Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG
»
Cyrus behält sich die endgültige Auslegung
dieser Anleitung vor.
»
Cyrus behält sich das Recht vor, die techni-
schen Produktspezifikationen ohne Voran-
kündigung zu ändern
»
Ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von
Cyrus ist es streng verboten, den Inhalt die-
ser Anleitung in irgendeiner Art und Weise zu
vervielfältigen, zu benutzen oder zu veröf-
fentlichen.
Vielen Dank für den Kauf des Mobiltelefons CM 6, ei-
nem Serienprodukt von Cyrus Technology. Dieses Mo-
biltelefon ist stoßfest, wasser- und staubdicht. In dieser
Anleitung werden Ihnen die Funktionen und Eigen-
schaften dieses speziellen Serientyps von Cyrus Tech-
nology Mobilfunktelefonen erklärt.
Neben den üblichen Anruffunktionen bietet Ihnen das
CM 6 zusätzliche Funktionen wie Nachrichten, MP3-
Player, Video-Player, E-Book, Bluetooth, usw. Es bringt
größeren Komfort und mehr Spaß in Ihre Arbeit und in
Ihr Leben.
Das CM 6 enthält Akku, Ladegerät und verschiedenes
spezielles Zubehör im Lieferumfang. Nicht zugelassene
Ladegeräte können eine Gefahr darstellen und Garan-
tieansprüche außer Kraft setzen. Wenn Ihr Mobiltele-
fon nicht so funktioniert wie im Benutzerhandbuch be-
schrieben, melden Sie sich bitte bei dem Hersteller.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Vorgaben ohne
vorherige Ankündigung zu ändern. Das Unternehmen behält sich das
Recht vor, den Inhalt dieser Anleitung ohne vorherige Ankündigung
zu ändern. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die technischen
Produktspezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern.
DE
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cyrus CM 6

  • Seite 1 Cyrus behält sich die endgültige Auslegung dieser Anleitung vor. » Cyrus behält sich das Recht vor, die techni- Vielen Dank für den Kauf des Mobiltelefons CM 6, ei- schen Produktspezifikationen ohne Voran- kündigung zu ändern nem Serienprodukt von Cyrus Technology. Dieses Mo- »...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt SICHERHEIT UND LEISTUNG..........................5 NOTRUF ..............................5 PERSÖNLICHER GEBRAUCH ........................5 MOBILTELEFON ............................6 AKKU ..............................7 AUF DER STRASSE ..........................7 IM FLUGZEUG ............................8 GERÄTE ANDERER HERSTELLER ......................8 WARTUNG ............................. 8 NICHT-IONISCHE STRAHLUNG ....................... 8 1.10 EFFEKTIVE NUTZUNG ..........................
  • Seite 3 5.1.1 ANRUFLISTEN ..........................17 5.1.2 LÖSCHEN DER ANRUFLISTE ......................17 5.1.3 ANRUFEINSTELLUNGEN ........................17 ADRESSBUCH ............................20 5.2.1 SUCHEN ............................20 5.2.2 NEUEN KONTAKT HINZUFÜGEN ...................... 20 5.2.3 OPTIONEN BEI DER KONTAKTGRUPPE .................... 20 5.2.4 ADRESSBUCHEINSTELLUNGEN ......................20 DATEIVERWALTUNG ..........................21 5.4 ORGANIZER ............................
  • Seite 4 5.7.1 INTERNET ............................32 5.7.2 DATENVERBINDUNG MIT SIM-KARTE ..................... 33 5.7.3 SIM APPLICATION TOOLKIT (STK) ....................33 BENUTZERPROFILE ..........................33 EINSTELLUNGEN ..........................34 5.9.1 MODUS-EINSTELLUNG ........................34 5.9.2 TELEFONEINSTELLUNGEN ....................... 34 5.9.3 Netzwerkeinstellungen ........................35 5.9.4 SICHERHEITSEINSTELLUNGEN ......................35 5.9.5 VERBINDUNGSMÖGLICHKEITEN .....................
  • Seite 5: Sicherheit Und Leistung

    1. SICHERHEIT UND LEISTUNG NOTRUF Für den Notruf können Sie in jedem Land direkt die 112 wählen (oder andere Notrufnummern). Stellen Sie sicher, dass das Telefon angeschaltet ist und Empfang hat. Geben Sie die Notrufnummer ein (112 oder eine andere Nummer) und drücken Sie die Ruftaste, um anzurufen.
  • Seite 6: Mobiltelefon

    » Um Missbrauch mit Ihrem Telefon vorzubeugen, treffen Sie bitte Sicherheitsmaßnahmen wie: verwenden Sie eine PIN-Nummer oder einen persönlichen Sicherheitscode für Ihre SIM-Karte und ändern Sie diese rechtzeitig, sobald andere Personen davon Kenntnis haben. » Entfernen Sie den Akku nicht, wenn er sich im Standby-Modus befindet, dies führt zum Verlust von Benutzer- daten.
  • Seite 7: Akku

    » Wenn Sie die Vibrationsfunktion eingeschaltet haben, bewahren Sie das Mobiltelefon bitte fern von Wärme- quellen auf (z. B. Heizkörper). Achten Sie darauf, dass Ihnen das Telefon durch die Vibrationen nicht vom Tisch rutscht. » Bitte achten Sie darauf, den Touchscreen nicht zu zerkratzen. Verwenden Sie keinen normalen Kugelschreiber oder andere spitze Gegenstände, um auf dem Touchscreen zu schreiben.
  • Seite 8: Im Flugzeug

    » Bei der Auslösung eines Airbags entstehen starke Kräfte, bitte montie- ren Sie Ihre Mobilfunkausstattung nicht über dem Airbag oder in dem Bereich, der bei Auslösung des Airbags berührt werden kann. Sind die Mobilfunk- geräte im Auto nicht ordnungsgemäß montiert, kann es bei Airbagauslösung zu schweren Schädigungen kom- men.
  • Seite 9: Hochfrequenzwellen

    1.11 HOCHFREQUENZWELLEN Ihr Mobiltelefon ist ein Funkempfangs- und Sendegerät mit geringer Leistung. Nach dem Hochfahren sendet und empfängt es in regelmäßigen Abständen Funksignale. Das Netzsystem steuert die Sendeleistung des Mobiltele- fons. 2. IHR CM6 Layout Nummer Taste Beschreibung OK-Taste Bestätigen Taste Linke Taste Drücken, um im Standby-Modus zum Hauptmenü...
  • Seite 10: Ihre Cm6 Symbole

    Rechte Taste Drücken, um im Standby-Modus zum Adressbuch zu gelangen. Drücken Sie diese Taste im Menü, um zur vorherigen Seite zurückzukehren und abzubrechen. Shortcuts Posteingang Drücken, um schnell zum Posteingang zu gelangen. Shortcuts Kamera Drücken, um schnell zur Kamerafunktion zu gelangen. Wähltaste Drücken, um schnell zu den Anruflisten zu gelangen.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Neue SMS Neue MMS Ring-Modus Stumm-Modus Neue Multi-Message Anrufweiterleitung Bluetooth Akkusymbol Gebrauchsanweisung Ladegerät: Stecken Sie die Ladegerätverbindung in die Ladebuchse des Mobiltelefons. Wenn das Akku-Symbol blinkt, wird das Telefon aufgeladen. 3. INBETRIEBNAHME EINSETZEN DER SIM-KARTE Die SIM-Karte beinhaltet Ihre persönlichen Informationen, wie Ihre Telefonnummer, den PIN (persönlichen Iden- tifikationscode), PIN2, PUK (PIN-Freischaltcode), PUK2 (PIN2-Freischaltcode) und die IMSI-Nummer (Internatio- nale Mobilteilnehmerkennung) sowie Netzwerkinformationen, Adressbuch, Kurzmitteilungen etc.
  • Seite 12: Einsetzen Der Speicherkarte (Microsd-Karte)

    » Bitte gehen Sie vorsichtig mit der SIM-Karte um. Reiben und Biegen können leicht zu Schäden an der SIM-Karte führen. » Bitte gehen Sie sorgsam mit dem Mobiltelefon und seinem Zubehör um (z.B. SIM-Kartenkleinteile) und bewah- ren Sie es außer Reichweite von Kindern auf. EINSETZEN DER SPEICHERKARTE (MICROSD-KARTE) Diese befindet sich im Inneren des Telefons und ist eine steckbare mobile Speicherkarte.
  • Seite 13: Netzwerkverbindung Herstellen

    » Entsprechend der Bildschirmanzeige geben Sie den richtigen PUK-Code ein, um die SIM-Karte zu entsperren. » Geben Sie den neuen PIN-Code ein und drücken die „OK“-Taste. » Sie werden aufgefordert, den neuen PIN-Code erneut einzugeben; geben Sie den neuen PIN-Code nochmals ein und drücken Sie die „OK“-Taste.
  • Seite 14: Aufladen Des Akkus

    in den Standby-Modus. Sie können Anrufe tätigen und empfangen. Ferner können Sie folgende Funktionen aus- führen: » Drücken Sie die linke Funktionstaste, um zum Hauptmenü zu gelangen. » Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um zum Adressbuch zu gelangen » Drücken Sie die Wähltaste, um die Anrufliste anzuzeigen. Hinweis: Wenn auf dem Bildschirm die Anzeige „Nur Notruf möglich”...
  • Seite 15: Headset

    » Wenn Sie aufgefordert werden, den PIN-Code einzugeben, so geben Sie den PIN-Code ein und drücken die “OK”-Funktionstaste. Die SIM-Karte und der PIN-Code werden bei einem neuen Konto vom Netzbetreiber zur Verfügung gestellt. » Sobald der Standby-Bildschirm erscheint, sucht Ihr Mobiltelefon ein Netzwerk. Hat es ein Netzwerk gefunden, so erscheint das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit auf der Anzeige.
  • Seite 16: Eingehende Anrufe Entgegennehmen

    Eingehende Anrufe entgegennehmen » Um einen Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie die Verbindungstas- te oder die linke Funktionstaste. Wenn das Telefon vibriert, bedeutet das, dass der Anruf entgegengenommen wurde. » Um den Anruf zu beenden, drücken Sie die „End”-Taste. » Um einen Anruf abzulehnen, drücken Sie die „End”-Taste oder die rechte Funktionstaste. Hinweis: Kann das Telefon den eingehenden Anruf erkennen, wird die jeweilige Nummer angezeigt (ist der An- rufer gespeichert, wird die Nummer und der entsprechende Name angezeigt).
  • Seite 17: Hauptmenü

    » Stummmodus: Diese Funktion kann das Mikrofon des Mobiltelefons ein- oder ausschalten und das andere Mikrofon verbinden. Mit der Funktion „Stummmodus” erreichen Sie, dass der andere Teilnehmer Sie nicht hö- ren kann. 5. HAUPTMENÜ Bitte lesen Sie die folgenden Vorgaben sorgfältig, um die Funktionen besser zu verstehen. ANRUFZENTRALE 5.1.1 ANRUFLISTEN »...
  • Seite 18 » Aktivieren: Wenn Sie die „Anklopfen“-Funktion aktiviert haben, können Sie, wenn jemand anruft, während Sie im Gespräch sind, den anderen Anruf auch annehmen. Das Netzwerk sendet Ihnen ein Signal und zeigt den weiteren Anruf auf dem Bildschirm an. » Deaktivieren: Wenn Sie die Anklopfen-Funktion deaktivieren, können Sie, wenn jemand anruft, während Sie im Gespräch sind, den anderen Anruf nicht annehmen.
  • Seite 19 » Roaming-Telefonate: Wenn diese Sperre aktiviert ist, und Sie das Telefon außerhalb des eigenen Servicege- bietes verwenden, können Sie keine Anrufe entgegennehmen. » Aktivieren: Geben Sie das Passwort ein, um die Sperrung zu aktivieren. » Beenden: Aufheben dieser Sperrfunktion. » Abfrage: Wird verwendet, um den aktuellen Zustand der Sperre im Netzwerk abzufragen. »...
  • Seite 20: Adressbuch

    Wenn die Benachrichtigung über eine erfolgreiche Anrufverbindung aktiviert ist, ertönt ein Signalton nach dem erfolgreichen Aufbau des Gesprächs. ANNAHME-MODUS Sie können eine beliebige Taste einstellen, um den Anruf entgegenzunehmen oder automatisch über den Headset-Modus anzunehmen. ADRESSBUCH 5.2.1 SUCHEN SCHNELLSUCHE Sie können den Namen oder die Telefonnummer und andere damit zusammenhängende Informationen einge- ben, um schnell die Kontakte im Adressbuch zu finden.
  • Seite 21: Dateiverwaltung

    An/Aus. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können insgesamt acht Kurzwahlnummern (die entsprechende Zif- ferntasten 2 ~ 9) eingestellt werden. Im Standby-Zustand können Sie durch langes Drücken der Zifferntaste die entsprechende Rufnummer auswählen. WEITERE NUMMERN Kann die Rufnummernbeschränkung einstellen (um die Rufnummernbeschränkung zu aktivieren, benötigen Sie den PIN2-Code;...
  • Seite 22: Organizer

    » Verwendung als: die Datei kann als Hintergrundbild oder als Animation beim Hoch- bzw. Herunterfahren aus- gewählt werden. » Neuer Ordner: Erstellt einen neuen Ordner im ausgewählten Ordner. » Umbenennen: Benennt die ausgewählte Datei um. » Löschen: Löscht die ausgewählte Datei. »...
  • Seite 23: Weltzeituhr

    » Wecker einstellen » Wählen Sie die gewünschten Weckart aus: einmal am Tag, jeden Tag, wählen Sie selber einen oder mehrere Tage einer Woche aus. » Signalart: auf „Vibration und Klingeln“, „Nur Klingeln“, „Nur Vibration“ einstellen. » Drücken Sie „Speichern“, um die Einstellungen abzuschließen. Hinweis: Wenn der Wecker klingelt, und Sie weiterschlafen bzw.
  • Seite 24: Nachrichten

    » Information: Anzeige von Namen, Größe und Format des aktuell ausgewählten E-Books. » Löschen: Das derzeit ausgewählte E-Book löschen. » Sortieren: Sortiert die Dateien nach Name, Typ, Zeit und Größe. » Hilfe: Verwenden Sie die schnellen Bedienhinweise des E-Books. » Gehen Sie zur Leseansicht des E-Books und drücken dort die linke Funktionstaste, um folgende Funktionen ausführen zu können: »...
  • Seite 25: Posteingang

    Bearbeiten Sie die SMS im SMS-Bearbeitungsfenster. Drücken Sie die „#“-Taste, um die Eingabemethode zu än- dern. Nach der Bearbeitung können Sie auf „Optionen“ klicken und die folgenden Funktionen durchführen: » Senden an: SMS verschicken. » Satzzeichen: Wählen Sie die Satzzeichen, die Sie einfügen möchten. »...
  • Seite 26: Entwürfe

    » Löschen: Nachricht löschen. » Alles löschen: Alle Nachrichten im Posteingang löschen. » Im Adressbuch speichern: Speichern Sie die Telefonnummer im Adressbuch. Im Nachrichtenmenü können Sie unter „Optionen“ auch die folgenden Funktionen ausführen: » Antwort via SMS: Antwort per SMS. »...
  • Seite 27: Postausgang

    » Ansehen: SMS ansehen. » Senden: SMS verschicken. » Bearbeiten: SMS bearbeiten. » Löschen: SMS löschen. » Alles löschen: Alle SMS im Ordner „Entwürfe“ löschen. 5.5.4 POSTAUSGANG Wählen Sie „Postausgang“ und drücken Sie die OK-Taste, um zum Postausgang zu gelangen. Unter „Optionen“ können Sie folgendes auswählen: »...
  • Seite 28: Gesendete Nachrichten

    5.5.5 GESENDETE NACHRICHTEN Unter „Gesendete Nachrichten” sind alle erfolgreich versendeten Nachrichten gespeichert. Drücken Sie “Ok” und öffnen die „Gesendete Nachrichten”-Liste, dann können Sie unter „Optionen“ folgendes auswählen: » Ansehen: Nachricht ansehen. » Weiterleiten: Nachricht weiterleiten. » Löschen: Nachricht löschen. » Alles löschen: Alle Nachrichten im Ordner „Gesendete Nachrichten” löschen. 5.5.6 NACHRICHTENDIENSTE Der Netzwerkdienst erlaubt es Ihnen, Textnachrichten verschiedenster Inhalte zu empfangen, wie z.B.
  • Seite 29: Multimedia

    » Empfangseinstellungen: Sie können lokales Netzwerk, Roaming Netzwerk, anonymer Absender, Werbemittei- lung, Bericht senden und Bericht lesen einstellen. » Bevorzugter Sicherungsmodus: stellt den Nachrichtenspeichermodus ein. Sie können die MMS auf dem Tele- fon oder der SIM-Karte speichern. » Speicherstatus: prüft die MMS-Auslastung auf dem Telefon und der Speicherkarte. »...
  • Seite 30: Bildbetrachtungsprogramm

    » Standardeinstellungen wiederherstellen: Damit können Sie die Standardeinstellungen der Kamera wiederher- stellen. 5.6.2 BILDBETRACHTUNGSPROGRAMM » Drücken Sie die linke Funktionstaste, um das Menü zu öffnen: » Ansehen: Bilder ansehen » Bildinformation: Bilddetails ansehen » Anzeigemodus: Wahl zwischen Listen- und Matrixanzeige. »...
  • Seite 31: Video-Player

    5.6.4 VIDEO-PLAYER Das Telefon unterstützt Videodateien im 3GP, MP4 und AVI-Format. Drücken Sie die “Ok”-Taste, um die Video- Player-Liste zu öffnen; in diesem Modus können Sie auch: Hinweis: Videos dürfen sich ausschließlich im “Videos“-Verzeichnis befinden, um eine Datei im Video-Player abspielen zu können.
  • Seite 32: Tonaufnahmegerät

    » Energieanzeigemodus: Es stehen zwei Energieanzeigemodi zur Verfügung, die auch als Ausschaltanimation verwendet werden können. 5.6.6 TONAUFNAHMEGERÄT » Tonaufnahmedatei: Standardmäßig wird im Hauptverzeichnis „Audio” der microSD-Karte abgespeichert. Wählen Sie eine Tonaufnahmedatei, dann drücken Sie die linke Funktionstaste. Sie können Optionen zu „Wie- dergabe, Anhängen, Umbenennen, Löschen, „Verwenden als“...
  • Seite 33: Datenverbindung Mit Sim-Karte

    » Übersicht der besuchten Webseiten: Aufzeichnung der Internetseiten, die Sie in der Vergangenheit besucht haben. » Einstellungen » Homepage: Wählen sie die voreingestellte Internetseite oder eine selbst festgelegte Seite als Homepage aus. » Datenpaket: Wählen Sie das Datenpaket für Ihre Internetverbindung. Wenn Sie ‚Automatisch‘ einstellen, wird Ihr Telefon das Datenpaket automatisch entsprechend dem SIM-Kartenbetreiber auswählen.
  • Seite 34: Einstellungen

    » Signal beim Herunterfahren: Es stehen 5 Klingeltöne und Lautlos zur Verfügung. » Systemeingabeaufforderung: Ein- oder Ausschalten der Systemeingabe- aufforderung. » Zurücksetzen: Nachdem Sie Zurücksetzen gewählt haben, werden die Grundeinstellungen wiederhergestellt. » Stummmodus: Nach dem Start sind alle Funktionen auf lautlos gestellt. »...
  • Seite 35: Netzwerkeinstellungen

    oder vereinfachtes Chinesisch wählen. Die Sprache, das Menü und die Eingabeaufforderungen ändern sich ge- mäß Ihrer Wahl. 5.9.2.4 BEVORZUGTE EINGABEMETHODE Wählen Sie die Methode, die Sie gewöhnlich für die Eingabe verwenden, als Standard-Eingabemethode aus. 5.9.2.5 MENÜANZEIGE IM STANDBY-MODUS » Menüanzeige im Stand-by-Modus »...
  • Seite 36: Verbindungsmöglichkeiten

    oder fehlt, kontaktieren Sie bitte Ihren Netzbetreiber. SICHERHEITSEINSTELLUNGEN AM TELEFON Mit dieser Funktion können Sie das Telefon sperren oder entsperren. Geben Sie ein Passwort ein, um die Sperr- funktion am Telefon ein- oder auszuschalten. Ist das Telefon gesperrt, und Sie legen eine andere SIM-Karte ein, werden Sie beim Hochfahren nach dem Telefonpasswort gefragt.
  • Seite 37: Eingabemethoden

    6. Eingabemethoden Dieses Mobiltelefon bietet intelligente Eingabemethoden, einschließlich Intelligentem Pinyin Eingabemodus, Intelligentem Großschriftmodus, Intelligentem Kleinschriftmodus, Strichfolgeneingabemodus, Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zifferneingabemodus. EINGABEMODUSSYMBOL In den verschiedenen Bearbeitungsfenstern (einschließlich Adressbuch bearbeiten, Nachricht bearbeiten, Me- mos, etc.), erscheint das Eingabemodussymbol wie folgt: „123“ steht für: Zifferneingabemodus „ABC“...
  • Seite 38 1. Überprüfen Sie die Signalstärkenanzeige auf dem Bildschirm; 5 Balken stehen für ein starkes Signal 2. Weniger als 2 Balken bedeuten ein schwaches Signal Nicht möglich, Anrufe zu tätigen 1. Möglicherweise haben Sie Rufnummernunterdrückung eingestellt, aber Ihr Netzwerkbetreiber unterstützt diesen Dienst nicht. 2.

Inhaltsverzeichnis