Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5713221231/
09.13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DeLonghi ECAM 26.45

  • Seite 1 5713221231/ 09.13...
  • Seite 2 CAPPUCCINO EN KOFFIEAUTOMAAT CAFETERA PARA CAFÉ Y CAPUCHINO MÁQUINA PARA CAFÉ E CAPUCHINHO ΜΗΧΑΝΗ ΓΙΑ ΚΑΦΕ ΚΑΙ ΚΑΠΟΥΤΣΙΝΟ KAFFE OG CAPPUCCINOMASKIN KAFFEMASKIN FÖR ESPRESSO OCH CAPPUCCINO KAFFE OG CAPPUCCINOMASKINE KAHVE VE CAPPUCCINO MAKINASI МАШИНА ДЛЯ ПРИГОТОВЛЕНИЯ КОФЕ И КАПУЧЧИНО APARAT ZA KAVU I CAPPUCCINO STROJ NA PŘÍPRAVU KÁVY A KAPUČÍNA PRÍSTROJ NA PRÍPRAVU KÁVY A CAPPUCCINA EKSPRES DO KAWY I CAPPUCCINO...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ZUBEREITUNG VON GETRÄNKEN MIT MILCH ... 14 Den Milchbehälter füllen und einhaken ......... 14 EINLEITUNG ............7 Regulierung der Milchschaummenge ........14 Symbole in dieser Bedienungsanleitung ........7 Automatische Zubereitung von Milchgetränken ....15 Buchstaben in Klammern ............7 Reinigung der Vorrichtung für den Milchaufschäumer durch die Probleme und Reparaturen ............
  • Seite 8: Einleitung

    EINLEITUNG Halten Sie sich daher bitte an die folgenden Sicherheitshin- weise: Wir danken Ihnen für die Wahl des Ka ee-/Cappuccino- Vollautomaten „ECAM 26.455“. Füßen berühren. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit Ihrem neuen Gerät. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese Bedienungs- anleitung durchzulesen.
  • Seite 9: Bedienungsanleitung

    Beschreibung der Bedienblende Der Gebrauch ist nicht vorgesehen (S. 2 - B ) ten, Büros und anderen Arbeitsbereichen eingerichtet Einige Tasten der Bedienblende haben zwei Funktionen: Diese sind werden innerhalb der Beschreibung in Klammern angegeben. B1. Taste : Zum Ein- oder Ausschalten der Ka eemaschine B2.
  • Seite 10: Kontrolle Des Gerätes

    Bei sichtbaren Schäden das Gerät auf keinen Fall verwenden. 1. Den Stecker des Netzkabels in seine Aufnahmestelle auf Wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst De’Longhi. der Geräterückseite stecken, das Gerät an das Stromnetz anschließen (Abb. 1) und sicherstellen, dass der Haupt- Installation des Gerätes schalter auf der Geräterückseite gedrückt ist (Abb.
  • Seite 11: Ausschaltung Des Gerätes

    2. Die Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<) (Abb. 8) drücken, Verbrennungsgefahr! bis auf dem Display die Schrift „Spülvorgang“erscheint; Während des Spülvorgangs tritt aus den Ka eeausläufen ein 3. Die Taste drücken: auf dem Display erscheint wenig Heißwasser heraus, das in der darunter liegenden Ab- “Bestätigen?”;...
  • Seite 12: Auto-Einschaltung

    Auto-Einschaltung Energiesparmodus Die automatische Einschaltzeit kann eingestellt werden, damit Mit dieser Funktion kann der Energiesparmodus aktiviert oder das Gerät zu einer bestimmten Uhrzeit (zum Beispiel morgens) deaktiviert werden. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird ein betriebsbereit ist und sofort einen Ka ee zubereiten kann. geringerer Energieverbrauch in Übereinstimmung mit den eu- ropäischen Vorschriften garantiert.
  • Seite 13: Einstellung Der Sprache

    2. Die Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<) drücken (Abb. 5. Dann die Taste MENU/ESC zum Verlassen des Menüs 8) bis auf dem Display die Schrift “Sprache einstellen“ an- drücken. gezeigt wird; Werkseinstellungen (Reset) 3. Die Taste drücken; Mit dieser Funktion werden alle Menüeinstellungen und Men- 4.
  • Seite 14: Auswahl Der Ka Eemenge In Der Tasse

    Wenn die Ka eeausgabe tröpfchenwei- (Abb. 9), bis auf dem Display die gewünschte Stärke se oder gar nicht erfolgt, den Drehknopf angezeigt wird. eine Position nach rechts zur Nummer 7 hin drehen. Auswahl der Ka eemenge in der Tasse Um hingegen eine intensivere Ka ee- Die Ka eemaschine ist werkseitig für die Abgabe von norma- ausgabe und eine bessere Crema zu er- lem Ka ee voreingestellt.
  • Seite 15: Zubereitung Von Ka Ee Mit Vorgemahlenem Ka Ee

    Merke! Ka ee in der Tasse möchten, einfach so lange auf eine der Wenn die Funktion “Energiesparmodus” aktiviert ist, erfordert Tasten für die Ka eeausgabe ( oder die Ausgabe des ersten Ka ees einige Sekunden Wartezeit. drücken, bis die gewünschte Menge erreicht ist (innerhalb von 3 Sekunden).
  • Seite 16: Automatische Zubereitung Von Milchgetränken

    2. Stellen Sie eine Tasse oder einen anderen Behälter unter Position des Beschreibung Empfohlen für... das Milchschaumausgaberohr. Drehknopfes 3. Drücken Sie die Taste “CLEAN” (Abb. 23) und halten Sie Kein Schaum CAFFELATTE / MILK (warme diese bis zum vollständigen Füllen des Fortschrittbalkens, Milch) der zusammen mit der Meldung “...
  • Seite 17: Ausgabe Von Heißwasser

    Empfehlungen für den Gebrauch des Dampfes zur Ausgabe; deshalb darf er nur am Gri angefasst werden. Milchaufschäumung Merke! Wenn die Funktion „Energiesparmodus“ aktiviert ist, können werden, dass sich das Flüssigkeitsvolumen um ein 2-3fa- einige Sekunden Wartezeit für die Ausgabe von Heißwasser ches erhöht.
  • Seite 18: Reinigung Des Ka Eesatzbehälters

    sie Ober ächen aus Metall oder Kunststo verkratzen 3. Die rote Kondenswasserschale kontrollieren und falls sie könnten. voll ist, entleeren. 4. Die Abtropfschale, zusammen mit dem Ka eesatzbehäl- Reinigung des Ka eesatzbehälters ter, wieder einsetzen; Sobald auf dem Display die Schrift „KAFFEESATZBEHÄLTER Reinigung des Geräteinnenraums LEEREN“...
  • Seite 19: Reinigung Des Milchbehälters

    Achtung! Die Brüheinheit darf nicht bei eingeschalteter Ka eemaschine herausgenommen werden. 1. Sicherstellen, dass sich die Ka eemaschine korrekt ausge- schaltet hat (siehe „Ausschaltung des Gerätes” S. 10). 2. Den Wassertank herausnehmen. 8. Die Brüheinheit-Serviceklappe schließen. 3. Die Brüheinheit-Serviceklappe auf der rechten Seite ö - 9.
  • Seite 20: Reinigung Der Heißwasser-/Dampfdüse

    7. Den Drehknopf wieder so einsetzen, dass der Pfeil mit der 7. Das Entkalkungsmittel bis zum auf der Tankseite aufge- Schrift “INSERT” , dem Abgaberohr und dem Milchansaug- druckten Füllstand A (entspricht einer 100ml-Packung) in rohr übereinstimmt. den Wassertank (Abb. 32) geben, dann bis zum Füllstand 8.
  • Seite 21: Messung Der Wasserhärte

    Messung der Wasserhärte getauscht werden. 1. Den dieser Bedienungsanleitung beiliegenden Reakti- 3. Den Wassertank aus der onsstreifen “TOTAL HARDNESS TEST” aus seiner Packung Maschine nehmen und nehmen. mit Wasser füllen. 2. Den Streifen etwa eine Sekunde lang vollständig in ein 4.
  • Seite 22: Entfernen Des Filters

    TECHNISCHE DATEN wenn das Gerät 3 Wochen lang nicht benutzt wurde, muss der Filter ausgewechselt werden: Spannung: 220-240 V~ 50/60 Hz max. 10A 1. Den verbrauchten Filter herausnehmen; Leistungsaufnahme: 1450W 2. Den neuen Filter aus der Packung nehmen; Druck: 15 bar Den Kursor des Kalenders verschieben (siehe Abb.
  • Seite 23: Angezeigte Meldungen Auf Dem Display

    ANGEZEIGTE MELDUNGEN AUF DEM DISPLAY ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE PROBLEMLÖSUNG TANK FÜLLEN Das Wasser im Tank ist nicht ausreichend. Den Wassertank füllen und/oder korrekt einsetzen, indem Sie ihn fest hineindrücken, bis das Einrasten zu vernehmen ist . KAFFEESATZBEHÄLTER Der Ka eesatzbehälter (A14) ist voll. Ka eesatzbehälter und Abtropfschale entleeren und Reinigung durchführen, danach wieder einsetzen (Abb.

Diese Anleitung auch für:

Ecam28.46 serie

Inhaltsverzeichnis