Benezan Electronics
Hard- und Softwareentwicklung
3.3
Serielle Schnittstelle
Die serielle Schnittstelle dient zur Kommunikation mit dem PC oder
einem anderen Arbeitsplatzrechner. Über sie können die CNC-Pro
gramme übertragen werden, und Parametereinstellungen oder Soft
wareupdates durchgeführt werden. Sie können zwischen USB- und
RS232-Schnittstelle wählen. Beim Einschalten wird automatisch er
kannt, welche von beiden angeschlossen wurde. Die RS232-Schnitt
stelle hat die bei PCs übliche Anschlussbelegung mit einem 9-poligen
SUBD-Steckverbinder. Zur Verbindung mit dem PC kann ein
handelsübliches serielles Kabel verwendet werden, wie es etwa zum
Anschluss von Modems verwendet wird (9-polig weiblich zu männ
lich, 1:1 durchverbunden).
Um die USB-Schnittstelle verwenden zu können, müssen Sie auf
dem PC die erforderlichen Treiber installieren. Sie werden von
Windows automatisch dazu aufgefordert, wenn Sie die Steuerung das erste mal anschliessen. Wenn Sie die
Installations-CD nicht zur Hand haben, können Sie die Treiber auch auf der Internetseite von Benezan Elec
tronics herunterladen. Details werden im Kapitel „Softwareinstallation" erläutert.
3.4
VGA-Monitor
An den Video-Ausgang kann ein handelsüblicher Farbmonitor
angeschlossen werden. Die Steuerung verfügt über einen VGA-
kompatiblen 15-poligen SUBD-HD Steckverbinder, wie er bei
fast allen Computerbildschirmen Standard ist. Es werden keine
besonderen Anforderungen an Auflösung und Frequenz gestellt
(31kHz/60Hz horizontal/vertikal, 640 x 480 Punkte). Es können
auch TFT-LCD-Bildschirme angeschlossen werden, die über
einen Analog-RGB-Eingang verfügen.
3.5
Schaltereingänge
An die Schaltereingänge werden die Endschalter der Achs
antriebe und die Bedienungsschalter angeschlossen. Die
Eingänge werden mit 12- oder 24V-Pegeln angesteuert,
wobei normale mechanische Schalter, Lichtschranken oder
induktive Näherungsschalter verwendet werden können. Die
Polarität der Schalter (Öffner oder Schliesser bzw.
High/Lowside oder NPN/PNP-Typ) kann über Software-Pa
rameter eingestellt werden (siehe Kapitel „Inbetriebnahme").
Die Steuerung hat zwei abnehmbare Schraubklemmblöcke mit je 10 und 14 Kontakten. Dies hat den
Vorteil, dass zum Austausch der Steuerung nicht alle Einzeladern entfernt und danach wieder einsortiert
werden müssen. Die Schaltereingänge befinden sich oben an der Huckepack-Leiterkarte. Von links nach
rechts sind die Anschlussklemmen folgendermaßen angeordnet:
Schalter Belegung
Endschalter X-Achse
Endschalter Y-Achse
Endschalter Z-Achse
Endschalter A-Achse
Endschalter B-Achse
Nicolas Benezan, Stauffenbergstrasse 26, 72108 Rottenburg
Tel: 07457/946455
EMail: info@benezan.de
BEAMICON Installationshandbuch
– Klemme
+ Klemme
1
3
5
7
9
Fax: 07457/946456
Web: www.benezan.de
5-Achs CNC-Fräsensteuerung
2
4
6
8
10
Beamicon-Installation-V3.odt
Seite 6
3. Oktober 2006