Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3

Mobiltelefon

»
Das Mobiltelefon ist mit einer komplexen Elektronik, Magnet- und Batteriesystemen ausgestattet und bedarf deshalb einer vorsichtigen Handhabung.
Insbesondere sollten Sie auf folgende Hinweise achten:
»
Ihr Mobiltelefon erzeugt elektromagnetische Strahlung. Bringen Sie es nicht mit magnetischen Speichermedien, wie z.B. einer Computerfestplatte in
Kontakt.
»
Die Nutzung des Mobiltelefons in der Nähe von Fernsehern, Telefonen, Radio und PCs, sowie anderen elektrischen Geräten kann Störungen hervor-
rufen und folglich die Leistung des Mobiltelefons beeinträchtigen.
»
Halten Sie das Mobiltelefon sowie die Zubehörteile fern von Flüssigkeiten und feuchter Umgebung.
»
Setzen Sie das Mobiltelefon nicht zu hohen oder niedrigen Temperaturen aus.
»
Lassen Sie das Mobiltelefon nicht in der Nähe von Feuerquellen oder brennenden Zigaretten liegen.
»
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht als Schreibunterlage.
»
Bringen Sie keine Dinge zwischen den Schieber des Mobiltelefons an.
»
Lassen Sie das Mobiltelefon nicht fallen und werfen Sie es nicht.
»
Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht zusammen mit CDs, Kreditkarten, Fahrkarten oder sonstigen magnetischen Objekten auf. Dies kann dazu führen,
dass die darauf gespeicherten Daten durch das Mobiltelefon beeinträchtigt werden.
»
Setzen Sie das Mobiltelefon oder den Akku nicht Temperaturen von 60°C oder mehr, wie etwa Armaturenbrett oder Fenstersims, oder direktem
Sonnenlicht durch Fenster, etc. aus. Versuchen Sie nicht, das Mobiltelefon oder andere Zubehörteile auseinanderzubauen.
»
Reinigen Sie das Mobiltelefon ausschließlich mit einem leicht feuchten oder einem Antistatiktuch. Verwenden Sie zur Reinigung des Mobiltelefons
keine trockenen Tücher mit elektrostatischer Ladung. Verwenden Sie keine chemischen oder aggressiven Reinigungsmittel, da diese das Gehäuse
beschädigen können.
»
Das Headset kann sich während des Normalgebrauchs und das Mobiltelefon während des Aufladevorgangs erwärmen.
»
Bitte denken Sie daran, die Kartonverpackung des Mobiltelefons sachgerecht zu recyceln, da diese für diesen Zweck vorgesehen ist.
»
Lassen Sie das Mobiltelefon nicht über einen längeren Zeitraum ohne Akku oder entladen, da dies zum Verlust Ihrer Daten führen kann.
»
Mobiltelefone enthalten bestimmte metallische Substanzen, die Allergien auslösen können. Bitte klären Sie diese vor der Benutzung des Geräts ab.
»
Tragen Sie das Gerät nicht in der Gesäßtasche ihrer Kleidungsstücke, um mögliche Beschädigung durch das Draufsitzen zu vermeiden. Bewahren Sie
das Mobiltelefon nicht im Taschenboden auf, um mögliche Stöße und Quetschungen an Ihrem Gerät zu vermeiden.
»
Wenn Sie die Vibrationsfunktion aktiviert haben, halten Sie das Mobiltelefon von Hitzequellen, z.B. Heizkörpern fern. Achten Sie auch darauf, dass das
Gerät durch das Vibrieren nicht von einer Tischkante abrutschen kann.
»
Sie dürfen nur den für das Gerät vorgesehenen Stift benutzen. Wenn Sie einen anderen Stift verwenden, verfällt der Garantieanspruch und das Touch-
screen kann beschädigt werden.
»
Seien Sie beim Herausziehen und Hineinschieben des Stifts vorsichtig. Setzen Sie den Stift bei Nichtgebrauch stets in die vorgesehene Position ein und
lassen Sie Kinder nicht mit dem Stift spielen.
»
Schließen Sie keine Akkugeräte kurz. Dies beschädigt den Akku, erzeugt Hitze und kann Feuer verursachen.
»
Es ist strengstens verboten, den Akku mit Feuer in Kontakt zu bringen, was eine Explosion auslösen kann. Gebrauchte Akkus sollten an den Lieferanten
zurückgegeben oder in dafür vorgesehenen Sammelstellen sachgerecht entsorgt werden. Sie dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
»
Bringen Sie keine metallischen Gegenstände (wie etwa Münzen oder Schlüsselringe) mit dem Akkuendpunkt in Kontakt, und lösen Sie keinen Kurz-
schluss aus.
»
Entfernen Sie keinen Akku während des Hochfahrens Ihres Mobiltelefons.
»
Stecken Sie den Akku nicht in den Mund. Der Elektrolyt kann nach dem Schlucken zu Vergiftungen führen.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis