Beachten Sie die Sicherheits-und Warnhinweise auf dem Gerät und
leisten Sie den Hinweisen Folge! Neben den Hinweisen in die-
ser Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicherheits-, und
Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden.
• Eine unsachgemäße Benutzung der Geräte kann schwerwiegende und weit reichen-
de gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursachen. Lesen Sie
deshalb die folgenden Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie die Geräte in Betrieb
nehmen.
• Geräte nicht zweckentfremden, nur bestimmungsgemäße Verwendung.
• Kinder fernhalten, Druckluftwerkzeuge vor Kindern sichern.
• Bedienung nur im ausgeruhten und konzentrierten Zustand.
• Druckluftanschluss nur über eine Schnellverschlusskupplung.
• Arbeitsdruckeinstellung muss über einen Druckminderer erfolgen.
• Zum Betrieb von Druckluftwerkzeugen niemals Sauerstoff oder Brenngase als Ener-
giezufuhr verwenden.
• Druckluftstrahl nie auf Personen, insbesondere Augen, Nase, Mund und Ohren rich-
ten.
• Vor Störungsbeseitigung/Fehlersuche Gerät von der Druckluftquelle trennen.
• Nur Originalersatzteile verwenden.
• Nie bei voller Drehzahl unbelastet laufen lassen.
• Überschreiten Sie niemals den maximal zulässigen Betriebsdruck der Druckluftgeräte.
• Druckluftgeräte nie in explosionsgefährdeter Umgebung verwenden.
• Tragen Sie beim Arbeiten mit den Druckluftwerkzeugen die erforderliche Schutzklei-
dung.
• Wechseln Sie die Schleifpapiere ausschließlich am drucklosen Gerät. Trennen Sie das
Gerät unbedingt von der Druckluftversorgung, bevor Sie das verwendete Werkzeug
abziehen.
• Tragen Sie immer geeignete Kleidung, d.h. keine weite Kleidung oder Schmuck.
Lange Haare müssen zurückgebunden werden. Haare, Kleidung, Handschuhe müs-
sen fern von sich bewegenden Teilen bleiben, da diese sonst davon erfasst werden
können.
• Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, an denen sich leicht entflammbare Flussigkei-
ten, Gase oder Stäube befinden.
6
Allgemeine Sicherheitshinweise
V. 1.1
DE