• Achten Sie darauf, dass Ihr Arbeitsbereich immer sauber und gut beleuchtet ist. Un-
ordnung am Arbeitsplatz kann schnell zu Unfällen führen.
• Auch nach dem Trennen des Geräts von der Druckluftquelle kann sich noch Restluft
in dem Gerät befinden! Drücken Sie deshalb den Abzugshebel einige Male, um die
Restluft aus dem Gerät entweichen zu lassen!
• Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät immer eine Schutzbrille und persönliche
Schutzausrüstung! Dadurch wird das Risiko für Verletzungen verringert.
• Tragen Sie je nach Bedarf persönliche Schutzausrüstung wie eine Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und Gehörschutz. Tragen Sie bei jeder Ver-
wendung Arbeitshandschuhe!
Wechseln Sie die Schleifpapiere ausschließlich am drucklosen Gerät. Trennen
Sie das Gerät unbedingt von der Druckversorgung, bevor Sie das verwendete
Schleifpapier entfernen.
Auch nach dem Trennen des Geräts von der Druckluftquelle kann sich noch
Restluft in dem Gerät befinden! Drücken Sie deshalb den Abzugshebel einige
Male, um die Restluft aus dem Gerät entweichen zu lassen!
Vermeiden Sie Leerlaufbetrieb.
Vor Störungsbeseitigung, Wartungsarbeiten oder Schleifpapierwechsel Gerät
von der Druckluftversorgung trennen.
DE
V. 1.1
7