Benezan Electronics
Hard- und Softwareentwicklung
3
Elektrische Installation
3.1
Gehäuse
Die Beamicon-Steuerung ist für die Installation in einem geschlossenen Metallgehäuse oder einem Schalt
schrank vorgesehen. Dies ist nicht nur sinnvoll, um die empfindliche Elektronik vor Staub, Spänen und
Kühlmittel zu schützen, sondern ist auch aus Gründen der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) er
forderlich. Beachten sie deshalb auch unbedingt das Kapitel „EMV und Entstörmaßnahmen".
Für die Befestigung ist kein Werkzeug erforderlich. Die Steuerung kann mit dem schwarzen Fuss auf
DIN-Hutschienen eingerastet werden, wie sie in der Elektroinstallation allgemein üblich sind. Keinesfalls
dürfen Befestigungslöcher durch die Leiterkarte gebohrt werden, da es sich um eine Mehrlagenleiterkarte
handelt, die auch an von aussen nicht sichtbaren Stellen innenliegende Leitungen besitzt.
Falls im gleichen Gehäuse auch die Endstufen der Schritt- oder Servomotoren untergebracht werden,
sollte auf ausreichende Wärmeabfuhr geachtet werden. Dies gilt selbstverständlich auch für Frequenzum
richter für Spindelantriebe, Trafos grösserer Leistung und sonstige Bauteile mit grösserer Wärmeabgabe.
Die Steuerung selbst produziert nur sehr wenig Abwärme. Sie sollte jedoch nicht unmittelbar über den
Kühlkörpern oben genannter Leistungsbauteile montiert werden. Bei Hitzeproblemen hilft meist ein kleiner
Lüfter, der gegen das heisse Teil bläst.
3.2
Netzteil
Für die Energieversorgung der Steuerung ist ein externes Netzteil erforderlich, an das jedoch keine beson
deren Anforderungen gestellt wird. Ein integrierter Spannungsregler mit Weitbereichseingang sorgt dafür,
dass die BEAMICON-Steuerung mit Spannungen von 12 bis 36V klarkommt. Das Netzteil muss nicht
stabilisiert sein, es muss sich nur um gesiebte Gleichspannung handeln.
Meist kann die Spannungsversorgung der Endstufen mitverwendet werden, etwa bei den üblichen
Schrittmotorendstufen bis 36V Eingangsspannung. Ansonsten genügt ein Netztrafo mit nachgeschaltetem
Gleichrichter und Siebelko oder ein kleines Steckernetzteil. Es sollte mindestens 4W Leistungsabgabe
besitzen, dies entspricht etwa 0,33A bei 12V oder 0,16A bei 24V. Falls das verwendete Netzteil in der Lage
ist, mehr als etwa 10A abzugeben, sollte die Steuerung über eine getrennte Sicherung (ca. 1A) ange
schlossen werden, um im Fehlerfall eine Brandgefahr auszuschliessen.
Achten Sie bitte darauf, sowohl die Klemmen links unten neben der USB-Buchse als auch die An
schlüsse 19 und 20 der orangefarbenen Klemmen oben an die Versorgung anzuschliessen.
Nicolas Benezan, Stauffenbergstrasse 26, 72108 Rottenburg
Tel: 07457/946455
EMail: info@benezan.de
BEAMICON Installationshandbuch
Fax: 07457/946456
Web: www.benezan.de
5-Achs CNC-Fräsensteuerung
Beamicon-Installation-V3.odt
3. Oktober 2006
Seite 5