BEDEUTUNG DER KONTROLLLAMPEN
Kontrolllampen
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Problem
Der Espresso läuft nicht mehr
heraus
Der Espressokaee tropft über
die Ränder des Siebträgers an-
statt aus den Löchern
Der Siebträger rastet nicht am
Gerät ein
Vorgang
Einschalten des EIN/AUS-Schalters
Das Gerät ist eingeschaltet
Die Dampunktion wird angefordert
Dampfdrehknopf oen
Temperatur des Kessels zu hoch
Ursache
Kein Wasser im Tank
Die Löcher der Ausgüsse des Siebträgers
sind verstopft
Der Wassertank ist nicht richtig eingeset-
zt und die Ventile am Boden sind nicht
geönet.
Kalk im Wasserkreislauf
Der Siebträger ist nicht richtig eingesetzt
oder verschmutzt
Die Dichtung des Kessels hat an Elastizi-
tät verloren oder ist verschmutzt
Die Löcher der Ausgüsse des Siebträgers
sind verstopft
Das Sieb ist mit zuviel Kaee gefüllt
40
Bedeutung der Kontrolllampen
Das Gerät führt eine Selbstdiagnose
durch, die durch das aufeinanderfolgen-
de Blinken der Kontrolllampen angezeigt
wird
Blinkende Kontrolllampen: das Gerät
heizt auf, um Kaee zuzubereiten
Permanent eingeschaltete Kontrolllam-
pen: das Gerät ist bereit, um Kaee zu-
zubereiten. Die Kontrolllampen blinken
schnell: der Tank ist leer oder das Gerät
kann keinen Kaee ausgeben.
Siehe Abschnitt "Betriebsstörungen"
Blinkende Kontrolllampe: das Gerät heizt
auf, um Dampf abzugeben.
Kontrolllampe leuchtet permanent: das
Gerät ist bereit, um Dampf abzugeben
Blinkende
Kontrolllampen:
Dampfdrehknopf schließen
Blinkende Kontrolllampen: den Kessel
gemäß den Angaben im entsprechenden
Abschnitt abkühlen
Abhilfe
Den Wassertank füllen
Die Löcher der Ausgüsse des Siebträgers reinigen
Den Wassertank leicht andrücken, damit sich die
Ventile am Boden önen
Die Entkalkung wie im Abschnitt "Entkalkung"
durchführen
Den Siebträger richtig einrasten und kräftig bis
zum Anschlag drehen
Die Dichtung des Kessels bei einer Kundendienst-
stelle auswechseln lassen
Die Löcher der Ausgüsse reinigen
Den mitgelieferten Messlöel verwenden und
sicherstellen, dass das richtige Sieb für die Zuberei-
tungsart verwendet wird
den