Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Watt Drive Serie L2500 Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 3 - VERKABELUNG
• Wenn die Länge des Motorkabels höchstens 20 m beträgt:
• Wenn die Länge des Motorkabels höchstens 65 m (50 m bei 3~400/460V-
Geräten) beträgt:
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen zur elektromagnetisch
verträglichen Installation Ihres Antriebssystems:
1. Sie müssen als Anwender sicherstellen, dass die Hochfrequenzimpedanz
zwischen Frequenzumrichter, Filter und Erde möglichst gering ist.
• Verwenden Sie Metallverbindungen mit möglichst großen Flächen (verzinkte
Befestigungsplatten).
2. Leiterschleifen verhalten sich wie Antennen. Dies gilt vor allem bei großflächigen
Schleifen. Vermeiden Sie also Folgendes:
• unnötige Leiterschleifen
• parallele Verlegung von störungsfreien und störanfälligen Leitern
3. Verlegen Sie das Motorkabel und alle analogen und digitalen Steuerleitungen
abgeschirmt.
• Die effektive Abschirmungsfläche dieser Leitungen sollte möglichst groß
sein, d.h. entfernen Sie den Schirm nicht weiter als unbedingt notwendig.
• Wenn der Frequenzumrichter bei kompakten Systemen beispielsweise mit
der Steuereinheit kommuniziert, die sich in demselben Schaltschrank
befindet und an dasselbe PE-Potenzial angeschlossen ist, soll der Schirm
der Steuerleitung beidseitig geerdet werden. Wenn sich die Steuereinheit wie
z.B. bei einem verzweigten System nicht in demselben Schaltschrank
befindet und die Systeme räumlich getrennt sind, empfehlen wir, die
Steuerleitungen nur auf der Seite des Frequenzumrichters abzuschirmen
(sofern möglich, direkt im Kabeleinführungsbereich der Steuereinheit). Der
Schirm des Motorkabels muss immer beidseitig geerdet werden.
• Ein großflächiger Kontakt zwischen dem Schirm und dem PE-Potenzial kann
mit einer PG-Verschraubung oder einer metallenen Befestigungsschelle
erreicht werden.
• Verwenden Sie nur Kabel mit Kupfergeflecht mit 85-prozentiger Abdeckung
(CY).
• Der Schirm sollte an keiner Stelle im Kabel unterbrochen werden. Wenn für
den
Motorausgang Drosseln, Klemmen oder Sicherheitsschalter verwendet
werden müssen, sollte der nicht abgeschirmte Bereich möglichst klein sein.
• Einige Motoren sind zwischen dem Klemmenkasten und dem Motorgehäuse
mit einer Gummidichtung versehen. In vielen Fällen sind die Klemmkästen
und vor allem die Gewinde für die PG-Verschraubung mit Farbe versehen.
Achten Sie darauf, dass zwischen dem Schirm des Motorkabels, der PG-
Verschraubung, dem Klemmkasten und dem Motorgehäuse immer eine gute
Metallverbindung besteht, und entfernen Sie die Farbe bei Bedarf vorsichtig.
4. Störungen sind sehr oft auf Installationskabel zurückzuführen. Sie können diese
Beeinflussung folgendermaßen minimieren:
• Lassen
störungsanfälligen Kabeln mindestens 0,25 m Abstand.
• Besonders kritisch ist das parallele Verlegen von Kabeln über größere
Entfernungen. Wenn sich zwei Kabel kreuzen, ist die Störbeeinflussung am
geringsten,
Sie
zwischen
Kabeln,
wenn
sie
sich
die
Störungen
in
einem
Winkel
3-2
Klasse „B"
Klasse „A"
verursachen,
und
von
90°
kreuzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Watt Drive Serie L2500

Inhaltsverzeichnis