Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss PAHT 256 Anleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAHT 256:

Werbung

Anleitung | PAHT 256-308
2.
Systemaufbau
Über den Aufbau des Systems muss
sichergestellt werden, dass sich die Pumpe bei
einem Stillstand nicht selbst entleeren kann.
Der Eingangsdruck der Pumpe darf nie größer
sein als der Ausgangsdruck. Dies kann in
angehoben oder o ene Systeme mit Versorgung
direkt aus dem Wasserhahn.
2.1 O enes System-Design mit direkter
Wasserversorgung
Die Pumpe wird mit Wasser direkt aus dem
Wasserversorgung oder von einer
Zusatzpumpe versorgt.
Der Eingangsdruck für PAHT G 256/308
muss mindestens 2 barg (29 psig) sein, und
es darf nicht mehr als 6 barg (87 psig)
kontinuierlich übersteigen.
Wenn die Spitzeneingangsdruck nicht
bekannt ist, sollte ein 10 barg (145 psi)
Sicherheitsventil an der Einlassseite der
Pumpe eingebaut werden.
2.2 Bevorzugte Systemdesign und P&ID
A
Inlet line:
.
Bemessen Sie die Einlassleitung so, dass ein
minimaler Druckverlust auftritt (hoher
Durch uss, minimale Rohrlänge, minimale
Anzahl an Rohrbögen/Anschlüssen, Fittings
mit geringen oder keinen Druckverlusten).
B
Einlass lter:
Bauen Sie einen Einlass lter (1)vor der
PAHT Pumpe (2) ein. Wenden Sie sich bitte
an der Filtration Datenblatt um den
richtigen Filter zu wählen.
C
Überwachungsdruckschalter:
Bauen Sie einen Überwachungsdruck
schalter(3) zwischen dem Filter (1) und dem
1
8
180R9257 | AN228286503049de-000701 | Instruction PAHT 256-308 | 08.2021
Pumpeneintritt ein. Stellen Sie den
minimalen Eingangsdruck gemäß den in
Abschnitt 5. Der Überwachungss
chalter muss die Pumpe bei Druck niedri-
ger als der Minimaldruck stoppen.
D
Überwachungstemperaturschalter:
Bauen Sie einen Überwachungstempera-
turschalter(4) zwischen dem Filter (1) und
dem Pumpeneintritt ein. Stellen Sie den
Temperaturwert gemäß Abscnitt 5. Die
Überwachungtemperaturschalter schaltet
die Pumpe aus, wenn Einlasstemperatur
höher als die eingestellte Wert.
E
Schläuche:
Verwenden Sie exible Schläuche (5), um
Vibrationen und Geräusche zu minimieren.
F
Eingangsdruck:
Um das Risiko von Kavitation und
anderen Pumpenschäden zu vermeiden,
muss der Eingangsdruck der Pumpe
immer den spezi kationen entsprechen.
G
Rückschlagventil
Im Austritt kann ein Rückschlagventil (6)
installiert werden, um ein Rückwärts-
laufen der Pumpe zu vermeiden.
H
Hochdruck-Sicherheitsventil:
Da die PAHT Pumpe unabhängig von
einem Gegendruck direkt nach dem
Einschalten Druck aufbaut und einen
Durch uss erzeugt, sollten Sie nach dem
Rückschlagventil ein Sicherheitsventil (7)
einbauen, um Beschädigungen des
Systems und Hochdruckspitzen zu
vermeiden.
Hinweis: Wenn ein Rückschlagventil in der
Einlassleitung montiert wird, ist zwischen dem
Rückschlagventil und der Pumpe auch ein
Niederdruck-Sicherheitsventil (8) als Schutz
vor Hochdruckspitzen erforderlich.
4
5
PI
3
PI
Optrional
2
5
6
PI
SYSTEM
7
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Paht 308