Ruderhorn D2 einpassen, jedoch erst nach dem
Bespannen des Modells einkleben.
Zur Anlenkung von Höhenruder und Seitenruder wird
der 0.8mm Stahldraht in den Bowdenzug geführt,
leitwerksseitig am Ende um 90 Grad umgebogen. Mit
einem Reststück vom Bowdenzug kann das Ende
jeweils gegen herausrutschen gesichert werden.
HINWEIS es wird empfohlen die Leitwerke erst nach
dem Bespannen einzukleben und anzulenken.
Der Servoeinbau MASTER S706MG gestaltet sich wie
abgebildet. Auf die Servohebel werden
Gestängeanschlüsse geschraubt, damit lassen sich
später die Gestänge einfach in der Länge verstellen.
Der Flugakku wird unter der Kabinenhaube mit
Klettband gesichert. Wir empfehlen Extron LiPo Akkus.
Die Tragfläche ist bei diesem Modell für einfachen
Transport 2-teilig ausgeführt. Ein Flächenverbinder aus
Ø 4mm Rundstahl liegt bei. Nachdem das Modell mit
Folie fertig gebügelt wurde, muss noch die Randleiste
an den Tragflächen für die Befestigungsschrauben
gebohrt werden. Hierzu kann das Verstärkungsteil F12
als Bohrschablone genutzt werden. Das Teil F12 kann
anschließend auch mit Folie bespannt werden.
10