Zusatzanleitung - SMARTCON Steuerung mit Frequenzumformer
3 Elektroanschluss
DS-GERMAN-CSC.V1.2-FU-V1.01-2019.01.07
Bei der explosionsgeschützten Ausführung CSCexFU ist darauf zu achten, dass die Kühlrippen an der Ober-
und Unterseite des Geräts nicht verdeckt werden und damit die Luftzirkulation behindert wird.
3 Elektroanschluss
Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder
von unterwiesenen Personen unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechni-
schen Regeln entsprechend vorgenommen werden.
Einschlägige Sicherheitsvorschriften beachten (ÖVE EN 1).
Elektroanschluss nur im spannungslosen Zustand durchführen.
Bei Arbeiten im Ex-Bereich sind die Europäischen Normen EN 60079-14 „Elektrische Anlagen für
gefährdete Bereiche" und EN 60079-17 „Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in explo-
sionsgefährdeten Bereichen" zu beachten.
Warnhinweis an der Steuerkassette beachten:
Prüfen Sie, ob die anlageseitige Versorgung (Stromart, Spannung, Frequenz) mit den Motordaten
(siehe Motortypenschild) übereinstimmt.
Der Anschluss der elektrischen Leitungen muss entsprechend der Betriebsanleitung für Stellantriebe mit
Smartconsteuerung sowie dem gültigen Schaltbild erfolgen. Dieses befindet sich im Melde- bzw. Anschluss-
gehäuse. Das Schaltbild kann unter Angabe der Fabrikationsnummer bei SCHIEBEL nachbestellt werden.
Die auf dem Typenschild angegebene Schutzart ist nur gewährleistet, wenn geeignete Kabelver-
schraubungen verwendet werden, d.h. die Schutzart der Kabelverschraubungen muss mindestens
gleich der Schutzart der Steuerung sein, und die Kabelverschraubung muss für den entsprechenden
Kabeldurchmesser geeignet sein. Nicht benötigte Leitungseinführungen sind mit geeigneten Blindschrauben
zu versehen, bzw dürfen die gelieferten Blindschrauben nicht entfernt werden.
Bei Steuerungen in EX-Ausführung müssen die Kabelverschraubungen zusätzlich eine Ex „e"-Zulassung auf-
weisen!
Generell ist bei der Montage zu beachten, dass nicht nur die Dichtheit der Kabelverschraubung zum Kabel,
sondern auch die Dichtheit zum Gehäuse, bzw. Deckelteil gewährleistet ist.
Die entsprechenden Herstellerangaben sind zu beachten!
2