Herunterladen Diese Seite drucken
Silvercrest 425039 2304 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 425039 2304:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VACUUM SEALER SV 125 C6
VÁKUUMOS FÓLIAHEGESZTŐ
Használati utasítás
VAKUOVÁ SVÁŘEČKA FÓLIÍ
Návod k obsluze
IAN 425039_2304
APARAT ZA VAKUUMIRANJE
Navodila za uporabo
VAKUUMIERER
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 425039 2304

  • Seite 1 VACUUM SEALER SV 125 C6 VÁKUUMOS FÓLIAHEGESZTŐ APARAT ZA VAKUUMIRANJE Használati utasítás Navodila za uporabo VAKUOVÁ SVÁŘEČKA FÓLIÍ VAKUUMIERER Návod k obsluze Bedienungsanleitung IAN 425039_2304...
  • Seite 2 Olvasás előtt kattintson az ábrát tartalmazó oldalra és végezetül ismerje meg a készülék mindegyik funkcióját. Pred branjem odprite stran s slikami in se nato seznanite z vsemi funkcijami naprave. Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
  • Seite 3 Soft...
  • Seite 25 ■ 22  │   SV 125 C6...
  • Seite 67 ■ 64  │   SV 125 C6...
  • Seite 68 Inhaltsverzeichnis Einleitung ........... . 66 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 69 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes! Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
  • Seite 70 Auspacken ♦ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes, die Schlauchfolie und die Bedienungs- anleitung aus dem Karton. ♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. ♦ Entfernen Sie eventuelle Schutzfolien vom Gerät. GEFAHR ► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen von Kindern verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr. Gerätebeschreibung Abbildung A 1 Gerätedeckel...
  • Seite 71 Technische Daten Betriebsspannung 220 - 240 V ∼ (Wechselspannung), 50/60 Hz Leistungsaufnahme 125 W Schutzklasse II / (Doppelisolierung) Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht. Sicherheitshinweise GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES! Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf ■...
  • Seite 72 VERLETZUNGSGEFAHR! Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten ■ Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Verletzungs- gefahren für den Benutzer entstehen oder das Gerät wird beschädigt. Zudem erlischt der Garantieanspruch. Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das ■...
  • Seite 73 HINWEIS Es ist keine Aktion seitens der Benutzer erforderlich, um das ► Produkt zwischen 50 und 60 Hz umzustellen. Das Produkt passt sich sowohl für 50 als auch für 60 Hz an. Aufstellen und Anschließen Anforderungen an den Aufstellort Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen: ■...
  • Seite 74 Funktionen Taste Funktion Funktion „Verschweißen“ starten/abbrechen (ohne Vakuumieren) Funktion „vakuumieren und verschweißen“ starten/abbrechen Zusatz-Funktion „Wet“ aktivieren/deaktivieren (für besonders feuchte Lebensmittel) Zusatz-Funktion „Soft“ aktivieren/deaktivieren (für druckemp- findliche Lebensmittel, wie z. B. Früchte oder Torten) Funktion „extern vakuumieren“ starten/abbrechen (zum Vakuumieren mit Schlauch und Adapter) Tipps In nachfolgender Tabelle erhalten Sie Hinweise zur optimalen Vorbereitung und Verarbeitung der Lebensmittel.
  • Seite 75 Empfohlenes Empfohlene Lebensmittel Hinweise Behältnis Zusatz-Funktion – waschen und trocknen Blattgemüse/ – Behälter – Salat nicht zum Einfrieren geeignet – Kühlschrank: Behälter – schälen oder waschen und Obst trocknen – Gefrierschrank: Beutel – waschen und trocknen – Kräuter Beutel – ganze Stängel –...
  • Seite 76 Schlauchfolie verschweißen HINWEISE ZUR FOLIE ► Die Folie darf maximal 30 cm breit sein. Ansonsten kann sie nicht korrekt verschweißt werden. ► Benutzen Sie für dieses Gerät nur Folien, die auf einer Seite eine Struk- tur haben (Punkte oder Rillen) und eine Stärke von ca. 0,17 - 0,29 mm (170 - 290 μ) und aus Nylon (PA) - PE hergestellt sind.
  • Seite 77 HINWEIS Die Beutelöffnung muss glatt auf dem Schweißdraht 4 liegen. Ansonsten ► funktioniert das Verschweißen nicht richtig. 4) Schließen Sie den Gerätedeckel 1. Die Anpressdichtung q presst den Beu- tel auf den Schweißdraht 4, so dass eine glatte Naht entsteht. Achten Sie dabei darauf, dass beide Ecken des Gerätedeckels 1 einrasten.
  • Seite 78 ACHTUNG - SACHSCHADEN Wenn die Kontrollleuchte w während des Versiegelungsvor- gangs nach spätestens 10 Sekunden nicht erlischt, liegt ein Defekt des Gerätes vor! ► Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Versuchen Sie nicht, das Gerät selber zu reparieren. Wenden Sie sich an den Kunden- dienst.
  • Seite 79 Vakuumieren Schlauchfolie vakuumieren Sie können beim Verschweißen auch die Luft aus dem Beutel saugen (vakuumieren): HINWEIS ► Vakuumieren Sie keine Beutel, in denen sich ausschließlich Flüssigkeiten befinden. ► Wenn Sie Beutel mit feuchten/saftigen Lebensmitteln vakuumieren wollen, achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät gesaugt werden. Sollten doch mal ungewollt kleinere Mengen an Flüssigkeiten oder Lebens- mittel eingesaugt werden, gelangen diese in die kleine Auffangschale, die sich zwischen dem unteren Dichtungsring 5 befindet.
  • Seite 80 HINWEIS Achten Sie darauf, dass der obere 0 und der untere Dichtungsring 5 ► nicht beschädigt sind! Ansonsten kann das Gerät die Luft nicht aus dem Beutel saugen. Sollte einer der Dichtungsringe 0/5 beschädigt sein, ziehen Sie diesen ► einfach aus der Vertiefung heraus und drücken Sie die Ersatzdichtung in die Vertiefung rein.
  • Seite 81 HINWEIS ► Sie können den Vakuumiervorgang jederzeit unterbrechen, indem Sie die e erneut drücken. Die dazugehörige Kontrollleuchte e erlischt. Taste e erneut drücken, wird der Vakuumiervorgang Wenn Sie die Taste fortgesetzt. Hat das Gerät schon in den Versiegelungsvorgang gewechselt und die Kontrollleuchte w leuchtet zusätzlich, kann der Vorgang auch mit der Taste w abgebrochen werden.
  • Seite 82 Mit den im Lieferumfang enthaltenen Vakuumschläuchen u und entsprechen- den Adaptern i/o/p können Sie Behälter und wiederverschließbare Beutel vakuumieren. Bei einigen Beuteln oder Behältern von verschiedenen Herstellern kann es sein, dass kein Adapter i/o/p nötig ist und Sie direkt das schwarze Kupplungsstück am Vakuumschlauch u in den Beutel/den Behälter schieben können.
  • Seite 83 z. Die Kontrollleuchte z leuchtet und das Gerät 6) Drücken Sie die Taste zieht die Luft aus dem Beutel. Sobald die Luft abgesaugt wurde, erlischt die Kontrollleuchte z. 7) Sie können den Adapter A/B i/o nun vom Beutel entfernen. Behälter vakuumieren 1) Schließen Sie einen Vakuumschlauch u an die Ansaugvorrichtung des Gerätes an.
  • Seite 84 Gerät reinigen ♦ Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche mit einem leicht feuchten Tuch und einem milden Spülmittel. Wischen Sie den oberen 0 und den unteren Dichtungsring 5 sowie die ♦ Anpressdichtung q mit einem feuchten Tuch ab. Stellen Sie sicher, dass das Gerät wieder trocken ist, bevor Sie es erneut verwenden.
  • Seite 85 ACHTUNG Mögliche Beschädigung des Gerätes Lassen Sie, während Sie das Gerät lagern, nicht den Gerätedeckel 1 ► einrasten! Wenn der Gerätedeckel 1 eingerastet ist, wird andauernder Druck auf den oberen 0 und unteren Dichtungsring 5 sowie auf die Anpressdichtung q ausgeübt. Diese können dadurch in Ihrer Funktion beeinträchtigt werden.
  • Seite 86 Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungs- technischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebe- nenfalls gesondert.
  • Seite 87 Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z.
  • Seite 88 Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz / Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de Service Österreich Tel.: 0800 447 744 E-Mail: kompernass@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0800 56 44 33 E-Mail: kompernass@lidl.ch IAN 425039_2304 Importeur Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
  • Seite 89 Ersatzteile bestellen Sie können Ersatzteile für dieses Produkt bequem im Internet unter www.kompernass.com dauerhaft nachbestellen. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone/ Tablet. Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf unsere Webseite und können die verfügbaren Ersatzteile einsehen und bestellen. HINWEIS ►...

Diese Anleitung auch für:

Sv 125 c6