422418209
DE SRG-00014 / 2015-01
Die ursprüngliche(n) Gebrauchsanweisung und Sicherheitsbestimmungen können bei Boels Verhuur B.V. eingesehen werden.
BOHRHAMMER AKKU
Bestimmungsgemäßer GebrauchDas Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Hammerbohren in
Beton, Ziegel und Gestein sowie für leichte Meißelarbeiten. Es ist ebenso geeignet zum Bohren
ohne Schlag in Holz, Metall, Keramik und Kunststoff sowie zum Schrauben.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
• Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
• Benutzen Sie Zusatzgriffe, wenn diese mit dem Elektrowerkzeug mitgeliefert werden. Der
Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
• Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Einsatzwerkzeug oder die Schraube verborgene Stromleitungen treffen kann. Der
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
• Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren,
oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen
kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest mit beiden Händen und sorgen Sie für
einen sicheren Stand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen sicherer geführt.
• Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
• Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und zum Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug führen.
• Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
• Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten.
Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können
die Atemwege reizen.
• Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem Bosch Elektrowerkzeug. Nur so wird
der Akku vor gefährlicher Überlastung geschüt
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
1. ABGEBILDETE KOMPONENTEN
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf die Darstellung des
Elektrowerkzeuges auf der Grafikseite.
1 Tiefenanschlag
2 Werkzeugaufnahme SDS-plus
3 Staubschutzkappe
4 Verriegelungshülse
Zahnkranzbohrfutter*
5 Vibrationsdämpfung
6 Handgriff (isolierte Grifffläche)
7 Drehrichtungsumschalter
8 Ein-/Ausschalter
9 Umschalter „Bohren/Hammerbohren"
10 Taste für Tiefenanschlageinstellung
11 Flügelschraube für Zusatzgriffverstellung
12 Akku*
13 Akku-Entriegelungstaste
14 Anzeige Temperaturüberwachung
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum Standard-
Lieferumfang.
2. MONTAGE
Akku entnehmen
Der Akku 12 verfügt über zwei Verriegelungsstufen, die verhindern sollen, dass der Akku beim
unbeabsichtigten Drücken der Akku-Entriegelungstaste 13 herausfällt. Solange der Akku im
Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch eine Feder in Position gehalten.
Zum Entnehmen des Akkus 12:
– Drücken Sie den Akku gegen den Fuß des Elektrowerkzeuges (1.) und gleichzeitig auf die
Entriegelungstaste 13 (2.).
– Ziehen Sie den Akku vom Elektrowerkzeug ab, bis ein roter Streifen sichtbar wird (3.).
– Drücken Sie nochmals die Entriegelungstaste 13 und ziehen Sie den Akku vollständig heraus.
Akku-LadezustandsanzeigeDie drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige 15
zeigen den Ladezustand des Akkus 12 an. Aus Sicherheitsgründen ist die Abfrage
des Ladezustands nur bei Stillstand des Elektrowerkzeuges möglich.
– Drücken Sie die Taste 16, um den Ladezustand anzuzeigen (auch bei abgenommenem Akku
möglich). Nach ca. 5 Sekunden erlischt die Ladezustandsanzeige selbsttätig.
15 Akku-Ladezustandsanzeige
16 Taste für Ladezustandsanzeige
17 Zusatzgriff (isolierte Grifffläche)
18 Sicherungsschraube für
19 Zahnkranzbohrfutter*
20 SDS-plus-Aufnahmeschaft für Bohrfutter*
21 Absaugöffnung Saugfix*
22 Klemmschraube Saugfix*
23 Tiefenanschlag Saugfix*
24 Teleskoprohr Saugfix*
25 Flügelschraube Saugfix*
26 Führungsrohr Saugfix*
27 Universalhalter mit
SDS-plus-Aufnahmeschaft*
1/2