Herunterladen Diese Seite drucken

Sensus XENON Handbuch Seite 5

Werbung

3 Funktionalität
3 Funktionalität
Das Fernwirkmodul XENON ist in 3 Ausführungen erhältlich:
XENON-MB
XENON-zz
XENON-zm
3.1 MiniBus-Anschluß
An den MiniBus können bis zu 2 Verbrauchszähler oder 1 Sensus Verbundzähler ange-
schlossen werden, welche das MiniBus Protokoll ausgeben. Damit ist sichergestellt, daß
es zu keiner Differenz zwischen dem angezeigten und dem übertragenen Zählerstand
kommt. Das MiniBus Protokoll wird unterstützt durch folgende Zählerarten
• Encoderwerke
• HRI Data Unit
• Wärmezähler
3.2 Impulszähler
Die Eingänge werden über je einen potentialfreien Kontakt auf die gemeinsame Masse ge-
schaltet. Eine Veränderung des Kontaktzustandes wirkt sich nur auf den internen
Impulszähler aus. Impulswertigkeit, Anfangszählerstand und Zählereinheit können auf dem
Server eingestellt werden. Die maximale Frequenz der Impulse kann bis zu 15 Hz
betragen.
3.3 Meldekontakt
Der Eingang wird über einen potentialfreien Kontakt auf die gemeinsame Masse ge-
schaltet. Eine Veränderung des Kontaktzustandes bewirkt eine sofortige Alarmmeldung an
die parametrierte Telefonnummer 1.
Kommunikationstechnik GmbH Luxemburger Str. 1-3 67657 Kaiserslautern Germany
Tel.: +49 (0) 631-205777-0 Fax: +49 (0) 631-205777-99 info@wikon.de
Metering Systems Meineckestrasse 0880 Laatzen Germany
Tel.: +49 (0) 5102-74-0
XENON-Sensus-Handbuch-V1-7 / 2007-07-20
2 MiniBus-Geräte
2 Impulseingänge
1 Impuls- und 1 Meldekontakt
Fax: +49 (0) 5102-74-341
www.sensus.com
www.wikon.de
5/14

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sensus XENON

Diese Anleitung auch für:

Xenon-mb