernen und Installieren für energieeffiziente Prozessoren...
  • Seite 150 Abbildung 115. Systemplatine entfernen Schritte 1. Trennen Sie das Touchscreenkabel von seinem Anschluss (TOUCH) auf der Hauptplatine. 2. Trennen Sie das Bildschirmhintergrundbeleuchtungskabel von dem Anschluss (LCB BACKLIGHT) auf der Systemplatine. 3. Ziehen Sie das Kamerakabel mithilfe der Zuglasche vom Anschluss (WEBCAM) auf der Hauptplatine ab. 4.
  • Seite 151 Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Durch das Wiedereinbauen der Systemplatine werden alle unter Verwendung des BIOS-Setup-Programms vorgenommenen Änderungen im BIOS rückgängig gemacht. Sie müssen die entsprechenden Änderungen erneut vornehmen, nachdem Sie die Systemplatine wieder eingebaut haben. Die folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse auf der Systemplatine. Abbildung 116.
  • Seite 152 Abbildung 117. Einbauen der Systemplatine Verfahren zum Entfernen und Installieren für energieeffiziente Prozessoren...
  • Seite 153 Abbildung 118. Einbauen der Systemplatine Schritte 1. Setzen Sie die Systemplatine vorsichtig auf die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen in der Systemplatine mit den Schraubenbohrungen in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die sieben M3x5-Schrauben wieder an, mit denen die Systemplatine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist.
  • Seite 154 8. Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine 9. Installieren Sie den Arbeitsspeicher. 10. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an. 11. Installieren Sie den Ständer. 12. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Netzschalter und E/A-Platine Entfernen des Netzschalters und der E/A-Platine VORSICHT:...
  • Seite 155 4. Heben Sie die Verriegelung an und trennen Sie das Hochgeschwindigkeitskabel vom Anschluss (DB-HS) auf der Netzschalter- und E/A-Platine. 5. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M3x5), mit denen der Netzschalter und die E/A-Platine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt sind. 6.
  • Seite 156 8. Setzen Sie die drei Schrauben (M3x5) wieder ein, mit denen die Abdeckung der Netzschalter- und E/A-Platine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die untere Abdeckung 2. Installieren Sie die I/O-Abdeckung. 3. Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine 4.
  • Seite 157 Schritte 1. Entfernen Sie die drei Schrauben (M3x5), mit denen die Abdeckung der Audioplatine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die Abdeckung der Audioplatine von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab. 3. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das Audiokabel vom Anschluss (DB-AUDIO) auf der Hauptplatine. 4.
  • Seite 158 8. Bringen Sie die drei Schrauben (M3x5) wieder an, mit denen die Audioplatinenabdeckung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die untere Abdeckung 2. Installieren Sie die I/O-Abdeckung. 3. Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine 4.
  • Seite 159 Abbildung 123. Entfernen der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe Schritte Nachdem die unter „Voraussetzungen“ angeführten Schritte ausgeführt wurden, bleibt noch die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. Einbauen der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 160 Abbildung 124. Einbauen der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe Schritte Um die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe einzubauen, führen Sie alle nachstehenden Verfahren durch. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Netzschalter- und E/A-Platine ein. 2. Bauen Sie die Audioplatine ein. 3. Bauen Sie die Systemplatine ein.
  • Seite 161 ● Dell ThinOS ● Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern in der Dell Wissensdatenbank den Artikel „Häufig gestellte Fragen zu Treibern und Downloads“ mit der Artikelnummer 000123347. Software...
  • Seite 162 BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen im BIOS-Setup sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Optionen möglicherweise nicht angezeigt.
  • Seite 163 Das einmalige Startmenü zeigt die Geräte an, von denen Sie starten können, sowie die Option zum Starten der Diagnose. Die Optionen des Startmenüs lauten: ● Wechseldatenträger (soweit verfügbar) ● STXXXX-Laufwerk (falls vorhanden) ANMERKUNG: XXX gibt die Nummer des SATA-Laufwerks an. ●...
  • Seite 164 Aktiviert die Einstellung zur Festlegung, ob der Computer nur mit validierter Boot- Software starten kann. Standardmäßig ist die Option Unterstützung für sicheren Start aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Sicherer Start aktiviert zu lassen, um sicherzustellen, dass die UEFI-Firmware das Betriebssystem während des Startvorgangs validiert.
  • Seite 165 Tabelle 30. System-Setup-Optionen – Menü „Integrated Devices“  Integrierte Geräte Date/Time Zeigt das aktuelle Datum im Format MM/TT/JJJJ und die aktuelle Uhrzeit im Format SS:MM:SS AM/PM an. Kamera Aktiviert oder deaktiviert die Kamera. Standardmäßig ist die Option Enable Camera aktiviert. Audio Enable Audio (Audio aktivieren) Aktivieren oder deaktivieren Sie den integrierten Audio-Controller.
  • Seite 166 Tabelle 31. System-Setup-Optionen – Menü „Storage“ (fortgesetzt) Storage Device (Gerät) Zeigt die M.2-PCIe-SSD-1-Geräteinformationen des Computers an. Enable MediaCard (Speicherkarte aktivieren) SD-Karte (Secure Digital) SD-Karte aktivieren oder deaktivieren. Standardmäßig ist die Option Secure Digital (SD) Card aktiviert. Secure Digital (SD) Card Read-Only Mode Aktiviert oder deaktiviert den schreibgeschützten Modus für die SD-Karte.
  • Seite 167 TPM On (TPM Ein) Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des TPM Standardmäßig ist die Option TPM ein aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, TPM aktiviert zu lassen, damit diese Sicherheitstechnologien vollständig funktionieren. PPI-Kennwortumgehung zum Aktivieren von Die Optionen zur Umgehung des Physical Presence Interface (PPI) steuern, ob das Befehlen Betriebssystem bestimmte Aspekte des TPM verwalten kann.
  • Seite 168 Informationen, nachdem das System-BIOS beendet wurde. Diese Option kehrt zum Status „Deaktiviert“ zurück, wenn das System neu gestartet wird. Standardmäßig ist die Option Clear deaktiviert. Dell Technologies empfiehlt, die Option Löschen nur dann zu aktivieren, wenn TPM- Daten gelöscht werden müssen. TPM State Aktiviert oder deaktiviert das Trusted Platform Module (TPM).
  • Seite 169 Informationen nach dem Beenden des System-BIOS. Diese Option kehrt zum Status „Deaktiviert“ zurück, wenn das System neu gestartet wird. Standardmäßig ist die Option Clear deaktiviert. Dell Technologies empfiehlt, die Option Löschen nur dann zu aktivieren, wenn PTT- fTPM-Daten gelöscht werden müssen. Chassis intrusion Gehäuseeingriffserkennung...
  • Seite 170 Hier können Sie die BIOS-Modulschnittstelle des optionalen Services „Absolute Persistence Module“ von Absolute Software aktivieren, deaktivieren oder dauerhaft deaktivieren. Standardmäßig ist die Option Absolute aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Absolute aktiviert zu lassen. WARNUNG: Die Option „Permanently Disabled“ kann nur einmal ausgewählt werden.
  • Seite 171 Tabelle 35. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Sicherheit Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Erkennung von Manipulationen am Firmwaregerät aktiviert zu lassen. Tabelle 36. System-Setup-Optionen – Menü „Passwords“  Kennwörter Administrator Password Das Administratorkennwort verhindert unbefugten Zugriff auf die BIOS-Setup- Optionen.
  • Seite 172 Diese Anforderungen wirken sich nicht auf das Festplattenkennwort aus. Standardmäßig ist die Option Sicheres Kennwort aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Sicheres Kennwort aktiviert zu lassen, damit komplexe Kennwörter festgelegt werden müssen. Password Configuration Die Seite „Kennwortkonfiguration“ enthält mehrere Optionen zum Ändern der Anforderungen von BIOS-Kennwörtern.
  • Seite 173 Kennwort anzugeben. Standardmäßig ist die Option Änderung des Kennworts durch Nutzer ohne Administratorrechte zulassen aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Änderung des Kennworts durch Nutzer ohne Administratorrechte zulassen deaktiviert zu lassen. Non-Admin Setup Changes Die Option „Änderungen am Setup ohne Administratorrechte“...
  • Seite 174 Setup-Option „Auto OS Recovery Threshold“ ist, und das lokale Service-Betriebssystem nicht bootet oder nicht installiert ist. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Dell Auto OS Recovery Threshold Steuert den automatischen Startablauf der Konsole für SupportAssist- Systemproblemlösung und des Dell Betriebssystemwiederherstellungstools.
  • Seite 175 Tabelle 39. System-Setup-Optionen – Menü „Keyboard“  Tastatur Keyboard Errors Enable Keyboard Error Detection Tastaturfehlererkennung aktivieren oder deaktivieren. (Tastaturfehlererkennung aktivieren) Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Numlock LED Numlock-LED aktivieren Aktivieren oder Deaktivieren der Numlock LED. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Tabelle 40. System-Setup-Optionen – Menü „Verhalten vor dem Starten“  Verhalten vor dem Starten Warning and Errors Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren der Aktion, die durchgeführt werden soll,...
  • Seite 176 Standardmäßig ist die Option Keep aktiviert. Aktualisieren des BIOS Aktualisieren des BIOS unter Windows Schritte 1. Rufen Sie die Dell Support-Seite auf. 2. Klicken Sie auf Produktsupport. Klicken Sie auf Support durchsuchen, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf Suchen. ANMERKUNG: Wenn Sie kein Service-Tag haben, verwenden Sie SupportAssist, um Ihren Computer automatisch zu identifizieren.
  • Seite 177 Um Ihr BIOS über das einmalige Startmenü zu aktualisieren, brauchen Sie Folgendes: ● einen USB-Stick, der für das FAT32-Dateisystem formatiert ist (der Stick muss nicht bootfähig sein) ● die ausführbare BIOS-Datei, die Sie von der Dell Support-Seite heruntergeladen und in das Stammverzeichnis des USB-Sticks kopiert haben ●...
  • Seite 178 2. Schalten Sie den Computer ein und drücken Sie, um auf das einmalige Startmenü zuzugreifen. Wählen Sie BIOS-Flash- Aktualisierung mithilfe der Maus oder der Pfeiltasten und drücken Sie dann die Eingabetaste. Das Menü „BIOS aktualisieren“ wird angezeigt. 3. Klicken Sie auf Flash from file. 4.
  • Seite 179 Computer mit energieeffizienten Prozessoren. Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter Support kontaktieren beschrieben auf, um Computer- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. Weitere Informationen finden Sie auf der Dell Support-Website.
  • Seite 180 Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
  • Seite 181 SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
  • Seite 182 Weitere Informationen über Dell SupportAssist OS Recovery finden Sie im Benutzerhandbuch zu Dell SupportAssist OS Recovery unter Support-Seite. Klicken Sie auf SupportAssist und klicken Sie dann auf SupportAssist OS Recovery. „Wartungstools“ auf der Dell Zurücksetzen der Echtzeituhr (RTC) Mit der Funktion zum Zurücksetzen der Echtzeituhr (Real Time Clock) können Sie oder der Servicetechniker die kürzlich eingeführten Systeme Dell Latitude und Precision in bestimmten Kein POST/Kein Start/Kein Strom-Situationen wiederherstellen.
  • Seite 183 6. Schalten Sie das Modem ein. 7. Schalten Sie den Computer ein. Troubleshooting...
  • Seite 184 Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie auf der Dell Support-Seite. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit der Services kann je nach Land oder Region und Produkt variieren.

Diese Anleitung auch für:

W31cW32c