Herunterladen Diese Seite drucken

Tamiya ACU-02 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

(anb
nguns
d€r
K.b6lollk€tte.)
azurVore
nrachung
dd
V€rdr.hlung
an
den
Kabern
Etiketen anbinoen.
*Die
Stecker habon 9l6lchos Aussehen.
Beim
Anbringen
dd
Erik€tr.n
Veruechslungsgefa
beacht
n.
*siehe
au.h
Selt6n
22 und 23.
J1
J2
J3
&qlwunsschdter
(uncn)
J4
acu-02
vessungskabd
J7
J9
ACU'O2
PrerAq@
(OP)
*Nutsen
Si6
di.
BBretiksnd
für
V€ilaigerunqBrab.l
u.d ehnfich6.
J12
sp€2,älr6ber
(snün6
Kabe0
LBT
Fahrtßsler
MFc
veMrsune
I!4r
1c,111.".*1
(Funktionen
und
ElnsLllung
der ACU-o2
Einheir)
Der
Schaller
1
(SW1)
wlrd
g€nutn r0r die
Einsleluns,
Einslelung und
di€
ntiEls..ung
der ACU'02
Einhel,
aLED
1 (@t)
aLED2{slür)
Für
Delairsder
LED
resen
S e
d.s6re29.
.Wahldes PowärModuB:
wählon
Siezwls.hen
3
Modioil versch..
denen
spanndng3-S.hutztunktionen.
s
ehe
seile
25,
.anlehen
Slel€n
S16
slcher,
d6s
die
ACU-02
do
Signal€
d6s
Senderscoroct 6mpläiOlund
Eusfüh.1.
aSW2
-
Schalier für
Moioreislung
Wechsen zwischen
ds
Siandard
Moror
der
Einheit und
odlonalen
Motor Einsiellungen.
Belm
dl6*m
Pr.dukt
muß A
angsählr
w.rd.n.
A: Die Srelunq
a
3t€u€.1den
Kipp$haltd,
die
Begmung$chall.r
und die
tfDs
1
und
2, Dl6
ACU-02 ärb€itet
in
disr
Stellung
nui @nn
die
B€srenangs*hat.r
nchig 96chl@
sind
und
ärh.iren.
B:
Di6e
Pcition
änd€d
di.
rcU KdrDle
und die Leistunq. Nicht
in
LED
I
aDie
rcU-O2
hd leinm .ig€ren
H
pts.hälter
aardo
rr6n6,
um di€
Acu-o2
4eu$hanen.
aDa
Kipp$halra
blelbt boi
?urq*
l ossnfl
At*u
wilkse.
B€i
Bendirung
der
Nut2ung
ifrh*
den
Akku
r6nm.
aDen
Akku
b.i u.bmulzt
r
rcU
02
a
lange
qesteckt 2u
l43en
kan
zur
Tieienll.dung
!.dd.mil
Scnädentuhren.
aDie
ACU
04
schali.i
aus,
um b€i
niednq€r Akkuspannung
6in6
reitere
Enlladung
zu
wm€id6n.
Geladenen
Akku anschliۧen,
aDie
ACU-02
wird nichl
mil
don Eln-Aus-Schaltem
der
MFC-01,
MFC-03
und
dm
elektonieh€n
Fahrt
egld
asgehaheL
Zum
Au§hahq
dsACU
02 ifr
mdAlku
tHn6.
aDie
AcU-02
aöeitet
nu.
mir.inm
Enpnn@ßi!)nd
a'n
r@d
3.
rerb{nd*n
Begrentungs*hah.m und mrt
einm
rurei:hdd
gdäddem
Akku
(moglicheMi*
unteEhi€dlich
je
nach
PMr
aDie
LEDS
1
und
2
leuchion
b.i
6ino.$halteler
ACU-o2.
wsn
Js
lnd
J6
fEOs verlrunden sind
louchls
lnd
blinken
sie und
bildm
eine
Fehdzeiqe
derLEDS
1
und
2.
aversch
edon6
Pow.rMod
k6nien
n
Abhängigkeil
zufi
vorwsnde-
len Akku
ngdteltw6rd€n.
B6.chten
S e,
dass di6se
Modin
chl
dlo
Tielentladung
v€rhlnd€rn
.b€r
ein6 Relhe
von
Sdiulrlnklon€n
ln
derrö
genden
F.lhenlolge
aklv
eren:
1.
alam :j
:
ACIJ-o2
albe
t6l
2.
Alam
rl:
ACU.O2alb.t.tnicht
Birte
beächren
si..
d.$
b.l
ilqendrelche
Mödi
aram3iute
nlchl
aoiEes
Prcdokr
irr
vorg€*hd
tür di6
Nurzüng
mit
MFc-01
lnd
Mrc-m
Einheiren.
Es
b€it
r
ch beiSpännuns€n
ulnefiarb
d..
Ab*hahspannung
der MFC-5.
aEinise
Fannregl.r
haü6
k.ine
UdersDanungsab$hähu.g.
ln
diem
Fall
uird
die ACU-02
Ab6.haltun9
br
dm
Ab*h3n
n
de6
aDies
Prcduld
isl
slwickelt
tür
hira
Attus-
Andde
At*!s
kdnH
die
G4ahn.i.lung
hnnen.
a3
Pde.Mod'
3'nd
E
lüsb{:
r-staidard
Modus
främiy. Akk!].
2.
R6/AA/UM3
ganede Modus.
und
3.Batte.i6ichsrEtunEdus,
B€nutsm Sie Modüs
l. Bn
die
ACU-02
mh
dies
PDduld
(U
mschalten der
,,lodi)
D/ückenSiedenSohaller(6W1)dremalinnBlhalbvon2Sekunden.
D e LEDS
blnke.
undzelgen
den
Modu.
an.
si6h€
s€ile2s.
Slandard l\,lodus
(Tam ya
Akku)
q
rl
B6/A,UM3
Modus
I
ll
24
56553
R/C
rd rd Alifu e
(1105600'

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

56553