■
[Display → Gerät]
Aktiviert/Deaktiviert dieses Gerät, um die
Verknüpfungssteuerung des HDMI-CEC-kompatiblen
Geräts auszuführen.
[Aus]:
Deaktiviert dieses Gerät, um die
Verknüpfungssteuerung des HDMI-CEC-kompatiblen
Geräts auszuführen.
Selbst wenn sich der Stromversorgungsstatus dieses
Hauptgeräts ändert, wird der Stromversorgungsstatus
des Geräts nicht beeinträchtigt.
[Ausschalten]:
Wenn Sie dieses Gerät ausschalten (Standby), schalten
Sie alle mit den HDMI 1- und HDMI 2-Anschlüssen
verbundenen Geräte mit aus (Standby). Der
Einschaltvorgang ist nicht verknüpft.
[Aus-/Einschalten]:
Das Gerät wird in Verbindung mit dem Aus-/
Einschalten (Standby) dieses Hauptgeräts aus-/
eingeschaltet (Standby).
Hinweis
●
Details zum Betrieb finden Sie unter „Verwenden der
HDMI-CEC-Funktion". (siehe Seite 111)
■
[Gerät → Display]
Aktiviert/Deaktiviert das HDMI-CEC-kompatible
Gerät, um die Verknüpfungssteuerung dieses
Hauptgeräts auszuführen.
[Aus]:
Deaktiviert das Gerät, um die Verknüpfungssteuerung
dieses Hauptgeräts auszuführen.
Selbst wenn sich der Stromversorgungsstatus des
Geräts ändert, wird der Stromversorgungsstatus
dieses Hauptgeräts nicht beeinträchtigt.
[Einschalten]:
Das Einschalten des Geräts schaltet dieses
Hauptgerät ein und der Eingang (HDMI1/HDMI2) wird
auf den des Geräts gewechselt.
[Aus-/Einschalten]:
Der Stromversorgungsstatus dieses Hauptgeräts ist
mit dem Aus-/Einschalten des Geräts verknüpft.
Hinweis
●
Details zum Betrieb finden Sie unter „Verwenden der
HDMI-CEC-Funktion". (siehe Seite 111)
●
Der Eingang wird nicht gewechselt, wenn [Options] -
[Input lock] eingestellt ist.
52
Deutsch
Bildeinstellungen
Einstellung des anzuzeigenden Bildes, wenn der Strom
eingeschaltet oder kein Signal eingegeben wird.
[Bildeinstellungen] - Untermenübildschirm
Bildeinstellungen
Einstellungen Startbild
Bildeinstellungen für "Kein Signal"
[Einstellungen Startbild]:
Einstellung des anzuzeigenden Bildes, wenn der
Strom eingeschaltet wird.
[Bildeinstellungen für "Kein Signal"]:
Einstellung des anzuzeigenden Bildes, wenn
am gewählten Eingangsanschluss kein Signal
eingegeben wird.
Bildeinstellungen, die in [Benutzerbild laden]
vorgenommen werden können
●
Bildgröße: Nur 1 920 x 1 080
●
jpg-Dateien / bmp-Dateien (außer denjenigen,
die nicht mit USB-Medienplayer wiedergegeben
werden können (siehe Seite 95))
●
jpg-Dateien (Gilt nur für ein Kein-Signal-Bild mit
einer Dateigröße von 3,5 MB oder weniger).
Datei- und Ordnernamen werden mit folgenden
Bedingungen in der Dateiliste angezeigt.
‒ B ei Platzierung einer Datei oder eines
Ordners direkt im Stammverzeichnis des USB-
Speichermediums.
●
Bis zu 246 Zeichen des Dateinamens
(einschließlich Erweiterung) werden korrekt
angezeigt.
Beachten Sie, dass die Dateiliste aufgrund der
Anzeigezeit auf dem Bildschirmmenü ausgeblendet
werden könnte, bevor die gesamte Anzeige von
Dateinamen vollständig ausgeblendet wird.
●
Bis zu 244 Zeichen des Ordnernamens werden
korrekt angezeigt.
Wenn der Ordner hierarchisch platziert wird,
•
verringert sich die Anzahl anzeigbarer Zeichen
um die Anzahl der Zeichen für den Dateipfad
(Ordnerinformation).
‒ E s werden nur Dateien mit Dateinamen angezeigt,
die aus ASCII-Zeichen ausschließlich Steuercode
bestehen.
Hinweis
●
[Bild] kann beim Einstellen des Startbilds nicht
angepasst werden.
●
Beim Einstellen des Kein-Signal-Bildes können
nur [Backlight], [Gamma] und [Farbton] angepasst
werden.
●
Die als Startbild angezeigten Bilder und das Kein-
Signal-Bild können sich leicht von den Bildern
unterscheiden, die auf dem Computer bestätigt
werden.
●
Wenn [Bildeinstellungen für "Kein Signal"] auf [Ein]
eingestellt ist, werden [Input search] und [Failover/
Failback] deaktiviert und das Menü wird ausgegraut.