Seite 6
SICHERHEITSHINWEISE • Vor jeder Reinigung der äußeren Geräteteile die Kaeema- schine ausschalten, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen In der Anleitung verwendete Symbole und die Kaeemaschine abkühlen lassen. Wichtige Hinweise sind durch die nachfolgenden Symbole gekennzeichnet. Achtung: Es ist absolut erforderlich, diese Hinweise zu beachten. Das Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Schaumpolystyrol) ist außer Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Seite 7
• bei Zimmervermietungen Keines der Teile der Kaeemaschine darf im Ge- schirrspüler gereinigt werden. Jeder andere Gebrauch gilt als unsachgemäß und somit gefährlich. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch einen zwecken- tfremdeten Gebrauch verursacht werden. BESCHREIBUNG Nachstehende Begrie werden auf den Folgeseiten verwendet. Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Beschreibung des Gerätes...
Seite 8
• Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass es nicht • Stellen Sie unter die Heißwasser-/Dampfausgabe ein Gefäß durch scharfe Kanten oder durch den Kontakt mit heißen Ober- mit einem Mindestfassungsvermögen von 100 ml (Abb. 4). ächen (z.B. elektrische Kochplatten) beschädigt werden kann. •...
Seite 9
Es ist möglich die Kaeemaschine je nach der in den verschiede- 9 min 30 min 3 Stunden nen Wohnregionen vorhandenen Wasserhärte zu programmieren, 5. Die Taste blinkt , wodurch angezeigt wird, dass die Au- sodass der Entkalkungsvorgang mehr oder weniger häug durch- swahl gespeichert ist.
Seite 10
Kaeepulverreste des vorhergehenden Brühvorgangs verblieben ste gedrückt halten (innerhalb von 3 Sekunden): die Ausgabe sind. wird nach einigen Sekunden automatisch abgebrochen. 3. Das Kaeepulver gleichmäßig verteilen und mit dem Stopfer • Zum Ausrasten des Siebträgers den Gri von rechts nach links leicht anpressen (Abb.
Seite 11
6. Das mit Milch gefüllte Gefäß unter den Milchaufschäumer 5. Prüfen, dass die auf Abbildung 18 mit dem Pfeil gekenn- stellen. zeichnete Önung nicht verstopft ist. 7. Den Milchaufschäumer einige Millimeter in die Milch tau- 6. Die Dampfdüse wieder montieren, indem sie ins Dampfrohr eingesetzt und nach oben gedrückt wird.
Seite 12
1. Die Abtropfschale entfernen (Abb. 20). 2. Die Taste EIN/AUS drücken. 2. Den Tassenrost entfernen, das Wasser ausleeren und die Ab- 3. Sicherstellen, dass der Siebträger nicht eingerastet ist, und ein tropfschale mit einem Tuch reinigen: dann die Abtropfschale Gefäß unter den Milchaufschäumer stellen. wieder zusammenbauen.
Seite 13
BEDEUTUNG DER KONTROLLLAMPEN Kontrolllampen Vorgang Bedeutung der Kontrolllampen Einschalten des EIN/AUS-Schalters Das Gerät führt eine Selbstdiagnose durch, die durch das aufeinanderfolgen- de Blinken der Kontrolllampen angezeigt wird Das Gerät ist eingeschaltet Blinkende Kontrolllampen: das Gerät heizt auf, um Kaee zuzubereiten Permanent eingeschaltete Kontrolllam- pen: das Gerät ist bereit, um Kaee zu- zubereiten.
Seite 14
Die Crema des Kaees ist hell Das Kaeepulver wurde nicht ausrei- Das Kaeepulver stärker pressen (der Kaee läuft zu schnell aus chend gepresst dem Ausguss) Zu wenig Kaeepulver Mehr Kaeepulver verwenden Mehr Kaeepulver verwenden Kaeepulver für Espressomaschinen verwenden Das Kaeepulver hat nicht die richtige Kaeepulver mit einer anderen Qualität Qualität verwenden...