Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MR005FA:

Werbung

M-Bus Display / M-Bus Datalogger
RS232C MODEM
T1:001 12345678
A0:
4076.5 kWh
M-Bus
Bestellinformationen & Zubehör:
Artikel-Nr.
MR005FA
Fernanzeige und Pegelwandler für 3 Endgeräte
MR005DL
Fernanzeige, Datensammler und Pegelwandler für 3 Endgeräte
MR006FA
Fernanzeige und Pegelwandler für 20 Endgeräte
MR006DL
Fernanzeige, Datensammler und Pegelwandler für 20 Endgeräte
Zubehör
MOD001
Analoges 10-Bit-Modem
SW_DOKOM
DOKOM CS (Auslesesoftware)
Das Gerät wird normalerweise mit 1MByte Datenspeicher ausgeliefert. Mehr Speicher
können Sie bestellen, wenn Sie an die Art.Nr. die Kürzel –2M (für 2MByte) oder –4M
(für 4MByte) anhängen.
Der M-Bus ist ein preiswertes, zweiadriges Feldbussystem zur Auslesung und
Fernspeisung
von
Physikalische Schicht und grundlegende Protokollelemente wurden in der europäischen
Norm EN-1434 festgelegt.
Bedienungsanleitung MR005(6)FA/DL
GmbH, Stettiner Str. 38, D-33106 Paderborn
für 3 / 20 Endgeräte
RS232C PC
Power
Verbrauchszählern
• M-Bus Datensammler*
• Leseabstände: 1Minute .. 1Jahr*
• Bildung v. Stichtagswerten*
• Speicherung von Lastprofilen*
• 1, 2 oder 4MByte FLASH-Speicher *
• Fernanzeige mit Daten-Filterung
• Fernsteuerung via 10Bit-Modem
• Updatefähig
• Pegelwandler für 3 bzw. 20 Lasten
• 300..9600 Baud
• Echounterdrückung
• Dauerkurzschlußfest
• Überstromautomatik
• Montage auf Hutschiene
• Variable, externe Versorgung
* nur bei MR00xDL
(Wärme,
Gas,
Wasser,
11.07.03, Version 1.3
Strom..).
Die
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Relay MR005FA

  • Seite 1 • Überstromautomatik • Montage auf Hutschiene • Variable, externe Versorgung * nur bei MR00xDL Bestellinformationen & Zubehör: Artikel-Nr. MR005FA Fernanzeige und Pegelwandler für 3 Endgeräte MR005DL Fernanzeige, Datensammler und Pegelwandler für 3 Endgeräte MR006FA Fernanzeige und Pegelwandler für 20 Endgeräte MR006DL Fernanzeige, Datensammler und Pegelwandler für 20 Endgeräte...
  • Seite 2 7 PC-Software FService ....................15 8 Anhang ........................16 Firmware-Stand: ab V1.9 In diesem Datenblatt werden das M-Bus Display (MR005FA und MR006FA) und der M-Bus Datalogger (MR005DL und MR006DL) beschrieben. Beide Geräte können als transparenter Pegelwandler sowie als Fernanzeige mit Tastaturbedienung oder Fernsteuerung betrieben werden.
  • Seite 3 GmbH, Stettiner Str. 38, D-33106 Paderborn 1 Installation und Inbetriebnahme Anschlußplan: RS232C MODEM RS232C PC Power T1:001 12345678 4076.5 kWh M-Bus RS232 PC: PC-Schnittstelle für Service- und Pegelwandlerbetrieb RS232 MODEM: Modem-Schnittstelle für Service- und Pegelwandlerbetrieb M-Bus: M+, M- M-Bus Anschluß (3 Klemmenpaare). M-Bus-Endgeräte werden zueinander parallel geschaltet.
  • Seite 4 GmbH, Stettiner Str. 38, D-33106 Paderborn RS232-Schnittstelle: Der M-Bus kann über ein RS232-Interface angesteuert werden. Ein PC wird an die rechte DB9-Buchse , ein Modem and den linken DB9-Stecker angeschlossen. Nur eine dieser Anschlußmöglichkeiten darf gleichzeitig genutzt werden. Sie können ein 1:1 belegtes Kabel zum PC oder das mit dem Modem gelieferte Kabel zum Modem verwenden.
  • Seite 5 Erst die Schritte aus „Status: Fehler“ (s.o.) ausführen und die →Taste nochmal betätigen. Den am LCD angezeigten 16-stelligen Text notieren Sie sich bitte und senden diesen zusammen mit der Firmware-Version und der Serien-Nr. per Email an INFO@RELAY.DE. Wir senden Ihnen dann umgehend einen gültigen Passcode Bedienungsanleitung MR005(6)FA/DL 11.07.03, Version 1.3...
  • Seite 6 Material / Farbe: Noryl / lichtgrau (ähnlich RAL 7035) Gewicht: 0,23kg M-Bus-Spezifikationen Parameter min. Typ. max. Einheit max. Anzahl Standardlasten (Endgeräte): MR005FA/DL max. Anzahl Standardlasten (Endgeräte): MR006FA/DL Ω Innenwiderstand des Masters Busspannung Mark (@ 0mA) 29,0 30,5 32,0 Busspannungs-Absenkung bei Space 12,5 Überstromabschaltung...
  • Seite 7 GmbH, Stettiner Str. 38, D-33106 Paderborn Planung von M-Bus Netzen: Bei der Planung von M-Bus Netzen sind zwei Effekte zu beachten. Zum einen dürfen die Signale nicht aufgrund der Netzkapazität zu stark verzerrt werden. Die Netzkapazität wird wesentlich durch die Ausdehnung des Netzes, d.h. durch die Summe aller angeschlossenen Kabellängen bestimmt.
  • Seite 8 GmbH, Stettiner Str. 38, D-33106 Paderborn 3 Beschreibung des M-Bus Displays Funktion Mit dem M-Bus Display können über die Tastatur Zähler ausgelesen und deren Zählerstand auf dem Display angezeigt werden. Ein Ableser ist damit in der Lage, von einem Punkt aus eine Vielzahl von Zählern auszulesen, ohne z.B. die Wohnungen betreten zu müssen und ohne Verwendung eines PC.
  • Seite 9 GmbH, Stettiner Str. 38, D-33106 Paderborn Zugriff via ID-Modus: Um strenge Datenschutzvorschriften erfüllen zu können, kann die Fernanzeige auch so konfiguriert werden (Anzeigen Konfig / Passcode-Modus), daß ein Mieter nicht auf die Zählerdaten der anderen Mieter zugreifen kann. Nach dem ersten Tastendruck erscheint dabei ein spezielles Menü...
  • Seite 10 GmbH, Stettiner Str. 38, D-33106 Paderborn Anzeige der Daten: Damit die Anzeige übersichtlich bleibt, werden nur ausgewählte Datensätze angezeigt (siehe Datenfilterung). Dabei muß zwischen der Anzeige von aktuellen Werten und Stichtagswerten, zwischen verschiedenen Tarifen und Untereinheiten des Gerätes (z.B. bei Wärmezählern mit integrierten Pulsadaptern) unterschieden werden. Damit die Daten einem Zähler zugeordnet werden können, sind in Zeile 1 immer Primäradresse und ID angegeben.
  • Seite 11 GmbH, Stettiner Str. 38, D-33106 Paderborn Menüstruktur: Statusmeldungen: Gerät betriebsbereit Fernanzeige V1.9 Grenzstr: Busstrom im Grenzbereich Status: Kurzschl: Bus wegen Überstromes abgeschaltet Fehler: Bei der Verarbeitung von Daten ist ein Fehler aufgetreten. Mit Passcode B sind alle Bereiche zugänglich Mit Passcode A ist nur dieser Bereich zugänglich Passcodeabfrage * * In den Modi "Zugriff via ID"...
  • Seite 12 GmbH, Stettiner Str. 38, D-33106 Paderborn Seite 1 Seite 1 Anlagen-Kennung Zeigt die Anlagen-Kennung an Anzeigen Konfig Maximale BaudR Höchste Baudrate, mit der Zähler gesucht werden Minimale BaudR Niedrigste Baudrate, mit der Zähler gesucht werden. Z-Such-Modus Auswahl Suchmodus: Adr+ID, nur Adr, nur ID Einstellung des Passcodemodus.
  • Seite 13 GmbH, Stettiner Str. 38, D-33106 Paderborn Erläuterung der wichtigsten Menüpunkte: Netzauslesung: Bei der Netzauslesung werden alle Zähler anhand der Zählerliste mit der dort eingetragenen Baudrate und Primäradresse oder ID (bei Padr = 0) ausgelesen. Einzelauslesung: Auch die Einzelauslesung wird auf Basis der Zählerliste durchgeführt. Dabei ist jeder Zähler durch Listenposition, Primäradresse und ID bezeichnet.
  • Seite 14 Modembetrieb Das Protokoll der M-Bus Geräte basiert auf einem 11-Bit-Format. Da handelsübliche Modems heute nur noch 10-Bit-Formate übertragen können, hat sich Relay ein spezielles Modem entwickeln lassen. Diese Lösung arbeitet mit jedem Pegelwandler zusammen, so auch mit MR00xFA und MR00xDL, erfordert aber auf PC-Seite ebenfalls ein Spezialmodem.
  • Seite 15 GmbH, Stettiner Str. 38, D-33106 Paderborn 1x pro Woche, 2x pro Woche, 1x pro Monat, 4x pro Jahr, 2x pro Jahr, 1x pro Jahr und 0x pro Jahr (keine Auslesung). Berechnung der Speicherkapazität Der Datenspeicher umfaßt 1MByte, kann aber auf Wunsch auch 2 oder 4MByte betragen.
  • Seite 16 GmbH, Stettiner Str. 38, D-33106 Paderborn 8 Anhang 8.1 Fehlercodes Die folgende Tabelle zeigt die Bedeutung der Fehlercodes. Siehe: „Fehlerbehebung – Status: Fehler“. Code Fehler Kein Fehler RAM-Fehler (Gerät zur Reparatur einschicken) Problem bei EEPROM Schreiben $18, $19, $1C Problem bei EEPROM Lesen Problem bei der Kommunikation mit der Echtzeituhr $30, $31, $32, $33 Problem mit dem FLASH Datenspeicher...

Diese Anleitung auch für:

Mr005dlMr006faMr006dlMod001Sw dokom