Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sofort-Aufnahme; Timeshift-Aufnahme; Aufnahme Manuell Beenden - TechniSat TECHNISTAR K4 ISIO Kurzanleitung

Digitaler kabel-receiver mit internetzugang zum empfang von dvb-c und iptv programmen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TECHNISTAR K4 ISIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1.1 Sofort-Aufnahme

>
Schalten Sie das Programm ein, auf dem die Sendung ausgestrahlt wird, die Sie aufzeichnen möchten.
>
Drücken Sie die Taste Aufnahme um die laufende Sendung aufzuzeichnen.
>
Um die Wiedergabe der laufenden Sendung an einer bestimmten Stelle anzuhalten, drücken Sie die
Taste Pause/Wiedergabe.
>
Um mit der Wiedergabe der Sendung von dieser Stelle an fortzufahren, drücken Sie die Taste
Pause/Wiedergabe erneut.
Sie sehen die Sendung nun mit einem zeitlichen Versatz zur Liveausstrahlung (Timeshift), während die
laufende Sendung im Hintergrund weiterhin aufgezeichnet wird.

9.1.2 Timeshift-Aufnahme

Bei der Timeshift-Funktion wird die Möglichkeit ausgenutzt, dass Wiedergabe und Aufnahme gleichzeitig
erfolgen können. Dadurch ist zeitversetztes Fernsehen möglich.
So können Sie sich den Beginn der Aufzeichnung bereits ansehen und dabei bereits aufgenommene
Passagen (z. B. Werbeblöcke) überspringen. Gleichzeitig wird das Live-Signal der Sendung weiter aufgezeich-
net. (siehe folgende Beispiele)
Beispiel: Überspringen von Werbeblöcken
Sie möchten eine Sendung ohne lästige
Werbeunterbrechungen sehen ?
Mit dem DVR können Sie die aufgenommenen
Werbeblöcke ganz einfach überspringen.
Beispiel: Zeitversetzte Wiedergabe
Sie haben den Start des Formel 1-Rennens verpasst. Kein Problem!
Der DVR zeigt Ihnen das Rennen zum zeitversetzten Termin, wäh-
rend er noch weiter aufzeichnet.
>
Müssen Sie das Betrachten einer Sendung z. B. wegen eines Telefongesprächs o. ä. unterbrechen,
dann können Sie durch Drücken der Taste Pause/Wiedergabe die Wiedergabe dieser Sendung anhal-
ten und gleichzeitig die Aufnahme der laufenden Sendung starten.
>
Um mit der Wiedergabe der Sendung von dieser Stelle an fortzufahren, drücken Sie die Taste
Pause/Wiedergabe erneut.

9.1.3 Aufnahme manuell beenden

>
Wählen Sie ggf. zunächst die zu beendende Aufnahme aus, indem Sie wie unter Punkt 8.4 beschrie-
ben das Programm auswählen, auf dem die Aufnahme läuft.
1 1 4 4 : : 0 0 0 0
1 1 5 5 : : 0 0 0 0
Z Z e e i i t t
S S e e n n - -
S S e e n n - -
D D V V R R - - A A u u f f n n a a h h m m e e
W W
d d u u n n g g
d d u u n n g g
D D V V R R - - W W i i e e d d e e r r g g a a b b e e
1 1 4 4 : : 0 0 0 0
1 1 5 5 : : 0 0 0 0
Z Z e e i i t t
D D V V R R - - A A u u f f n n a a h h m m e e
S S t t a a r r t t / / F F o o r r m m e e l l 1 1 / / S S t t o o p p
D D V V R R - - W W i i e e d d e e r r g g a a b b e e
S S t t a a r r t t / / F F o o r r m m e e l l 1 1 / / S S t t o o p p
1 1 6 6 : : 0 0 0 0
1 1 8 8 : : 0 0 0 0
1 1 7 7 : : 0 0 0 0
S S e e n n - -
S S e e n n - -
W W
W W
W W
d d u u n n g g
d d u u n n g g
S S e e n n d d u u n n g g
1 1 6 6 : : 0 0 0 0
1 1 8 8 : : 0 0 0 0
1 1 7 7 : : 0 0 0 0
1 1 9 9 : : 0 0 0 0
Werbeunterbrechung
1 1 9 9 : : 0 0 0 0
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis