Herunterladen Diese Seite drucken

Benezan Electronics BEAMICON Installationshandbuch Seite 7

5-achs cnc steuerung für fräsmaschinen

Werbung

Benezan Electronics
Hard- und Softwareentwicklung
Alarm / Not-Stop
Menü-Taster
Pfeil-nach-Oben-Taster
Pfeil-nach-Unten-Taster
Spannungsversorgung 12 bis 36V
Relaisausgang Spindelmotor
Relaisausgang Kühlmittelpumpe
Bei Anschluss von mechanischen Schaltern ist die Polung egal. Bei Verwendung von Lichtschranken,
Induktivschaltern oder sonstigen aktiven Sensoren muss die negative Eingangsklemme mit dem Sensoraus­
gang, die positive Klemme mit der Sensorversorgung, und die Klemme 19 (Spannungsversorgung Masse)
mit der Sensor-Masseleitung verbunden werden, unabhängig von der Polarität des Sensors, welche, wie ge­
sagt, über Software konfiguriert werden kann.
Die Endschalter sind für die Referenzfahrt einmal nach dem Einschalten der Steuerung erforderlich, um
den Nullpunkt der Achsen zu bestimmen. Zum Einschaltzeitpunkt ist die absolute Position der Achsen nicht
bekannt, weil die Positionierung relativ über Schritt/Richtungs-Signale erfolgt.
Der Alarm- bzw. Not-Stop-Eingang kann entweder für einen manuellen Not-Halt
oder für einen Türkontakt (Maschine stopt beim Öffnen der Tür) oder für den Alarm­
ausgang anderer Geräte (z.B. Überlast des Spindelantriebs) verwendet werden.
Achtung: dieser Nothalt-Eingang ersetzt nicht den obligatorischen Not-Haupt­
schalter, der die komplette Stromzufuhr zu allen Antrieben unterbrechen muss. Bei
eventueller Beschädigung der Steuerung (Netz-Überspannung, Eindringen von Kühl­
wasser ö.ä.), muss eine unabhängige Möglichkeit vorgesehen werden, die Maschine
abzuschalten.
Menü- und Pfeiltasten sind für die Bedienung der Steuerung erforderlich. Obwohl auch diese Eingänge
über Software konfigurierbar sind, empfiehlt sich hier die Verwendung von normalen, mechanischen
Tastern (Schliessern), da sonst die Bedienung beim Konfigurieren Schwierigkeiten bereiten kann. Die
Taster sollten gut zugänglich an der Frontplatte des Gehäuses oder Schaltschranks angebracht werden. Mit
der Menütaste kann unabhängig vom Not-Halt-Schalter ein laufendes Fräsprogramm jederzeit angehalten
und fortgesetzt werden.
3.6
Relaisausgänge
Die Steuerung besitzt zwei unabhängige Ausgänge, mit denen Relais, Schaltschütze oder Magnetventile
(Pneumatik, Hydraulik oder Kühlwasser) angesteuert werden können. Die Ausgänge sind bis 24V 0,5A be­
lastbar und können auch induktive Lasten ohne zusätzlichen Überspannungsschutz (Freilaufdiode, Varistor
oder RC-Kombination) schalten, da sie bereits eine interne Schutzbeschaltung besitzen (Begrenzung auf ca.
39V).
Die Ausgänge sind normalerweise für den Werkzeugspindelantrieb und die Kühlmittelpumpe vorgese­
hen, es können jedoch auch andere Agregate wie Späneabsaugung oder Spannvorrichtungen betätigt
werden. 12- oder 24V-Verbraucher können direkt an die Ausgangsklemmen angeschlossen werden. Grösse­
re Verbraucher müssen über ein Relais oder Schütz geschaltet werden. Die Ausgänge sind kurzschluss- und
überlastsicher bis 40V. Falls Sie mehr als zwei Ausgänge benötigen, können Sie die Steuerung auch nach­
träglich beliebig erweitern (siehe Kapitel „Zubehör und Erweiterungen").
Nicolas Benezan, Stauffenbergstrasse 26, 72108 Rottenburg
Tel: 07457/946455
EMail: info@benezan.de
BEAMICON Installationshandbuch
11
13
15
17
19
21
23
Fax: 07457/946456
Web: www.benezan.de
5-Achs CNC-Fräsensteuerung
12
14
16
18
20
22
24
Beamicon-Installation-V3.odt
Seite 7
3. Oktober 2006

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Benezan Electronics BEAMICON