Seite 2
Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
Seite 3
Sie sich an einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb für Elektronikschrott. Weitere Unterstützung Bei Fragen zur Nutzung der in diesem Gerätehandbuch beschriebenen Produkte, die Sie hier nicht beantwortet finden, wenden Sie sich an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen (http://www.siemens.de/automation/partner).
Seite 4
Weitere Informationen zu unserem Technical Support finden Sie im Internet (http://www.siemens.de/automation/csi_de_WW/service). Service & Support im Internet Zusätzlich zu unserem Dokumentations-Angebot bieten wir Ihnen im Internet (http://www.siemens.de/automation/csi_de_WW) unser komplettes Wissen online an. Dort finden Sie: ● den Newsletter, der Sie ständig mit den aktuellen Informationen zu Ihren Produkten versorgt.
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................3 Eigenschaften............................7 Powermodul PM-E DC24V/8A RO (6ES7138-4CA80-0AB0)............7 Reduzierung des Energieverbrauchs ..................12 Parameter..............................15 Parameter für PM-E DC24V/8A RO ....................15 Diagnose ..............................17 Diagnose durch LED-Anzeige......................17 Fehlertypen ..........................18 Konfigurieren ............................19 Konfigurieren des Adressraums....................19 Powermodul PM-E DC24V/8A RO (6ES7138-4CA80-0AB0) Gerätehandbuch, 06/2010, A5E02953718-01...
Seite 7
Eigenschaften Powermodul PM-E DC24V/8A RO (6ES7138-4CA80-0AB0) Eigenschaften ● Das Powermodul PM-E DC24V/8A RO überwacht die Versorgungsspannung für alle in der Potenzialgruppe befindlichen Elektronikmodule. Die Versorgungsspannung wird über das Terminalmodul TM-P eingespeist. ● In der Potenzialgruppe des Powermoduls PM-E DC24V/8A RO dürfen Sie alle Elektronikmodule einsetzen, außer 2DI AC120V ST, 2DI AC230V ST und 2DO AC24..230V/1A.
Seite 8
Eigenschaften 1.1 Powermodul PM-E DC24V/8A RO (6ES7138-4CA80-0AB0) Voraussetzungen zum Betrieb Der Betrieb des Powermoduls PM-E DC24V/8A RO und abschaltbarer Potenzialgruppe ist nur mit den folgenden PROFINET-Interfacemodulen ab den angegebenen Bestellnummern möglich. Interfacemodul ab Bestellnummer Potenzialgruppe abschaltbar über Firmwarestand PROFIenergy Steuerbyte IM 151-3 PN 6ES7151-3AA23-0AB0 V7.0.0...
Seite 9
Eigenschaften 1.1 Powermodul PM-E DC24V/8A RO (6ES7138-4CA80-0AB0) Allgemeine Anschlussbelegung Hinweis Die Klemmen A4 und A8 stehen nur an bestimmten Terminalmodulen zur Verfügung. Anschlussbelegung für PM-E DC24V/8A RO (6ES7138-4CA80-0AB0) Klemme Belegung Klemme Belegung Erläuterungen L+: Lastnennspannung DC 24 V M: Masse ...
Seite 11
Eigenschaften 1.1 Powermodul PM-E DC24V/8A RO (6ES7138-4CA80-0AB0) Technische Daten PM-E DC24V/8A RO (6ES7138-4CA80-0AB0) Maße und Gewicht Abmessung B (mm) Gewicht ca. 40 g Spannungen, Ströme, Potenziale Lastnennspannung DC 24 V Überspannungsschutz nein Absicherung mit externen Sicherungsautomaten ja, Auslösecharakteristik B, C max.
Seite 12
Eigenschaften 1.2 Reduzierung des Energieverbrauchs Ergänzende Angaben zum internen Relais Internes Relais Mindestlaststrom 8 mA Schaltfrequenz max. 0,3 Hz Mechanische Lebensdauer 50 Mio. Schaltspiele Elektrische Lebensdauer bei Nennspannung DC 0,08 Mio Schaltspiele bei 8 A 24 V 0,1 Mio Schaltspiele bei 7 A 0,15 Mio Schaltspiele bei 5 A 0,175 Mio Schaltspiele bei 4 A 0,3 Mio Schaltspiele bei 2 A...
Seite 13
– Konfiguration in HW-Konfig mit Eintrag "PM-E DC24V/8A RO" – Optional: Anwendungsbeispiel zu PROFIenergy ● Weitere Informationen – PROFIenergy: Siehe Systembeschreibung PROFINET (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/19292127) – Anwendungsbeispiel zu PROFIenergy. Siehe Service & Support im Internet (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/41986454). Powermodul PM-E DC24V/8A RO (6ES7138-4CA80-0AB0) Gerätehandbuch, 06/2010, A5E02953718-01...
Seite 14
Eigenschaften 1.2 Reduzierung des Energieverbrauchs Steuerbyte im Prozessabbild der Ausgänge (PAA) ● Eigenschaften Die Potenzialgruppe des Powermoduls wird über das Bit 0 im Steuerbyte des PAA ein- und ausgeschaltet (Siehe Kapitel Konfigurieren (Seite 19)). Dazu müssen Sie in ihrem Anwenderprogramm entsprechende Zugriffe programmieren. ●...
Seite 15
Parameter Parameter für PM-E DC24V/8A RO Parameter Die folgende Tabelle enthält die Parameter der Powermodule. Tabelle 2- 1 Parameter für Powermodule PM-E DC24V/8A RO Wertebereich Voreinstellung Wirkungsbereich Diagnose: fehlende sperren/ freigeben sperren Powermodul Klemmenspannung (L+) Diagnose: fehlende Lastspannung sperren/ freigeben sperren Powermodul (PWR)
Seite 16
Parameter 2.1 Parameter für PM-E DC24V/8A RO Powermodul PM-E DC24V/8A RO (6ES7138-4CA80-0AB0) Gerätehandbuch, 06/2010, A5E02953718-01...
Seite 17
Diagnose Diagnose durch LED-Anzeige Powermodul LED-Anzeige am Powermodul: ① Sammelfehler (rot) ② Klemmenspannung (grün) ③ Lastspannung (grün) Status- und Fehleranzeigen durch LEDs am Powermodul Die Tabelle zeigt die Status- und Fehleranzeigen am Powermodul. Ereignis (LEDs) Ursache Maßnahme Diagnosemeldung liegt vor. Werten Sie die Diagnose aus.
Seite 18
Diagnose 3.2 Fehlertypen Fehlertypen Powermodule Fehlertypen Die Diagnosemeldung wird auf Kanal 0 gemeldet und gilt für das gesamte Modul. Die Tabelle zeigt die Fehlertypen des Powermodul Tabelle 3- 1 Powermodule Fehlertypen Fehlertyp Bedeutung Abhilfe 10001: Geber- oder Klemmenspannung nicht Korrektur der Lastspannung fehlt vorhanden oder zu niedrig.
Seite 19
Konfigurieren Konfigurieren des Adressraums Adressraum bei Steuer- und Statusbyte Über die Steuer- (PAA) und Rückmeldeschnittstelle (PAE) können Sie über das Steuerbyte die Potenzialgruppe abschalten und das Statusbyte des Powermoduls auswerten. Der Adressumfang der Steuer- (PAA) und Rückmeldeschnittstelle (PAE) ist abhängig von der Projektierung, d.
Seite 20
Konfigurieren 4.1 Konfigurieren des Adressraums Hinweis Das Bit 0 = "0" (Lastspannung fehlt), wenn Bit 4 = "1" (Klemmenspannung fehlt), Bit 5 = "1" (Keine Rückspeisespannung vorhanden) oder Bit 6 = "1" (Geber- oder Lastspannung fehlt) ist. Steuerbyte Powermodul Bild 4-2 Belegung des Steuerbytes für das Powermodul...