Seite 1
Bedienungsanleitung Sauger für Handwerk, Industrie und Gewerbe zum Nass- und Trockensaugen Energetic Energetic Typ: Bedienungsanleitung (original) Operating instructions Notice d‘utilisation Instrucciones para el manejo Instruções de utilização Istruzioni d‘uso Gebruiksaanwijzing Brugsanvisning Bruksanvisningar Driftsinstruks Käyttöohje Instrukcja obsługi Kezelési utasítás Návod k obsluze Pyководство...
Seite 3
de Original-Bedienungsanleitung ................... 4 en operating instructions ....................20 fr Notice d‘utilisation ..................... 37 es Instrucciones para el manejo .................. 53 pt Instruções de utilização ................... 69 it Istruzioni d‘uso ......................85 nl Gebruiksaanwijzing ....................101 da Brugsanvisning ......................117 sv Bruksanvisningar ....................133 no Driftsinstruks ......................
Seite 4
Deutsch L GEFAHR! ▶ Erstickungsgefahr ● Verpackungsmaterial, wie Folienbeutel, ge hören nicht in Kinderhände. ▶ Nie auf den Sauger steigen oder sitzen. ▶ Besondere Sorgfalt ist beim Saugen von Treppen geboten. Achten Sie auf sicheren Stand. ▶ Anschlussleitung und Saugschlauch nicht über scharfe Kanten ziehen, knicken oder einklemmen. ▶...
Seite 5
l WARNUNG! ▶ Sauger der Staubklasse L sind geeignet zum Auf-/Absaugen von trockenen, nicht brennbaren, gesundheitsgefährli- chen Stäuben mit Arbeitsplatzgrenzwerten (AGWs) > 1 mg/m³. ▶ Sauger der Klasse M sind geeignet für das Auf-/Absaugen von trockenen, nicht brennbaren Stäuben, nicht brennbaren ³...
Seite 6
Vor dem Gebrauch Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Saugers die Bedienungsan- leitung sorgfältig durch. Sie gibt wichtige Hinweise zur Bedienung, ▶ Achten Sie beim Auspacken auf Vollständigkeit und Transport- Sicherheit sowie Wartung und Pfl ege. Bewahren Sie die Bedie- schäden.
Seite 7
1.2 GEFÄHRDUNGSSTUFEN GEFAHR Hinweis auf eine unmittelbare Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führt. WARNUNG Hinweis auf eine mögliche gefährliche Situation, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. ACHTUNG Hinweis auf eine mögliche Gefahrensituation, die zu leichten Verletzungen führen kann. 1.3 SICHERHEITSHINWEISE GEFAHR -Bei der Rückführung der Abluft in den Raum muss eine ausreichende Lüftungsrate L im Raum gewährleistet sein.
Seite 8
- Saugen Sie niemals die folgenden Materialien auf: o Explosive oder brennbare Gase, Flüssigkeiten und Staubpartikel (reaktive Staubpartikel) o Reaktive Metallstäube (wie Aluminium, Magnesium, Zink) in Verbindung mit stark alkalischen oder sauren Reinigungsmitteln o Unverdünnte, starke Säuren und Laugen o Organische Lösungsmittel (wie Benzin, Farbverdünner, Aceton, Heizöl). Außerdem können diese Stoffe die Materialien des Geräts korrodieren lassen.
Seite 9
Vorschriften für die Entsorgung solcher Abfälle entsorgt werden. - Beim Transport oder bei der Wartung des Geräts muss die Ansaugöffnung mit dem Stopfen verschlossen werden. - Wartungsarbeiten dürfen nur von zugelassenen Kundendienststellen oder Fachleuten durchgeführt werden, die mit den jeweiligen Sicherheitsvorschriften vertraut sind. - Bitte beachten Sie die örtlichen Sicherheitsvorschriften für ortsveränderliche, gewerblich genutzte Geräte.
Seite 11
3 ANWEISUNGEN VOR DEM ERSTMALIGEN GEBRAUCH Lesen Sie das Kapitel 1 - WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE dieser Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Staubsauger aufstellen und benutzen. 3.1 ZUBEHÖR Die Düsen und das Zubehör für die Maschine werden während des Transports im Behälter gelagert. Zum Öffnen des Behälters öffnen Sie die Klammern und nehmen den Kopf ab.
Seite 12
4 VERWENDUNG DES STAUBSAUGERS 4.1 ARBEITEN MIT STAUBBEUTELN Beim Aufsaugen von trockenem Staub kann ein optionaler Staubbeutel verwendet werden, um den Staub zu sammeln und die Entsorgung zu erleichtern. Zum Einsetzen des Staubbeu- tels nehmen Sie den Kopf ab (siehe auch Abbildung 3). Setzen Sie den Staubbeutel wie in Abbildung 6A gezeigt ein.
Seite 13
4.5 EINSCHALTEN DES GERÄTES Der Sauger wird durch Drücken der Start-/Stopptaste (A) ein- und ausgeschaltet. Die Maschine kann optional mit LEDs mit Leistungskontrolle (C) ausgestattet sein. Durch Drehen des Knopfes kann die Saugleistung der Maschine kontrolliert werden. Die Saugleistung wird auch durch die LEDs angezeigt.
Seite 14
4.7 ENTLEEREN DER FLÜSSIGKEIT IM BEHÄLTER Um den Behälter zu entleeren, schrauben Sie die Ablassschraube (A) ab und entfernen Sie sie. Abb. 12 4.8 ENTLEERUNG DES BEHÄLTERS FÜR STAUB/SCHUTT (BEI MASCHINEN DER STAUBKLASSE L) Zum Entleeren des Behälters für Staub/Rückstände nehmen Sie den Kopf ab (siehe Kapitel 3.1).
Seite 15
4.11 FILTERWECHSEL BEI MASCHINEN DER STAUBKLASSE H WARNUNG Der gesammelte Staub sollte in staubdichten Behältern transpor- tiert werden. Eine Wiederbefüllung ist nicht zulässig. Der Stäube enthaltende Abfall ist gemäß den Vorschriften für die Abfallentsor- gung zu entsorgen. Verwenden Sie den Hauptfi ltereinsatz nicht wieder, nachdem er aus dem Gerät entfernt wurde.
Seite 16
5.3 VOLLAUTOMATISCHE FILTERREINIGUNG (OPTIONAL) Das vollautomatische Filterreinigungssystem reinigt den Filter automatisch ca. alle 15 Sekunden. Die Filterreinigung dauert weniger als eine Sekunde und die Saug- leistung wird während der Filterreinigung nur geringfügig unterbrochen. Es ist ein kleiner „Knall“ zu hören. Das automatische Filterreinigungssystem funktioniert am besten, wenn der Unterdruck im Gerät hoch ist.
Seite 17
7 FEHLERBEHEBUNG Die Reparatur oder Wartung elektrischer Komponenten, wie z.B. Kabel oder Motor, darf nur von einem autorisierten Service-Center durchgeführt werden. Sauger startet nicht: -Prüfen Sie, ob der Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt ist und ob die Steckdose mit Strom versorgt wird. -Ein Schutzschalter hat möglicherweise ausgelöst.
Seite 18
! WARNUNG – Sollte sich ein Teil des Motorgehäuses lösen oder brechen, muss der Betrieb sofort eingestellt werden, um Verlet- zungen zu vermeiden. Vor der Wiederverwendung sollten Reparaturen vorgenommen werden. Hinweis: Für technische Unterstützung wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder unsere Kundendienstabteilung. 9 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderun-...
Seite 19
405 x 375 x 612 mm 405 x 375 x 492 mm 11 KUNDENSERVICE Wenn Sie technische Unterstützung oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder die Kundendienstabtei- lung: www.starmix.de 12 ERSATZTEILE ACHTUNG: Nur Original-Zubehör verwenden. Artikel-Bezeichnung Best.-Nr.
Seite 21
ELECTROSTAR GmbH Hans-Zinser-Str. 1-3 73061 Ebersbach/Fils Germany Telefon +49 (0) 7163 / 9988 - 100 info@starmix.de www.starmix.de...