Herunterladen Diese Seite drucken

Miele KWT-6722-IS-1 Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 29

Werbung

Folgende Veränderungen können Sie im
Display beim Tippen der Tasten beob-
achten:
- Erstes Mal tippen:
Der zuletzt eingestellte Tempera-
turwert wird blinkend angezeigt.
- Jedes weitere Mal tippen:
Der Temperaturwert verändert sich in
1 °C-Schritten.
- Finger auf der Taste ruhen lassen:
Der Temperaturwert verändert sich
fortlaufend.
Nach Erreichen des höchsten oder
niedrigsten Temperaturwertes ertönt
ein negativer Tastenton (falls der Tas-
tenton eingeschaltet ist).
Ungefähr 5 Sekunden nach dem letzten
Tastendruck wird die Temperaturanzei-
ge automatisch auf den tatsächlichen
Temperaturwert, der momentan in der
Weintemperierzone herrscht, umge-
stellt.
Wenn Sie die Temperatur verstellt ha-
ben, dauert es einige Zeit, bis sich die
gewünschte Temperatur eingestellt
hat.
Die Temperaturanzeige im Display
zeigt immer die tatsächliche Tempe-
ratur an.
Die optimale Temperatur und Luftqualität
Mögliche Einstellwerte für die Tem-
peratur
Die Temperatur ist in beiden Weintem-
perierzonen von 5 bis 20 °C einstellbar.
Eine hohe Raumtemperatur (über
32 °C) führt unter Umständen dazu,
dass sich die Temperatur im unteren
Bereich des Weinschranks geringfü-
gig erhöht, so dass die Temperatur
ca. 2 °C über der dort eingestellten
Temperatur liegt.
Lagern Sie Weine, die dieser leicht
erhöhten Lagertemperatur nicht aus-
gesetzt werden dürfen vorzugsweise
nicht auf dem 3D-Bodenpräsenter,
sondern auf einem der darüber lie-
genden Holzroste.
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige im Display zeigt
im Normalbetrieb die tatsächliche Tem-
peratur in der jeweiligen Temperaturzo-
ne an.
Liegt die Temperatur in einer Zone nicht
im möglichen Temperaturanzeigebe-
reich, blinken im Display nur Striche.
Je nach Umgebungstemperatur und
Einstellung kann es einige Stunden
dauern, bis die gewünschte Temperatur
erreicht und dauerhaft angezeigt wird.
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kwt 6722 is