Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG
»
Cyrus behält sich die endgültige Auslegung
dieser Anleitung vor.
»
Cyrus behält sich das Recht vor, die techni-
schen Produktspezifikationen ohne Voran-
kündigung zu ändern
»
Ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von
Cyrus ist es streng verboten, den Inhalt die-
ser Anleitung in irgendeiner Art und Weise
zu
vervielfältigen, zu benutzen oder zu veröf-
fentlichen.
Vielen Dank für den Kauf des Smartphones CS 23,
einem Serienprodukt von Cyrus Technology. Dieses
Smartphone ist stoßfest, wasser- und staubdicht. In
dieser Anleitung werden Ihnen die Funktionen und
Eigenschaftendieses speziellen Serientyps von Cyrus
Technology Smartphones erklärt.
Neben den üblichen Anruffunktionen bietet Ihnen das
CS 23 zusätzliche Funktionen wie SMS, MMS, MP3-
Player, Videoplayer, Kamera, usw. Es bringt größeren
Komfort und mehr Spaß in Ihre Arbeit und in Ihr Le-
ben.
Das CS 23 enthält Akku, Ladegerät und verschiedenes
spezielles Zubehör im Lieferumfang. Nicht zugelassene
Ladegeräte können eine Gefahrdarstellen und Garan-
tieansprüche außer Kraft setzen. Wenn Ihr Smartpho-
ne nicht so funktioniert wie im Benutzer-handbuch
beschrieben, melden Sie sich bitte bei dem Hersteller
unter www.cyrus-technology.de.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Vorgaben ohne
vorherige Ankündigung zu ändern. Das Unternehmen behält sich das
Recht vor, den Inhalt dieser Anleitung ohne vorherige Ankündigung
zu ändern. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die technischen
Produktspezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern.
DE
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cyrus CS23-xtreme

  • Seite 1 » Cyrus behält sich die endgültige Auslegung dieser Anleitung vor. » Cyrus behält sich das Recht vor, die techni- Vielen Dank für den Kauf des Smartphones CS 23, schen Produktspezifikationen ohne Voran- kündigung zu ändern einem Serienprodukt von Cyrus Technology. Dieses »...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitsinformationen ..........................7 Warnhinweise ............................8 Vorsichtsmaßnahmen ..........................8 1.2.1 Verwenden Sie den Akku nicht unter starker Sonneneinstrahlung ..........8 1.2.2 Vorsicht vor elektrostatischen Entladungen ..................8 1.2.3 Bedienungsanleitung ......................... 8 1.2.4 Lademodus ............................8 Gebrauch und Pflege des Mobiltelefons ....................9 Importhinweise ............................
  • Seite 3 3.10 Bedienungshinweis ..........................17 Anrufen ................................. 17 Wahltastenfeld ............................ 17 4.1.1 Geben Sie die Telefonnummer mithilfe des Tastenfeldes ein............17 Einen Anruf beenden ........................... 18 Einen Anruf annehmen oder ablehnen ....................18 Per Nachricht ablehnen ........................18 Einen Anruf halten ..........................18 Stummschaltung während eines Anrufs ....................
  • Seite 4 E-Mail ................................22 Einrichten Ihres E-Mail-Kontos ......................22 E-Mails lesen ............................22 E-Mail bearbeiten und senden ......................24 Eine Signatur hinzufügen ........................24 E-Mail-Konto hinzufügen ........................24 E-Mail-Konto bearbeiten ........................24 Chrome Browser ............................24 Musik ................................26 Audiodateien auf Ihr Telefon kopieren ....................26 Musikbibliothek öffnen ........................
  • Seite 5 12.2.3 Fotos nachbearbeiten ......................... 30 12.2.4 Fotos drehen ..........................30 12.2.5 Foto zuschneiden ........................30 12.2.6 Ein Foto als Bildschirmhintergrund oder Kontaktfoto bestimmen ..........30 12.2.7 Details ............................30 12.2.8 Drucken ............................30 12.2.9 Foto löschen ..........................30 Andere Anwendungen ..........................31 13.1 Uhr ...............................
  • Seite 6 14.4.1 Datum und Uhrzeit ........................38 14.4.2 Zeitplan für An-/Abschaltung ...................... 38 14.4.3 Barrierefreier Modus ........................38 14.4.4 Entwickleroptionen ........................38 14.4.5 Geräteinformationen ........................38 System-Update ............................39 Play Store ..............................39 Häufige Probleme und deren Lösung ....................... 41...
  • Seite 7: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Sicherheitshinweise für den Akku des Mobiltelefons und Empfohlene Nutzungshinweise » Vor der Verwendung des Akkus lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung und die Hinweise auf dem Akku sorgfältig durch. » Während der Verwendung ist der Akku von Hitzequellen und hohem Druck fernzuhalten. Kinder dür- fen nicht mit Akkus spielen.
  • Seite 8: Warnhinweise

    » Bei unsachgemäßem Gebrauch wird die Akkuleistung beeinträchtigt und seine Lebensdauer verkürzt. Darüber hinaus kann es auch zu einer Überhitzung, Rauchentwicklung, Verformung oder Entflammung des Akkus führen. Warnhinweise » Schließen Sie den Akku nicht für einen langen Zeitraum an das Ladegerät an Falls der Akku über die normale Ladezeit hinaus an das Ladegerät angeschlossen bleibt, sollte der Ladevorgang automatisch aufhören.
  • Seite 9: Gebrauch Und Pflege Des Mobiltelefons

    Gebrauch und Pflege des Mobiltelefons » Dieses Mobiltelefon ist ein unter Einsatz von hochwertiger Technologie konstruiertes Produkt. Bitte verwenden Sie es mit Sorgfalt. Die folgenden Empfehlungen sollen dem Benutzer helfen, das Mobilte- lefon besser zu nutzen und zu pflegen. » Halten Sie das Mobiltelefon und alle seine Teile außerhalb der Reichweite von Kindern.
  • Seite 10: Achten Sie Auf Funkstörungen

    Seien Sie vorsichtig beim Fahren eines Fahrzeugs und vermeiden Sie es nach Möglichkeit gleichzeitig zu spre- chen und zu fahren. Achten Sie auf Funkstörungen Halten Sie das Mobiltelefon bei seiner Verwendung so weit wie möglich weg von störungsempfindlichen Gerä- ten oder Instrumenten. Wir empfehlen einen Sicherheitsabstand von mindestens 2,5 cm zu Antennen. Achten Sie auf Störungen medizinischer Geräte Manche medizinischen Instrumente können durch Mobiltelefon-Funkwellen gestört werden.
  • Seite 11: Einleitung

    Einleitung SIM-Karte einlegen und herausnehmen Schalten Sie das Telefon ab, nehmen Sie die rückwärtige Abdeckung ab und trennen Sie eine eventuelle externe Stromversorgung. Legen Sie die SIM-Karte in die dafür vorgesehene Aufnahme ein, sodass die Metallfläche nach unten zeigt und der Rand und Ecke der Karte zum Kartenschlitz passt. Schieben Sie den SIM- Kartenverschluss in die richtige Stellung und drücken ihn dann nach unten, um die Karte zu fixieren.
  • Seite 12: Grundlegende Funktionen

    Nach Abschluss des Ladevorgangs ziehen Sie bitte das Ladegerät aus der Steckdose heraus und trennen Sie dann den Ladestecker vom Mobiltelefon. Tipps: Sie können Ihr Mobiltelefon auch über das USB-Datenkabel und durch Anschließen an einen Computer aufladen. Wenn die Akkuladung Ihres Mobiltelefons ganz aufgebraucht ist, kann es unter Umständen unmög- lich sein, das Mobiltelefon über ein USB-Datenkabel zu laden.
  • Seite 13: Bedienungsmethoden

    ändern Sie die Bildschirmsperre unter „Einstellung→Sicherheit“, geben Sie das Entsperrmuster ein und tippen Sie dann auf Keine. Sperrbildschirm einrichten→Passwort Sperrbildschirm einrichten→Passwortsperre Geben Sie mindestens 4 Zeichen ein. Tippen Sie auf Weiter, um das Muster zu wählen. Geben Sie das Passwort zur Bestätigung noch einmal ein. Tippen Sie auf OK.
  • Seite 14: Abfragen Der Imei-Nummer

    Tipps: Um ein Verkratzen des Touchscreens zu vermeiden, benutzen Sie zur Bedingung keine spitzen Gegen- stände. Lassen Sie den Touchscreen nicht mit anderen Elektrogeräten in Berührung kommen. Eine elektrische Entla- dung kann zum Versagen des Touchscreens führen. Um den Touchscreen besser nutzen zu können, ziehen Sie vor der Benutzung des Mobiltelefons den Schutzfilm vom Touchscreen ab.
  • Seite 15: Geräteaufbau Und Haupttasten

    Geräteaufbau und Haupttasten...
  • Seite 16: Bildschirm In Schlafmodus Versetzen Und Wieder Aufwachen Lassen

    Bildschirm in Schlafmodus versetzen und wieder aufwachen lassen Um Strom zu sparen und Programmstarts durch unbeabsichtigte Berührung des Bildschirms oder beim Reinigen des Bildschirms zu verhindern, drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um den Bildschirm in Schlaf- modus zu versetzen. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste erneut, um den Bildschirm aus dem Schlafmodus zu erwecken.
  • Seite 17: Betriebsstatus Des Mobiltelefons

    Schalten Sie die WLAN-Funktion ein. Tippen Sie den Namen des verbundenen Netzes im WLAN-Einstellungsfenster lange an. Tippen Sie auf die geöffnete WLAN-Dialogbox, um das Gespeicherte zu löschen. Betriebsstatus des Mobiltelefons 3.10 Bedienungshinweis In der oberen Statusleiste im Hauptbildschirm werden neue Nachrichten, Emails, Kalendertermine, Wecker sowie laufende Vorgänge (z.B.
  • Seite 18: Einen Anruf Beenden

    Einen Anruf beenden Tippen Sie auf oder drücken Sie auf die Auflegen-Taste, um einen Anruf zu beenden. Einen Anruf annehmen oder ablehnen Bei einem eingehenden Anruf werden die entsprechenden Anrufinformationen auf dem Bildschirm angezeigt. Bei einem verpassten Anruf erhalten Sie eine entsprechende Mitteilung. Schieben Sie das Icon im eingehenden Anfruf-Bildschirm nach rechts in Richtung , um den Anruf anzu-...
  • Seite 19: Einen Notruf Machen

    Tippen Sie im Menü→Protokolle löschen, um die Liste der Protokolle zu löschen. 4.10 Einen Notruf machen Anmerkungen: Ihr Netzbetreiber hat eine oder mehrere Notfallnummern eingerichtet, Es bestehen unter- schiedliche Notfallnummern in unterschiedlichen Ländern, daher sind die Notfallnummern Ihres Mobiltelefons nicht in allen Regionen gültig. Unter Umständen kann es geschehen, dass ein Notruf wegen Überlastung des Netzes oder Störungen nicht zustande kommt.
  • Seite 20: Kontaktgruppen-Funktion Verwenden

    Kontaktgruppen-Funktion verwenden Kontaktgruppen zählen zu den von Ihnen erstellten Gruppen. Sie können Mitglieder zu diesen Gruppen hinzu- fügen. 5.6.1 Gruppen einsehen Tippen Sie auf Kontakte im Hauptmenü-Bildschirm und gehen Sie in die Kontaktliste. Klicken Sie auf das Gruppen-Symbol oben rechts, um in den Kontaktgruppen-Bildschirm zu gehen und Ihre Gruppen zu sehen und zu verwalten.
  • Seite 21: Nachrichten

    6. Nachrichten Sie können SMS oder MMS einschließlich Multimedia-Dateien senden und empfangen. Hauptmenü→Nachrichten 6.1.1 SMS senden Öffnen Sie die Nachrichten-App, um die Nachrichtenliste zu sehen Tippen Sie auf das Nachricht erstellen-Icon in der unteren rechten Ecke des Bildschirm, um eine neue Nachricht zu verfassen Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers in die Empfängerzeile ein oder wählen Sie den Emp- fänger aus der Kontaktliste aus, indem Sie auf das entsprechende Icon rechts tippen.
  • Seite 22: Nachricht Löschen

    Tippen Sie länger auf die weiterzuleitende Nachricht und tippen Sie im sich öffnenden Menü auf die Option „Weiterleiten“. Nachricht löschen 6.5.1 Alle Nachrichten von und an einen Kontakt löschen Öffnen Sie die Nachrichten-App, um die Nachrichtenliste zu sehen Tippen Sie länger auf die Nachrichten Tippen Sie auf die Löschen-Option Anmerkung: eine andere Methode Öffnen Sie die Nachrichtenliste, tippen Sie auf die Menütaste und wählen Sie „Alle Nachrichten lö-...
  • Seite 23 Anmerkung: Bei Eingang einer neuen E-Mail werden Sie auch in der Statusleiste über die E-Mail benachrichtigt. Sie können das Benachrichtigungsfeld öffnen und auf die E-Mail tippen, um sie zu lesen.
  • Seite 24: E-Mail Bearbeiten Und Senden

    E-Mail bearbeiten und senden Tippen Sie auf E-Mail im Hauptmenü-Bildschirm und gehen Sie in den Posteingang. Tippen Sie auf das Erstellen-Icon in der rechten unteren Ecke. Geben Sie den Empfänger ein oder tippen Sie auf das Adressaten-Icon in der Empfängerleiste, um E- Mail-Adressen in Cc oder Bcc hinzuzufügen Tippen Sie auf Betreff, um das Thema der E-Mail einzugeben.
  • Seite 25 Gehen Sie in den „Chrome einrichten“ Bildschirm und geben Sie ein Konto ein, um alle gerade geöffne- ten Fenster, gespeicherten Favoriten/Leselisten, Verläufe und andere Einstellungen auf Ihren Geräten zu importieren. Wenn Sie kein Google-Konto eingerichtet haben, können Sie auch direkt auf „Nein, danke“...
  • Seite 26: Musik

    9. Musik Sie können mithilfe der Musikanwendung auf ihrem Mobiltelefon oder der SD-Karte gespeicherte Musik anhö- ren. Audiodateien auf Ihr Telefon kopieren Schließen Sie Ihr Telefon über ein USB-Kabel an den Computer an. Wenn sich das USB-Einstellungsfenster auf Ihrem Telefon öffnet, wählen Sie die eingebaute SD-Karte. Kopieren Sie die jeweilige Audiodatei über Ihren Computer auf die SD-Karte.
  • Seite 27: Lied Zur Wiedergabeliste Hinzufügen

    Tippen Sie auf Wiedergabeliste erstellen. Benennen Sie die neue Wiedergabeliste. Tippen Sie auf Speichern und die gewählte Musik ist in der fertigen Wiedergabeliste enthalten. 9.5.2 Lied zur Wiedergabeliste hinzufügen Öffnen Sie die Musik-App, gehen Sie in den Lieder kennzeichnen Bildschirm Wählen Sie die jeweils zur Wiedergabeliste hinzuzufügenden Musikdateien und tippen Sie lange da- rauf, bis sich ein Funktionsmenü...
  • Seite 28: Video

    10. Video Sie können auf Ihrem Mobiltelefon Videodateien öffnen und sich wunderschöne Videos ansehen 10.1 Videos sehen Tippen Sie auf die Video-App im Hauptmenü-Bildschirm, um die Videobibliothek zu öffnen Die Videoanwendung kann alle Videos auf Ihrer SD-Karte oder Ihrem Mobiltelefon anzeigen, auch jene, die von Ihrer Kamera aufgenommen oder aus dem Internet oder von anderen Geräten heruntergeladen wurden 10.2 Videos abspielen Tippen Sie auf die Video-App, um die Videoliste zu öffnen...
  • Seite 29: Video Aufnehmen

    11.2 10.2 Video aufnehmen Hauptmenü→Kamera, auf Videoaufnahmemodus umschalten. Richten Sie die Kamera auf das Zielobjekt. Tippen Sie auf , um die Videoaufnahme zu starten, und tippen Sie auf , um die Videoauf- nahme zu beenden und den aufgenommenen Video automatisch zu speichern. Drücken Sie die Home-Taste, um die Kamera abzuschalten und wieder zum Hauptbildschirm zurückzu- kehren.
  • Seite 30: Bildbibliothek

    12. Bildbibliothek Sie können die Bildbibliothek öffnen, um Ihr Bilderalbum durchzublättern 12.1 Bilderalbum einsehen Tippen Sie auf Bilderalbum im Hauptmenü-Bildschirm und betrachten Sie das Bilderalbum. Das Bilderalbum kann Bilder auf Ihrer SD-Karte oder Ihrem Mobiltelefon anzeigen, auch jene, die von Ihrer Kamera aufgenommen oder aus dem Internet oder von anderen Geräten heruntergeladen wurden.
  • Seite 31: Andere Anwendungen

    12.2.9.1 Foto teilen Tippen Sie auf das zu teilende Bild aus der Bildbibliothek. Tippen Sie auf das Teilen-Icon oben rechts, um das Bild an Andere via Nachricht, Bluetooth, E-Mail und andere Drittanwendungen zu senden. 13. Andere Anwendungen 13.1 Uhr Öffnen Sie im Hauptmenü die Uhr-App und tippen Sie auf das Uhr-Icon, um in den Uhreneinstellungs- bildschirm zu gelangen.
  • Seite 32: Stoppuhr

    Einstellungen: allgemeine Einstellungen zur Dateiverwaltung, wie Dateienverzeichnis festlegen, Stammverzeichnis auslesen, eigentlichen Pfad anzeigen. Beenden: Dateiverwaltung verlassen 13.5 Stoppuhr Öffnen Sie im Hauptmenü die Uhr-App und tippen Sie auf das Stoppuhr-Icon. Tippen Sie auf das Starten-Icon, um mit dem Stoppen zu beginnen. Tippen Sie auf das Stopp-Icon, um das Stoppen zu beenden.
  • Seite 33: Einstellungen

    14. Einstellungen Sie können die Parameter Ihres Mobiltelefons mithilfe der Einstellungsanwendung konfigurieren. Öffnen Sie dazu im Hauptmenü die Einstellungen-App 14.1 WLAN und Internet 14.1.1 WLAN a、 Tippen Sie auf WLAN, um in den WLAN-Bildschirm zu gelangen und dann mit dem Schiebeschalter die WLAN-Funktion ein-/auszuschalten. b、...
  • Seite 34: Weitere Einstellungen

    14.1.5 Weitere Einstellungen 14.1.5.1 Flugmodus Flugmodus durch verschieben des Schalters ein-/ausschalten. 14.1.5.2 Standard-Messaging-App Die Standard-Messaging-App ist Nachrichten. 14.1.5.3 NFC Durch verschieben des Schalters kann NFC ein- und ausgeschaltet werden. Wenn NFC eingeschaltet ist, kann das Telefon Daten mit anderen NFC-fähigen Geräten austauschen. 14.1.5.4 Android Beam Durch Verschieben des Schalters nach links/rechts kann Android Beam ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 35: Gerät

    14.2 Gerät 14.2.1 Statusleiste Akkustand anzeigen: Nach Aktivierung / Deaktivierung kann dieser in der Statusleiste angezeigt bzw. nicht an- gezeigt werden. 14.2.2 Anzeige Hier können die Display-Parameter des Geräts eingestellt werden. Helligkeit: Bildschirm-Helligkeit einstellen Automatische Helligkeitsanpassung: bei Aktivierung dieser Funktion kann die Bildschirm-Helligkeit an das wechselnde Umgebungslicht optimiert werden.
  • Seite 36: Persönliche Einstellungen

    14.3 Persönliche Einstellungen 14.3.1 Notrufassistent In diesem Bildschirm können Sie Einstellungen zu Notruf, Notruf-Telefonnummern, Inhalt von Notfallbenach- richtigungen etc. vornehmen 14.3.2 Gesten-Aktivierung Öffnen Sie die Gesten-Aktivierungsfunktion sowie den Gestenmodus in der Gestenliste und gehen Sie in den Menübildschirm oder die Anwendung, die der Geste zugeordnet ist, wenn sich das Mobiltelefon in einem schwarzen Bildschirmzustand befindet.
  • Seite 37: Konten

    Nutzerinformation: Nach Einschalten dieser Funktion wird auf dem Sperrbildschirm die von Ihnen eingestellte Benutzerinformation angezeigt 14.3.7.2 Verschlüsselung Gerät verschlüsseln: Zum Verschlüsseln des Geräts sind mindestens 80 % der Akkuladung erforderlich. Ist die Akkuladung unter 80 %, so erscheint eine Mitteilung mit der Aufforderung, Ihr Gerät zu laden und es danach erneut zu versuchen 14.3.7.3 SIM-Karten-Sperrmodus SIM-Kartensperre einrichten: schalten Sie die SIM-Kartensperre ein oder aus und ändern Sie die SIM-Karten-PIN...
  • Seite 38: System

    14.3.9.1 Sichern und zurücksetzen Auf Werkseinstellungen zurücksetzen: alle Daten auf dem Gerät löschen 14.4 System 14.4.1 Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit einstellen Automatisch Datum und Uhrzeit bestätigen: bestätigt automatisch das vom Internet bereitgestellte Datum und die Uhrzeit; kann abgeschaltet werden Automatische Zeitzone: durch Netzwerk bereitgestellte (im Netzwerk unterstützte) Zeitzone verwenden.
  • Seite 39: System-Update

    Kernel-Version: Version des Geräte-Kernels Versionsnummer: Softwareversionsnummer des Geräts System-Update Über diese Funktion können Sie Ihre Gerätesoftware aktualisieren. Anmerkung: für diese Funktion ist eine Internetverbindung erforderlich 16. Play Store Im Hauptbildschirm tippen Sie auf das Shop-Icon, um in die Anwendung zu gelangen. Beim ersten Aufrufen des Play Store müssen Sie ein neues Konto anlegen.
  • Seite 40 Tippen Sie auf , um die ausgewählte Software zu installieren. Tippen Sie im sich öffnenden Installationsfenster mit den Anwendungsberechtigungen auf Akzeptieren. Das Gerät beginnt nun automatisch mit dem Herunterladen der Software. Falls Sie den Download abbrechen möchten, tippen Sie auf neben der Downloadfortschritt-Leiste.
  • Seite 41: Häufige Probleme Und Deren Lösung

    17. Häufige Probleme und deren Lösung Falls Störungen beim Betrieb Ihres Mobiltelefons auftreten, konsultieren Sie bitte die folgende Tabelle zur Stö- rungsbehebung:...

Inhaltsverzeichnis