Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relay WEBLOG 250 V2 Bedienungsanleitung Und Softwarebeschreibung

Web-fähige m-bus datenlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WEBLOG 250 V2:

Werbung

WEBLOG 250 V2
WEBLOG120
web-fähige M-Bus Datenlogger
Bedienungsanleitung
Software Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Relay WEBLOG 250 V2

  • Seite 1 WEBLOG 250 V2 WEBLOG120 web-fähige M-Bus Datenlogger Bedienungsanleitung Software Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.1.10 Das Ereignisprotokoll ......................27 3.1.11 Weitere Systemeinstellungen ....................28 3.1.12 Der Abmeldevorgang ......................30 3.2 Mieter-Modus ............................ 31 3.3 Ableser-Modus ..........................32 4. Export-Dateien ............................33 © Relay GmbH 2023 www.relay.de 01/2023 · Software Bedienungsanleitung Version 1.0 · WebLog-Familie...
  • Seite 3: Einleitung

    WEBLOG Familie 1. Einleitung Dieses Handbuch beschreibt die Einrichtung und Bedienung der Geräte der WebLog-Familie. Die WebLog250 V2 und die WebLog120 sind M-Bus Datenlogger mit Web-Server Funktionalität. Bis zu 250 bzw. 120 Zähler (= Standardlasten á 1,5mA) können direkt an den internen M-Bus Pegelwandler angeschlossen werden. Die Geräte können insgesamt bis zu 1000 Geräte verwalten und auslesen, wenn entsprechende M-Bus Repeater (PW100 / PW250) als Erweiterung eingesetzt werden.
  • Seite 4: Daten Der Weblog-Varianten Im Vergleich

    WEBLOG Familie 2. Daten der WebLog-Varianten im Vergleich Eigenschaft WebLog250 WebLog120 Betriebsspannung 110 bis 240 VAC, 47 bis 63 Hz 110 bis 240 VAC, 47 bis 63 Hz Leistungsaufnahme max. 100W max. 60W Temperaturbereich 0 .. 45°C 0 .. 45°C M-Bus Spannung 42 V (Mark ohne Last) 36V (Mark ohne Last)
  • Seite 5: Bedienungsanleitung

    WEBLOG Familie 3. Bedienungsanleitung 3.1 Administrator-Modus Nach Anlegen der Versorgungsspannung lädt die WebLog ihr Betriebssystem und startet das Anwendungsprogramm. Die Bedienung der WebLog kann über den Touchscreen am Gerät (nur WebLog250) oder per Webbrowser (z.B. Firefox) mit HTTP- oder HTTPS-Protokoll über Netzwerk erfolgen. Die beiden User-Interfaces sind nahezu identisch.
  • Seite 6 WEBLOG Familie Wenn Sie die WebLog250 über das Touch-Display bedienen, wird nach dem Tippen in das Eingabefeld eine virtuelle Tastatur zur Eingabe des Passworts eingeblendet. Die Umschaltung der Tastatur auf Großbuchstaben erfolgt mit der – Taste. Zu einer zweiten Ebene der virtuellen Tastatur kann bei Bedarf durch Antippen der -Taste umgeschaltet werden.
  • Seite 7: Wichtige Systemeinstellungen

    WEBLOG Familie Die wichtigsten Steuerelemente für die Bedienung der Oberfläche können Sie der folgenden Grafik entnehmen: Home Menü-Texte einklappen Home Zurück Kontext- Menü Das Kontextmenü bietet abhängig vom aktiven Menü weitere Aktionen / Menüpunkte an. Achtung, wenn der Benutzer 5 Minuten keine Eingaben mehr tätigt, findet aus Sicherheitsgründen ein automatischer Logout statt! Nach einer weiteren Wartezeit wird der Bildschirm der WebLog250 komplett ausgeschaltet.
  • Seite 8 „Nameserver“ wird auf die IP-Adresse eines DNS-Servers eingestellt. Meistens genügt es, hier die IP-Adresse des Routers einzutragen. Mit Betätigung des „Test“-Buttons können Sie die Netzwerkverbindung testen. Dazu erfolgt ein Ping-Test an die voreingestellte Website www.relay.de oder einen Hostname bzw. eine IP-Adresse Ihrer Wahl. 01/2023 · Software Bedienungsanleitung Version 1.0 · WebLog-Familie...
  • Seite 9 WEBLOG Familie Optional kann die WebLog mit einem WLAN-Modul ausge- stattet werden, das dann im Bereich „Drahtlos“ konfiguriert werden muss. Hier empfehlen wir zunächst den Betriebs- modus auf DHCP zu stellen Button „SCAN“ nach verfügbaren WiFi-Netzwerken zu suchen. Anschließend wählen Sie aus der Liste einen WLAN - Access Punkt (AP) aus und geben das Passwort ein.
  • Seite 10: Wichtige Logger Einstellungen

    WEBLOG Familie Jetzt sollte noch die Uhrzeit der internen Uhr der WebLog eingestellt werden: Der Button „Datum und Uhrzeit“ führt zur Zeiteinstellung, dessen exakte Einstellung für die Log- und Exportzeitpunkte der WebLog wichtig ist. Wenn der Haken bei „Uhrzeit und Datum automatisch beziehen“ gesetzt ist, wird einmal am Tag die Uhr der WebLog mit der Uhr eines Zeitservers im Internet synchronisiert.
  • Seite 11 WEBLOG Familie Mit dem Button „MBus Einstellungen“ gelangt man zur Einstellung der seriellen M-Bus Schnittstelle und zur globalen Festlegung der M-Bus Basiseinheiten: 01/2023 · Software Bedienungsanleitung Version 1.0 · WebLog-Familie...
  • Seite 12 WEBLOG Familie Die Logger ID dient als Anlagenkennung und zur Kennzeichnung der Export-Dateien. Die Master-Schnittstelle für den internen M-Bus Pegelwandler ist „/dev/ttymxc1“. Die Standard-Baudrate eines M-Bus Zählers beträgt im Allgemeinen 2400 Baud. Einige ältere Zähler können nur mit 300 Baud kommunizieren. Es gibt auch Zähler, die zusätzlich mit 9600 Baud kommunizieren können.
  • Seite 13: Zählersuche

    WEBLOG Familie 3.1.3 Zählersuche Vom Hauptmenü aus gelangt man mit dem Button „Zähler“ zur M-Bus Zählerliste. Diese enthält bei der Erstinstallation noch keine Einträge. Der Administrator sollte zunächst eine automatische Zählersuche starten. Nicht gefundene Zähler können später hinzugefügt werden. Nach Betätigung des Menü-Buttons in der rechten oberen Ecke des Bildschirms öffnet sich ein Kontextmenü.
  • Seite 14 WEBLOG Familie Der Fortschritt der Zählersuche wird in einem Fenster angezeigt. Nach Beendigung der Zählersuche werden alle gefundenen Zähler in die Zählertabelle eingetragen. Zähler, die bei einer Sekundäradresssuche gefunden wurden, erhalten die Primäradresse (PA) 0. Die erste Spalte enthält die 8-stellige ID (Teil der Sekundäradresse) und die Primäradresse. Danach folgt eine Spalte mit dem Herstellercode (MAN) und dem Medium (Gerätetyp).
  • Seite 15 WEBLOG Familie In der Zählerliste kann mit dem Web-Browser wie gewohnt gescrollt werden. Ebenso auf dem Touch-Display der WebLog250, z.B. durch Klicken und anschließendes Auf- bzw. Ab-Bewegen des mit dem Finger. Ein Klick auf den Button „Anzeigen“ öffnet eine Detailansicht des gewählten Zählers mit den Karteikarten „Parameter“...
  • Seite 16: Zähleransicht Filtern

    WEBLOG Familie Die Anwahl der Werte-Karteikarte und ein Betätigen des „Lese Werte“-Buttons liefert eine aktuelle Auslesung der Datensätze des Zählers. 3.1.4 Zähleransicht filtern Häufig besteht der Wunsch, die Zählerliste auf eine Auswahl von Zählern zu reduzieren, die bestimmte Kriterien erfüllen. Mögliche Auswahlkriterien sind z.B.: Zählertyp (z.B.
  • Seite 17 WEBLOG Familie „Speichern“ sichert zusätzlich den angelegten Filter mit einem Namen. Er kann dann bei Bedarf oder auch bei der Erstellung der Exporte verwendet werden. Nach dem Speichern kann einer der vorhandenen Filter mit „Übernehmen“ auf die Zählerliste angewendet werden. Im Beispiel werden nur die Elektrozähler angezeigt. Der Name des aktiven Filters und die Anzahl damit ausgewählter Zähler (hier: 6/19 = 6 von 19 Zählern entsprechen dem aktiven Filter) werden in der Titelzeile angezeigt.
  • Seite 18: Logintervalle

    WEBLOG Familie 3.1.5 Logintervalle Im Untermenü „Logger Einstellungen“ gelangt man mit dem Button „Logintervalle“ zur Konfiguration der Auslesezeitpunkte. Dieses Beispiel zeigt tägliches Logintervall. Die Auslesung findet um 0 Uhr statt. Neben täglichen, wöchentlichen, monatlichen oder jährlichen Intervall kann auch benutzerdefiniertes Intervall (Manuelles Intervall) angelegt werden.
  • Seite 19 WEBLOG Familie Die erstellten Logintervalle können jetzt jedem Zähler individuell zugeordnet werden (Zähler -> Parameter -> Logintervall). In den meisten Fällen wird dasselbe Logintervall allen Zählern oder einer gefilterten Ansicht zugeordnet. Durch Auswählen eines bereits erstellten Filters (Beispiel: Elektrizitätszähler) ist es einfach möglich, diesen Zählern dasselbe Log-Intervall zuzuordnen.
  • Seite 20: Benutzergruppen

    WEBLOG Familie 3.1.6 Benutzergruppen Im Untermenü „MBus Einstellungen“ gelangt man mit dem Button „Benutzer“ zur Konfiguration der Benutzergruppen. Ein Benutzer „Admin“ mit den höchsten Rechten ist bereits vorhanden. Im nächsten Schritt kann der Administrator z.B. die Mieter anlegen, die Gruppe mit den geringsten Rechten. Benutzer, die zur Gruppe der Ableser gehören, können alle Zähler der Mieter einsehen und können vorgefertigte Exporte des Administrators ausführen.
  • Seite 21: Exporte Einrichten

    WEBLOG Familie 3.1.7 Exporte einrichten Exporte dienen zum Versand von Zählerdaten, die über einen bestimmten Zeitraum geloggt wurden, auf ein USB-Speichermedium, auf einen FTP-Server, an eine E-Mail-Adresse oder per Download im Browser. Vom Hauptmenü gelangt man mit dem Button „Exporte“ in das Export-Untermenü. Der Button “Export Einstellungen”...
  • Seite 22 WEBLOG Familie Im Bereich „Export Filter“ geben Sie die maximalen Werte zu den Daten in den Exporten vor, d.h. bis zu welcher Stichtagsnummer, Tarif-Nr. und Subdevice-Nr. die Daten in den Exporten ausgegeben werden sollen. Der Default-Wert für die Speicher-Nummer ist 1, womit dann die Daten mit Speicher-Nr. 0 (aktueller Wert) und 1 (in der Regel der Wert zum Jahresstichtag) ausgeben werden.
  • Seite 23 WEBLOG Familie Wenn Sie einen Export manuell mit dem Button „Starten“ ausführen, können Sie entweder die geloggten Daten aus der Datenbank exportieren (Export from Database) oder eine direkte Auslesung aller Zähler (Direct Export) mit anschließendem Export der aktuellen Daten durchführen. Nachfolgend wird der manuelle Export aus der Datenbank beschrieben: In einer Kalenderansicht wird im Feld Zeitspanne der Anfangs- und Endzeitpunkt aus den gespeicherten Logger-Daten für den Export festgelegt.
  • Seite 24 WEBLOG Familie Ein Export per E-Mail-Versand oder FTP-Transfer erfordert weitere Eingaben: Beim Versand von Export-Daten per E-Mail sind die E-Mail-Zieladresse und der genutzte SMTP-Server anzugeben. Bei der Nutzung eines hausinternen Microsoft Exchange Servers ist dessen IP-Adresse und der Exchange-User mit Passwort anzugeben und die Verbindungssicherheit ist „Plain“...
  • Seite 25 WEBLOG Familie Beim Export auf einen FTP-Server sind neben der URL des Servers der Benutzername und das Passwort anzugeben. Port 21 ist der Default-Port für den FTP-Dienst. Eine zusätzliche Eingabezeile ist für den Datei-Pfad auf dem Server vorgesehen. Falls Sie auf einen SFTP-Server senden wollen, tragen Sie normalerweise den Port 22 ein und aktivieren den Schalter „SFTP“.
  • Seite 26: Export Zeitpläne

    WEBLOG Familie 3.1.8 Export Zeitpläne Für automatische Exporte zu vorgegebenen Zeitpunkten sind Export-Zeitpläne einzurichten und zu aktivieren. Der Button „Export Zeitpläne“ führt zur Einstellung des Zeitpunkts, an dem ein schon angelegter Export automatisch ausgeführt werden soll. Wiederkehrende Export-Zeitpunkte können täglich, wöchentlich, monatlich, vierteljährlich oder jährlich sein. Das Intervall „Manuell“...
  • Seite 27: Löschen Alter Einträge In Der Datenbank

    WEBLOG Familie 3.1.9 Löschen alter Einträge in der Datenbank Sie können nicht mehr benötigte Daten Button “Logdaten löschen” aus der Zählerdatenbank entfernen. Bitte geben Sie einen Zeitraum in Tagen an. Daten, die älter als dieser Zeitraum sind, werden gelöscht. Bitte beachten Sie, dass sich bei einem Zeitraum > 0 Tagen die Größe der Datenbank nicht reduziert, weil der Speicher nur als gelöscht markiert und später mit neuen Daten überschrieben wird.
  • Seite 28: Weitere Systemeinstellungen

    WEBLOG Familie 3.1.11 Weitere Systemeinstellungen Systemeinstellungen können nur von einem Benutzer mit Administratorrechten vorgenommen werden. Mit dem Button „Sprache“ gelangt man zum Spracheinstellungsmenü. Die gewünschte Sprache wird durch Drücken des „Bearbeiten“-Buttons und der passenden Länderflagge ausgewählt. Anschließend wird das Anwendungsprogramm automatisch neu gestartet. Die Umschaltung benötigt einige Zeit.
  • Seite 29 Zur Beseitigung von Softwarefehlern und für die Einführung neuer Features ist es von Zeit zu Zeit notwendig Firmware-Updates auf der WebLog durchzuführen. Firmware-Updates werden als ca. 75 MByte große Imagedateien von der Firma Relay auf unserer Homepage zur Verfügung gestellt: http://www.relay.de/de/produkte/m-bus-master/weblog-250.html.
  • Seite 30: Der Abmeldevorgang

    WEBLOG Familie Wenn eine bereits benutzte WebLog für eine Liegenschaft neu eingerichtet werden soll, kann diese auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dabei werden die eingerichteten Logintervalle, Exporte, automatische Exportaufträge und die Zählertabelle gelöscht. Auf Wunsch kann auch die komplette Log- Datenbank gelöscht werden, wenn die Einträge nicht mehr benötigt werden. Somit wird das System wieder performanter, weil die SQL-Datenbank-Abfragen weniger Zeit benötigen.
  • Seite 31: Mieter-Modus

    WEBLOG Familie 3.2 Mieter-Modus Mieter, die bei der Konfiguration der WebLog vom Administrator angelegt wurden, können sich mit ihrem Passwort per Touchscreen oder einem Webbrowser (z.B. Firefox) anmelden. Auch die Webbrowser- Anmeldung ist nur auf einen Benutzer beschränkt. Ein zweiter Benutzer kann nicht gleichzeitig eine Verbindung zum WebLog herstellen.
  • Seite 32: Ableser-Modus

    WEBLOG Familie 3.3 Ableser-Modus Wenn sich ein Benutzer, der zur Ableser-Gruppe gehört, erfolgreich mit seinem Passwort anmeldet, gelangt er in das Ableser-Hauptmenü. Vom Hauptmenü aus kann der Ableser nur vom Administrator angelegte Exporte ausführen oder sich im Menü „Logger Einstellungen“ das Ereignisprotokoll anschauen. Im „Zähler-Menü“...
  • Seite 33: Export-Dateien

    WEBLOG Familie 4. Export-Dateien Die WebLog kann geloggte M-Bus Daten im XLSX-, CSV- und strukturiertem XML-Dateiformat exportieren. Das Beispiel zeigt einen Ausschnitt des in Microsoft EXCEL geöffneten XLSX-Zählerexports mit dem Dateinamen „export_WEBLOG_Export1_20140924_003416.xlsx“. Alle Export-Dateinamen werden nach dem Schema „export_Anlagenkennung_Exportname_Exportdatum_Exportuhrzeit.Dateityp“ gebildet. Im Header der Exportdatei sind noch einmal das Export-Datum, der Export-Name und die Anlagenkennung angegeben.
  • Seite 34 WEBLOG Familie wie gewohnt tabellarisch darstellen. Große CSV-Dateien können mit dem Freeware-Programm „CSVED“ bearbeitet werden. Der Screenshot oben zeigt den Anfang einer CSV-Exportdatei, die mit einem Texteditor geöffnet wurde. Dieser Screenshot zeigt den Anfang eines strukturierten XML-Exports geöffnet im Firefox-Browser. 01/2023 ·...

Diese Anleitung auch für:

Weblog120

Inhaltsverzeichnis