Herunterladen Diese Seite drucken

aircraft NGS 2in1 Betriebsanleitung Seite 5

Nietgerät

Werbung

3.1 Spezielle Sicherheitshinweise für Druck-
luftwerkzeuge
•Betreiben sie das Werkzeug nur mit dem zulässigen Be-
triebsdruck.
•Verwenden Sie nur Zubehör und Verbrauchsmaterialien
in den vom Hersteller des Werkzeugs empfohlenen Grö-
ßen und Typen.
•Verwenden Sie als Energiequelle nur Druckluft und
keine Fremdgase, die in Druckbehältern (z.B. Gasfla-
schen) bereitgestellt werden.
•Achten Sie während des Benutzens darauf, dass Sie
das Werkzeug sicher und fest in der Hand halten und
dieses richtig ausbalanciert ist, um Schäden oder Verlet-
zungen zu vermeiden.
•Trennen Sie das Gerät von der Luftquelle, sobald Sie
eingesetztes Werkzeug oder Zubehör wechseln.
•Kontrollieren Sie vor dem Benutzen, ob irgendwelche
Schäden vorhanden sind. Achten Sie auf beschädigte
oder lose Schläuche und Armaturen.
•Nach dem Gebrauch muss das Werkzeug von der Druc-
kluftversorgung getrennt und anschließend gereinigt
werden.
•Betreiben und Warten Sie das Werkzeug wie in der Be-
dienungsanleitung empfohlen, um eine unnötige Erhö-
hung des Vibrationspegels zu vermeiden.
•Der Druckluftanschluss darf nur über eine Schnellver-
schlusskupplung erfolgen.
•Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen fest und si-
cher angeschlossen sind.
•Das Werkzeug darf auf keinen Fall gegen Personen
oder Tiere gerichtet werden. Druckluft kann schwere
Verletzungen verursachen.
•Lösen Sie den Betätigungshebel, wenn Sie das Werk-
zeug nicht benutzen.
•Vergewissern Sie sich, dass die Kappe zum Auffangen /
Umlenken der eingesetzten Nieten angebracht und funk-
tionsfähig ist.
•Bevor Sie das Werkzeug an andere Personen überge-
ben, Wartungsarbeiten durchführen oder defekte Teile
ersetzen, muss das Werkzeug von der Druckluftversor-
gung getrennt werden.
•Der max. Druck (siehe Kapitel: „Technische Daten")
darf nicht überschritten werden und muss über einen Fil-
terdruckregler an der Druckluftversorgung eingestellt
werden.
•Das zu bearbeitende Werkstück gegen Verrutschen si-
chern und festspannen.
NGS / NGL-Serie | Version 1.01
3.2 Restrisiken
Selbst wenn sämtliche Sicherheitsvorschriften beachtet
werden und das Werkzeug vorschriftsgemäß verwendet
wird, bestehen noch Restrisiken, welche nachstehend
aufgelistet sind:
- Verletzungen durch weggeschleuderte Metallteile.
- Gefährdung durch Lärm (Gehörschutz tragen!)
- Verletzung durch umherfliegende Nieten
ACHTUNG!
Die Benutzung jedes pneumatisch betriebenen
Werkzeugs weist Restrisiken auf. Bei der Ausfüh-
rung sämtlicher Arbeiten (auch der einfachsten) ist
größte Vorsicht und Sorgfalt geboten. Ein sicheres
Arbeiten hängt von Ihnen ab!
4
Technische Daten
Modell
Länge
Breite/Tiefe
Höhe
Gewicht
Luftbedarf ca.
Arbeitsdruck
Anschlussgewinde
Vibration
Schalldruckpegel Lp
Schallleistungspegel Lw
Nietdurchmesser min.
Nietdurchmesser max.
4.1 Typenschild
Abb. 1: Typenschild NGS 2in1
Technische Daten
NGS 2in1
NGL
260 mm
182 mm
79 mm
115 mm
273 mm
322 mm
1,47 kg
2 kg
0,88 l/hub
0,99 l/hub
6 bar
6 bar
1/4"
1/4"
2,05 m/s²
2,3 m/s²
78 dB (A)
84,9 dB (A)
89 dB (A)
95,9 dB (A)
2,4 mm
2,4 mm
4,8 mm
6,4 mm
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ngl24047102404720